Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Probst, Hansjörg
Neckarau (Band 2): Vom Absolutismus bis zur Gegenwart — Mannheim, 1989

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3003#0023
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


1964 15.10. Sturz Chruschtschows.

1964 Neue Brücke über die Bahnlinie im



Zuge der B 36 fertig.



1965 1.1. Die evangelische Nordpfarrei



wird in Lukas-Pfarrei umbenannt.



Erschließung des Baugebiets



Niederfeld II.



Fertigstellung des Heinrich-Lanz-



Krankenhauses.



Ausbau der Neckarauer Straße



abgeschlossen.



5.10. Einweihung der Rheingold-



halle.

1966 13.12. - 28.9.1969 Große Koalition

1966 Neckarau erreicht mit 31310 Ein-

unter Bundeskanzler Kurt Georg

wohnern seine höchste Einwohner-

Kiesinger.

zahl.



1.2. Schließung des Volkshauses.



Pflegevorschule im Margarethe-



Blarer-Haus.



1967 5.3. Einweihung der Lukas-Kirche



und des Gemeindezentrums.



23.9. Aufhebung der Straßenbahn



in der Friedrich- und Rheingold-



straße.



Abriß des alten Pfarrhauses der



Nordpfarrei für den Erweiterungs-



bau des JSB-Gymnasiums.



1968 Pflegeheim Neckarau.



26.2. Schillerschule erhält Turn-



halle, Lehrküche und Fotolabor.

1969 28.9.-6.5.1974Sozialliberale

1969 Pflegeheim Almenhof.

Koalition unter Bundeskanzler

Erweiterung des Johann-Sebastian-

Willy Brandt.

Bach-Gymnasiums.



23.9. Einweihung des Moll-



Gymnasiums im Niederfeld.



Neues Volkshaus.

1970 Moskauer und Warschauer Vertrag

1970 Fertigstellung des Heinrich-Lanz-



Krankenhauses im Niederfeld.

1971 3.9. Viermächteabkommen über

1971 16.1. HOOJahrfeierNeckaraus.

Berlin.



1972 Beitritt Großbritanniens zur EG.

1972 27.4. Gründung des Aktionsaus-



schusses Hallenbad.

1973 BRD und DDR in der UNO.

1973 Innenrenovierung der St. Jakobus-



Kirche.



Übernahme der Rheinischen



Gummi- und Celluloidfabrik durch



die Firma Braas.

XXIII
 
Annotationen