Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Prévost D'Exiles, Antoine François
Die schöne Griechin: In einer Staats- Liebes- und Helden-Geschichte — Franckfurt, Leipzig, 1749 [VD18 13052756]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.34866#0420
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4»» .rr LebÄs-GeWkchee'
nichtdes Lachens enthaltm- wann ich an ihren!
närrischen Aufputz gMchte; -und es käme mir
vor, daß ihre Einbildung schon gantz.verdo.r-
Len seyn müsse, weilsie das Lob , saich ihr.auf
Die nchlnliche AM- als sie solches in dem Gar-
ten gehört, wegen ihrerSchönheit gäbe-, vor
aufrichtig hielt. DieTheophe lacheiteschalck-
haffeer Weift darüber; wann sie aber gewust,
was ichühr MgedachN,nso würde sie vielleicht
ernsthaffter gewesen ftyn.
WeiMb, untesdEm Wem gnM. Hn. von
Eis'l «Mch' «mrn.Bescheid, so-,hm vollends
Mcholffnungchencchm. -,Es:ksn ftyn,daßsie
entMM Mmuthmasset, aus was vor einer
Absicht wie nach St- Clou gekommen, und
densßbeü in Verdacht hatte, daß er mich da-
zu beMdek; oder dassfftIn der Mat durch ftia
beschwerliches Anhalten-. welches, wie ich
m anchmahl selbst in acht genommen, recht un-
-Kefiümmicheraus -kW^uvsrdrießlich worden;
dem fty .Aber wjeÄhmWplle,- Sie machte sich
dieGchgMsi t rüMitz W er ihr-die Hand an»
bothe,Hsaus dem-Wagen suhel^n, und nach-
dem sie ihn gOe-M möchte durch ftinssöff-
tere Vesuchungen ihre Ruhe nicht mehrstören,
noch sich weiter um sie Mühe geben , Wilenihr
solches nixmahlen gefaiim , - und fernerhin an-
zunchmen nickt gemeinet war, weswegen sie
ihm chiemit erklärte , daß sie diesen Abschied,
ülsdem letzten betrachtete. Er blieb so beftürtzt
stehen? daß er nicht einmahl das,Hertz hatte
chr nachzusvlgen, als er sche,. dssißeihmven
 
Annotationen