Metadaten

F. A. C. Prestel <Frankfurt, Main> [Editor]
Sammlung aus dem Hause Schneider & Hanau A.-G., Frankfurt am Main: kostbare Original-Sitzmöbel des 16. bis 19. Jahrhunderts aus England, Frankreich, Italien und Deutschland, Schränke, Kommoden, Tische, Lüster, Leuchter, Teppiche, altes Kunstgewerbe, Plastik, Gemälde und Panneaux, alte Original-Kamine des 16. bis 18. Jahrhunderts aus England, Italien und Deutschland, Stilmöbel ; 20. bis 22. Mai 1931 im Hause Schneider & Hanau, Frankfurt am Main, Kaiserstrasse 12 (Katalog Nr. 103) — Frankfurt am Main, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6471#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
43 POLSTERSTUHL, Renaissance, Nußbaum. Gewundenes Untergestell, niedere Lehne,
breiter Sitz. Alter Lederbezug.

ITALIEN, ANFANG 17. JAHRHUNDERT. H. 97 cm.

44 SESSELGESTELL, Nußbaum. Gerade Form mit gedrehten Stegverbindungen. Rück-
pfosten in vergoldetes Akanthusblatt endend. Geschweifte, vorn eingerollte Armlehne auf
Balusterstütze.

ITALIEN, 1. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT. H. 125 cm.

45 VIER STÜHLE, Nußbaum. Vierkantige Stollen, Vordersteg geschnitzt mit Voluten. Rücken-
stollen in Akanthus endigend. Lederbezug.

ITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. H. 110 cm. B. 47 cm.

46 VIER STÜHLE, Nußbaum. Kantige Stollen und Stege. Profilierter Sitz. Die Frontal-
zargen und Stege ausgeschnitten.

NORDITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. H. 111 cm.

47 SCHRÄNKCHEN, Nußbaum. Zwei Türen, drei geschnitzte Pilaster mit Kartuschen, Stoff-
gehängen, Voluten und ergänzten Engelsköpfen.

ITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. H. 92 cm. B. 132 cm. T. 45 cm.

48 STUHL, Nußbaum, mit vier schlanken Pfosten, die hinteren mit Blattabschluß. Geschnitzte
Verbindungsstege.

ITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. H. 107 cm.

49 RENAISSANCE-POLSTERSTUHL, Nußbaum. Kantige Stollen, vorderer Brettsteg aus-
geschnitten und geschnitzt, Rückenstollen mit Akanthusblatt. Alter Lederbezug.
ITALIEN, 16. JAHRHUNDERT. H. 132 cm.

50 BETSTUHL, Ebenholz eingelegt mit Elfenbein. 3 Schubladen, Bronzebeschlag. Welleisten.
NORDITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. H. 98 cm. B. 73 cm. T. 60 cm.

51 RENAISSANCE-RAHMEN, Holz, geschnitzt und vergoldet. Gekehlte Kante mit Eck-
motiven und in den Mitten zusammentreffenden Voluten.

ITALIEN, 16.—17. JAHRHUNDERT. Innen: 56 x45 cm. Außen: 77 X 65 cm.

52 ZWEI RENAISSANCE-RAHMEN.

a) Geschnitzt und durchbrochen mit nach außen und innen gekehrten Voluten und Akanthus.
Bemalung erneuert.

b) Schwarz und gold. Innenleiste gewölbt, Außenleiste flach. Bemalt mit Rankenmotiven.
ITALIEN, 17. JAHRHUNDERT. Innen: 24x19 cm, 47,5x34,5 cm.

53 TISCH. Renaissance, Nußbaum, achteckig, dreiteiliger, geschnitzter und ausgesägter Brett-
fuß in Klauen endigend.

ITALIEN, MITTE 16. JAHRHUNDERT. PI. 107 x 107 cm. H. 78 cm.

54 STROHSTUHL, Nußbaum, gedrehtes Untergestell, Armlehnen auf gedrehten Stützen,
Rückenlehne mit zwei Brettverbindungen. Sitzkissen. Sitz mit Strohgeflecht.
LMBRIEN, 17. JAHRHUNDERT. H. 93 cm. Abb. Tafel 3

14
 
Annotationen