Metadaten

F. A. C. Prestel <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung von Oelgemälden und Handzeichnungen aus verschiedenem süddeutschen Besitz: A. Ölgemälde ... B. Handzeichnungen ... ; Versteigerung: Dienstag den 12. November 1918 und Mittwoch den 13. November (Katalog Nr. 70) — Frankfurt a. M., 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21827#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
267 Auf dem Gipfel des Feldbergs. Eine Schar Touristen ist gerade dabei, die
letzte Anhöhe zu ersteigen, während andere schon, im Grase ruhend, die
•Fernsicht genießen.

Getuschte Federzeichnung, — 10,4 : 13,6,

268 Alte Bäuerin mit Haube,

Blei, leicht getönt. — 13,7 : 13,5.

269 Brustbild eines rauchenden Bauern, nach links gewendet. Auf der Rück-
seite; nähendes Mädchen.

Schwarze und blaue Kreide auf gelblichem Papier. — 23,9 : 17,8,

270 Sitzender Bauer mit breitrandigem Hut in ganzer Figur,

Tuschpinselzeichnung über Anlage in Blei auf lila Tonpapier. — 27,5 : 15,

ALEXANDRE CALAME

1810—1864

271 Skizzenbuchblatt mit einer Schweizerlandschaft,

Blei. — 9 : 17,

CHARLES FRANCOIS DAUBIGNY
1817—1878

272 Brustbild einer Dame in Vorderansicht. Sie trägt Ringellocken, die Büste

ist mit einem schwarzen Schleiershawl umkleidet.

Sorgfältig durchgeführte Kreidezeichnung von ruhiger Vornehmheit der
Wirkung, Bildnisse des großen Landschafters sind äußerst selten. —
56,5:44,5, -— Bezeichnet: Daubigny. — Leicht sporfleckig. — Gerahmt,

DEUTSCHER MEISTER DER ROMANTIK

273 Zeichnung allegorischen Inhalts. Ein Knäblein liegt in einem zwischen
Bäumen aufgespannten Tuche, betreut von zwei weiblichen Genien, von
denen der eine ihm einen Ruhmeskranz, der andere einen Spiegel ent-
gegenhält. Im Hintergrunde erblickt man links das Schinkel'sche Kreuz-
berg-Monument, rechts das Panorama der Stadt Berlin,

Blei auf gelblichem Papier, — 47,3 : 64,8.

DEUTSCHER MEISTER AUS DER ERSTEN HÄLFTE
DES 19. JAHRHUNDERTS

274 Drei Wandersieute. Bäuerliche Typen, die mit Bändern und Sträußen am
Hut, Felleisen und Knotenstöcke tragend, nach links vorüberziehen.

Aquarellierte Bleistiftzeichnung. — 10 : 10,5,

— Siehe die Abbildung auf Tafel 45. —

DEUTSCHER MEISTER DER SIEBZIGER JAHRE

275 2 Blatt; Ansichten von Athen und der Akropolis von verschiedenen Seiten.

Blei. — 36,5 : 52.

42
 
Annotationen