551. Mädchenkopf mit blonden Ringellocken. Portrait der Cousine des
Künstlers. — Ovales, überaus feines Aquarell in viereckigem altem Gold-
rähmchen. 11X8 cm.
552. Bernermädchen in Tracht mit breitem Schwefelhut, auf einer Stabelle
am Tisch sitzend. Kniestück. In Suters charakteristisch feiner Auffassung
und lichter Wiedergabe; zweifellos nach einem Aquarell des Künstlers.
Oval in Goldrahmen.
Siehe die Abbildung Tafel XVIII.
Malerei auf Porzellan. Oval in Goldrahmen 18,3X13,8 cm.
553. Berner Erdbeeri-Meitschi. Bernerin in Tracht und Schwefelhut am
See auf steinigem Ufer sitzend, in der einen Hand einen Erdbeerchratten,
die andere auf einen Korb gelegt. Links Ausblick auf See und Berge. Ein
Felsblock links vorn zeigt die Aufschrift: «La marchande de fraises de
Berne». Malerei auf Porzellan 14,6X13 cm.
Jakob Suter
Landschaftsmaler, Regensberg 1805 — 1874 Zürich
554. Regensberg. Bez. u. dat. 1825. Aquarell 6,8X10,5 cm.
555. Brunnen und die Mythen. Bez. rechts unten.
Aquarell-Grisaille 29,5X40,5 cm.
556. Matten bei Interlaken mit Blick auf die Jungfrau. Aquarell 33,5X28 cm.
557. Madonna del Sasso bei Locarno. Aquarell 28,3X37 cm.
Adam Töpffer
1766 — 1847 Genf
558. Besonnter Weg, mit Bäumen und Sträuchern am Rande; im Mittel-
grund ein Gehöft mit Torbogen in der Umfassungsmauer. Zwei Figuren
und Bauernwagen als Staffage. Monogr. links unten. Alte Bez. umseitig.
Goldrahmen. Aquarell 21X29,5 cm.
Joh. Jac. Uebelin
Basel, 18./19. Jahrhundert
559. Dragoner vor dem Angriff. — Ulanen, einen Bach durchquerend. In
alten Goldrahmen. — J. J. Uebelin, Pfarrer zu St. Theodor in Basel, hat
als begabter Dilettant solche dekorative Militärbilder gemalt.
Zwei Aquarelle 29,5X40 cm.
Georg Volmar
1769 — 1831 Bern
560. Blick auf das alte Bern und die Schneeberge im Hintergrund. Vorn: Hir-
ten und Viehherde auf waldumsäumter Bergwiese. — Wichtiges Dokument
zur Berner künstlerischen Topographie. Bez. u. dat. rechts George Volmar
1793; in altem Holzrahmen. Aquarell 47,5X65 cm.
55
Künstlers. — Ovales, überaus feines Aquarell in viereckigem altem Gold-
rähmchen. 11X8 cm.
552. Bernermädchen in Tracht mit breitem Schwefelhut, auf einer Stabelle
am Tisch sitzend. Kniestück. In Suters charakteristisch feiner Auffassung
und lichter Wiedergabe; zweifellos nach einem Aquarell des Künstlers.
Oval in Goldrahmen.
Siehe die Abbildung Tafel XVIII.
Malerei auf Porzellan. Oval in Goldrahmen 18,3X13,8 cm.
553. Berner Erdbeeri-Meitschi. Bernerin in Tracht und Schwefelhut am
See auf steinigem Ufer sitzend, in der einen Hand einen Erdbeerchratten,
die andere auf einen Korb gelegt. Links Ausblick auf See und Berge. Ein
Felsblock links vorn zeigt die Aufschrift: «La marchande de fraises de
Berne». Malerei auf Porzellan 14,6X13 cm.
Jakob Suter
Landschaftsmaler, Regensberg 1805 — 1874 Zürich
554. Regensberg. Bez. u. dat. 1825. Aquarell 6,8X10,5 cm.
555. Brunnen und die Mythen. Bez. rechts unten.
Aquarell-Grisaille 29,5X40,5 cm.
556. Matten bei Interlaken mit Blick auf die Jungfrau. Aquarell 33,5X28 cm.
557. Madonna del Sasso bei Locarno. Aquarell 28,3X37 cm.
Adam Töpffer
1766 — 1847 Genf
558. Besonnter Weg, mit Bäumen und Sträuchern am Rande; im Mittel-
grund ein Gehöft mit Torbogen in der Umfassungsmauer. Zwei Figuren
und Bauernwagen als Staffage. Monogr. links unten. Alte Bez. umseitig.
Goldrahmen. Aquarell 21X29,5 cm.
Joh. Jac. Uebelin
Basel, 18./19. Jahrhundert
559. Dragoner vor dem Angriff. — Ulanen, einen Bach durchquerend. In
alten Goldrahmen. — J. J. Uebelin, Pfarrer zu St. Theodor in Basel, hat
als begabter Dilettant solche dekorative Militärbilder gemalt.
Zwei Aquarelle 29,5X40 cm.
Georg Volmar
1769 — 1831 Bern
560. Blick auf das alte Bern und die Schneeberge im Hintergrund. Vorn: Hir-
ten und Viehherde auf waldumsäumter Bergwiese. — Wichtiges Dokument
zur Berner künstlerischen Topographie. Bez. u. dat. rechts George Volmar
1793; in altem Holzrahmen. Aquarell 47,5X65 cm.
55