CLAAS PIETERSZ BERGHEM
1620—1683 ,
111 See, von einem Felsenkastell überragt. Ein von Eseltreibern und Vieh be-
lebter Weg zieht sich am Ufer hin.
Geistvoll skizzierte Rötelzeichnung. — 18 : 27,5.
— Siehe die Abbildung aui Tafel 31, —
112 Baumbewachsenes Felsental. Aus dem Grunde, wo ein Bach rinnt, steigt
ein Zug von Hirten und Maultiertreibern den Pfad hinan.
Sehr malerisches Blatt in Kreide und Tusche (Pinsel) auf Schellenkappen-
papier. — 29,3 : 23,5,
— Siehe die Abbildung auf Tafel 28« —
113 Der Hirte auf dem Brunnen sitzend. Zeichnung zu der Radierung Bartsch
8, im Gegensinne dieser,
Tusche (Feder) mit Neutraltinte laviert, — 29,3:23,8. — Hierzu Rotstein-
studie eines Stiers. — 31,5:43,5.
FRANCOIS BLONDEL
1617—1686
114 Der Empfang des Dauphins im Hotel des Invalides. Eine Gruppe vorneh-
mer Herren empfängt den kleinen Dauphin unter der Toreinfahrt, durch
deren drei Bögen man in den Hof des Hotels sieht, wo die Invaliden Auf-
stellung genommen haben.
Aquarellierte Tuschzeichnung (Pinsel), — 43:76,5. — Interessantes Blatt
von der Hand des Direktors der Akademie der Baukunst unter Ludwig XIV,
— Siehe die Abbildung auf Tafel 37. —
FERDINAND BOL
1616—1680
115 Bildnis eines Mannes in langem Talar an einem Tische stehend. Kniestück.
Lavierte Kreidezeichnung, weiß gehöht, — 21,7 : 19,3. — Aus Sammlung
Jean Gigoux.
JAN BOTH
1610—1652
116 Italienische Landschaft mit einer von Bäumen überschatteten Brücke im
Vordergrunde und gebirgiger Fernsicht,
Sepia (Feder) mit Tusche laviert, — 19,7 : 26,
— Siehe die Abbildung auf Tafel 30. —
20
1620—1683 ,
111 See, von einem Felsenkastell überragt. Ein von Eseltreibern und Vieh be-
lebter Weg zieht sich am Ufer hin.
Geistvoll skizzierte Rötelzeichnung. — 18 : 27,5.
— Siehe die Abbildung aui Tafel 31, —
112 Baumbewachsenes Felsental. Aus dem Grunde, wo ein Bach rinnt, steigt
ein Zug von Hirten und Maultiertreibern den Pfad hinan.
Sehr malerisches Blatt in Kreide und Tusche (Pinsel) auf Schellenkappen-
papier. — 29,3 : 23,5,
— Siehe die Abbildung auf Tafel 28« —
113 Der Hirte auf dem Brunnen sitzend. Zeichnung zu der Radierung Bartsch
8, im Gegensinne dieser,
Tusche (Feder) mit Neutraltinte laviert, — 29,3:23,8. — Hierzu Rotstein-
studie eines Stiers. — 31,5:43,5.
FRANCOIS BLONDEL
1617—1686
114 Der Empfang des Dauphins im Hotel des Invalides. Eine Gruppe vorneh-
mer Herren empfängt den kleinen Dauphin unter der Toreinfahrt, durch
deren drei Bögen man in den Hof des Hotels sieht, wo die Invaliden Auf-
stellung genommen haben.
Aquarellierte Tuschzeichnung (Pinsel), — 43:76,5. — Interessantes Blatt
von der Hand des Direktors der Akademie der Baukunst unter Ludwig XIV,
— Siehe die Abbildung auf Tafel 37. —
FERDINAND BOL
1616—1680
115 Bildnis eines Mannes in langem Talar an einem Tische stehend. Kniestück.
Lavierte Kreidezeichnung, weiß gehöht, — 21,7 : 19,3. — Aus Sammlung
Jean Gigoux.
JAN BOTH
1610—1652
116 Italienische Landschaft mit einer von Bäumen überschatteten Brücke im
Vordergrunde und gebirgiger Fernsicht,
Sepia (Feder) mit Tusche laviert, — 19,7 : 26,
— Siehe die Abbildung auf Tafel 30. —
20