Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

F. A. C. Prestel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung von Oelgemälden und Handzeichnungen aus verschiedenem süddeutschen Besitz: A. Ölgemälde ... B. Handzeichnungen ... ; Versteigerung: Dienstag den 12. November 1918 und Mittwoch den 13. November (Katalog Nr. 70) — Frankfurt a. M., 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.21827#0031
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
105 Kanal mit einem runden Turm im rechten Vordergrunde und einer Brücke

mit Torgebäuden.

Kohle und Tusche (Pinsel). — 14 : 17,5.

LUDOLPH BAKHUIZEN

1631—1708

105 Felsige Küste bei bewegter See, Auf einem Vorgebirge ein runder Turm,
Schiffe unter Segel und vor Anker beleben das Wasser.

Sepia (Feder) mit Tusche laviert. — 14,2 : 25,1, — Aus Sammlung Suermond.

— Siehe die Abbildung auf Tafel 29, —

F. BAROCCIO

1528—1612

107 Heilige Familie, Die heilige Anna legt das Kind in den Schoß der Maria,

Vorne rechts sitzt ein lautespielender Engel, zwei andere werden hinter

der Gruppe sichtbar,

Sepia (Feder), leicht laviert. — 26 : 15,2,

— Siehe die Abbildung auf Tafel 21, —

FRA BARTOLOMEO

1475—1517

108 Heilige. In kniender Stellung, die Arme anbetend ausgebreitet.

Großzügige Rötelstudie. — 38,7 : 27. — Aus Sammlung Engerth.

— Siehe die Abbildung auf Tafel 22. —

CORNELIS BEGA

1620—1664

109 Frau, halb von rückwärts, die Röcke schürzend.

Rotstein. — 26 : 17.

BERNARDO BELOTTO gen. CANALETTO
1724—1780

110 Stadt in Ruinen. Die noch rauchenden Trümmer mit den leeren Giebeln

und den abgeschossenen Turmspitzen nehmen den ganzen Mittelgrund ein.

Aus den Toren flüchten die Einwohner mit hochbepackten Wagen und

richten sich aus Brettern und Tonnen eine Unterkunftsstätte ein. Eine

Hügelkette bildet den Abschluß.

Interessante Umrisszeichnung in TuschefPinsel). — 25 : 54.

— Siehe die Abbildung auf Tafel 36. *—

19
 
Annotationen