GEIGER — GENELLI
743 — Susanna im Bade. — R. u. K. N. — Qu.-Fol.
Prachtvoller Abdruck (Nr. 12) auf Japan, mit breitem Rand. — Be-
zeichnet und datiert 1912.
-Abbildung auf Tafel 2j-
GELBKE
744 — Tauzieher. — R. — Schm. Qu.-Fol. — Bezeichnet.
BONAVENTURA GENELLI
745 — Porträt Gräfin Finkenstein. Fast lebensgroßer Kopf von vorn. —
Orig .-Zeichnung.
Kreide auf Tonpapier 45138.
Abbildung auf Tafel 22-
746 — Porträt Heinrich Christian Genelli, des Künstlers Onkel.
Lebensgroßer Kopf von vorn. — Orig.-Zeichnung.
Kreide auf Tonpapier, weiß gehöht. 48:39,5.
747 — Die Dryade. — Orig.-Zeichnung.
Blei (gewischt) 62:46. — Bezeichnet: „B. Genelli".
-Abbildung auf Tafel 21-
748 — Weibliche Akte. Studienblatt zum „Raub der Europa". — Orig.-
Zeichnung.
Blei auf Tonpapier, weiß gehöht. 50:39.
749 — 2 Blatt: Stehende weibliche Figuren (Jahreszeiten). Studien zu
Herakles und Omphale. — Orig.-Zeichnung.
Blei auf Tonpapier, weiß gehöht. Je: 61:24-
750 — Zwei jugendliche weibliche Akte mit schlafendem Jüng-
ling. — Orig.-Zeichnung.
Blei auf Tonpapier, weiß gehöht. 47:35.
93
743 — Susanna im Bade. — R. u. K. N. — Qu.-Fol.
Prachtvoller Abdruck (Nr. 12) auf Japan, mit breitem Rand. — Be-
zeichnet und datiert 1912.
-Abbildung auf Tafel 2j-
GELBKE
744 — Tauzieher. — R. — Schm. Qu.-Fol. — Bezeichnet.
BONAVENTURA GENELLI
745 — Porträt Gräfin Finkenstein. Fast lebensgroßer Kopf von vorn. —
Orig .-Zeichnung.
Kreide auf Tonpapier 45138.
Abbildung auf Tafel 22-
746 — Porträt Heinrich Christian Genelli, des Künstlers Onkel.
Lebensgroßer Kopf von vorn. — Orig.-Zeichnung.
Kreide auf Tonpapier, weiß gehöht. 48:39,5.
747 — Die Dryade. — Orig.-Zeichnung.
Blei (gewischt) 62:46. — Bezeichnet: „B. Genelli".
-Abbildung auf Tafel 21-
748 — Weibliche Akte. Studienblatt zum „Raub der Europa". — Orig.-
Zeichnung.
Blei auf Tonpapier, weiß gehöht. 50:39.
749 — 2 Blatt: Stehende weibliche Figuren (Jahreszeiten). Studien zu
Herakles und Omphale. — Orig.-Zeichnung.
Blei auf Tonpapier, weiß gehöht. Je: 61:24-
750 — Zwei jugendliche weibliche Akte mit schlafendem Jüng-
ling. — Orig.-Zeichnung.
Blei auf Tonpapier, weiß gehöht. 47:35.
93