JOHANN ELIAS RIDINGER
1698—1767
200 Tierfabel: Reinecke stellt sich tot, um durch diese List eine Beute zu er-
haschen. Schon nahen sich von allen Seiten die Vögel, um über ihren Feind
zu triumphieren, als von einem Gemäuer herab die Eule warnend ihre
Stimme erhebt und das Ränkespiel des schlauen Räubers vereitelt.
Voll durchgeführte Zeichnung in Bister (Feder) und Tusche (Pinsel). 25,5 : 45.
— Bezeichnet und datiert: 1747. — Das Blatt befand sich in der Ridinger-
Sammlung von Weigel und ist in dem Oeuvre-Katalog von Thienemann ab-
gebildet.
— Siehe die Abbildung auf Tafel 38. —
201 Sechs Hundeköpfe.
Tusche (Pinsel). — 21,2 : 28,6, — Bezeichnet und datiert: 1721, — Dabei
eine Rotsteinzeichnung einer auf den Rücken fallenden Hündin. — 19,5 : 23,7,
HYACINTHE RIGAUD
1659—1743
202 Bildnis des Cardinais Dubois, In ganzer Figur und reicher kirchlicher
Tracht am Schreibtisch sitzend.
Kreide und Tusche (Pinsel), weiß gehöht auf grauem Papier. — 55 : 38,7, —
Aufgezogen.
ROELAND ROGHMAN
1597—1686
203 Berglandschaft, Um einen massigen Felsblock windet sich eine Straße an
einem bewaldeten Abhang entlang, Links Ausblick in die Ebene,
Prachtvolle kolorierte Zeichnung in Kreide und Sepia (Feder). — 15 : 23, —
Aus Sammlung Hone,
WILLEM ROMEYN
1624—1693
204 Im Grase ruhende Hirten, umgeben von Kühen und Ziegen,
Kreide. — 20,2 : 30,2. — Aufgezogen.
JOHANN HEINRICH ROOS
1632—1685
205 Liegende Kuh.
Rotstein. — 11,7 : 14,4,
MELCHIOR ROOS
1659—1731
206 Ziegenstudien.
Kreide, weiß gehöht auf rotbraunem Papier. — 35 : 23,7. — Bezeichnet:
Melchior R,
32
1698—1767
200 Tierfabel: Reinecke stellt sich tot, um durch diese List eine Beute zu er-
haschen. Schon nahen sich von allen Seiten die Vögel, um über ihren Feind
zu triumphieren, als von einem Gemäuer herab die Eule warnend ihre
Stimme erhebt und das Ränkespiel des schlauen Räubers vereitelt.
Voll durchgeführte Zeichnung in Bister (Feder) und Tusche (Pinsel). 25,5 : 45.
— Bezeichnet und datiert: 1747. — Das Blatt befand sich in der Ridinger-
Sammlung von Weigel und ist in dem Oeuvre-Katalog von Thienemann ab-
gebildet.
— Siehe die Abbildung auf Tafel 38. —
201 Sechs Hundeköpfe.
Tusche (Pinsel). — 21,2 : 28,6, — Bezeichnet und datiert: 1721, — Dabei
eine Rotsteinzeichnung einer auf den Rücken fallenden Hündin. — 19,5 : 23,7,
HYACINTHE RIGAUD
1659—1743
202 Bildnis des Cardinais Dubois, In ganzer Figur und reicher kirchlicher
Tracht am Schreibtisch sitzend.
Kreide und Tusche (Pinsel), weiß gehöht auf grauem Papier. — 55 : 38,7, —
Aufgezogen.
ROELAND ROGHMAN
1597—1686
203 Berglandschaft, Um einen massigen Felsblock windet sich eine Straße an
einem bewaldeten Abhang entlang, Links Ausblick in die Ebene,
Prachtvolle kolorierte Zeichnung in Kreide und Sepia (Feder). — 15 : 23, —
Aus Sammlung Hone,
WILLEM ROMEYN
1624—1693
204 Im Grase ruhende Hirten, umgeben von Kühen und Ziegen,
Kreide. — 20,2 : 30,2. — Aufgezogen.
JOHANN HEINRICH ROOS
1632—1685
205 Liegende Kuh.
Rotstein. — 11,7 : 14,4,
MELCHIOR ROOS
1659—1731
206 Ziegenstudien.
Kreide, weiß gehöht auf rotbraunem Papier. — 35 : 23,7. — Bezeichnet:
Melchior R,
32