Acta
Extrackus Aclorum.
Als in welchem 175rſten Jahr unterm 2ten Julii bey Loͤbl. Stadt-
ſtant.
N. ı.
de folgends eingeführet hat, wasmaſſen er Anno 1734 vermoͤg in
Handen habender Obligation, ihme B. 100. und etwas Zeit hernach
wieder 23. Ducaten richtig und paar gelehnet, dieſer hingegen ihme
ren⸗ und Fruͤchten-Conti, ohne darinnen beſchehene Meldung jedoch,
des paar voͤn ihme empfangenen Geldes, zugeſtellet; welchem auchAn-
nOo 1738, der dritte mit N. 2 bemerckte Conto , des neben-Innhalts
nachgefolget, daß er Creditor annoch 25 fl. 18, kr. uͤher Abzug der
123; Ducaten im Ruckſtand verbleiben ſolle; koͤnne aber nicht abfe-
hen, wie dieſes moͤglich waͤre, folgſam haͤtte er wider gedachte Rech-
nung! bevorab wider den Anſatz deren 300. fl. muͤndlich zu protelti-
ven, beynebens auf eine mutuellé Abrechnung oͤfters anzutragen nicht
Unterlaffen, bis anhero aber den Debitorem von ſeinem ſo ungruͤndli-
hero zu récarriren, zeige auch ſein Gegen⸗Rechnung unter N. 3. gautz
{ar , was er in toto zuruck empfangen, ſo daß Beklagter ein mehre-
res in Ewigkeit, und war von darümen, nicht werde techts erweiß-
iich machen koͤnnen, weilen (1.) Creditoris Gegenrechnung ein meh-
veres nicht zeiget, auch (2.) ſchon Anno 1735. nur 70. fl. zur Bezah-
Jung der wegen dem D. an Z ſchuldigen Terminen bekommen, Ddeven
300, fl. aber (3.) in denen erſteren 2 Contis kein Anzug 0der Mel-
dung beſchehen/ nichtweniger (4.) der Dehitor die gegen die jetztge-
meldten 70. fl ultro offerirte Quittung nicht angenommen, nur oben-
hin 300. ſl. ins Handhuch geſchriben, und dem ſelbſt⸗ genachten Aner-
Bietten der voͤlligen Richtigkeit keine Folge geleiſtet, ſoudern ſtatt deſ-
ter Dingen 300 fl. ſamt uͤbrigen angeſetzet, welch⸗ alles wider die
rechtliche Præſumption lauffe daß nemlichen ein Debitor ſeinen Cre-
ditorem ohue annehmende Quittung, oder ruckforderende Obligation
voͤllig auszahle, mithin, und weilen die Handſchrift des Klaͤgers in
zu dem Iaut Gegen-Rechnung noch ausſtehenden Quanto a& 220, fl 42, Fr,
Capital , nebft denen von Anno 1736, hievon abfallenden per 143. fl
pecificirten Zinſen anzuhalten. Bey-