Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Probst, Hansjörg
Neckarau (Band 2): Vom Absolutismus bis zur Gegenwart — Mannheim, 1989

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3003#0492
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
und Radfahrvereine, sowie Laienspielvereinigungen.

Das nun folgende offizielle Vereinsregister aus dem Jahr 1952140 zeigt, wie ein-
schneidend das Dritte Reich und der Zweite Weltkrieg auch auf das Vereinsleben
gewirkt haben.

Die Neckarauer Vereine im Jahr 1952

Arbeiterrad- und -kraftfahrerbund „Solidarität", Vorsitzender: Nikolaus Kesselring, Lokal: Volks-
haus.
Bayern-Verein e. V. 1899, Vorsitzender: Josef Gutsmidel, Friedrichstraße.
Bayerisches Bauerntheater „Edelweiß", Vorsitzender: Michael Hackl, Schulstraße 39.
Bandonion-Orchester „Lyra".

Gartenbau-Verein, Vorsitzender: Valentin Wahl, Adlerstr. 16, gegr. 1882.
Gebirgstrachten-Erhaltungs-Verein „Berglerburschen", 1. Vorsitzender: Edmund Heigl,

Casterfeldstr. 79.
Geflügelzuchtverein, 1. Vorsitzender Edmund Kupferschmitt, Friedrichstr. 27, Vereinsanlage

Aufeidweg I & II.
Gemeinnütziger Verein e. V. Mannheim-Neckarau.
Hilfsverein ehemaliger Österreicher, Vorsitzender Franz Eller, Lokale:

Schwarzes Ross und Waldhorn, gegr. 1902.
Kanu-Gesellschaft e. V. Vorsitzender: Edgar Axel, Bootshaus am Mühlweg, gegr. 1932.
Kanu-Sportclub e. V. Vorsitzender: Adolf Sattler seit 1925, Bootshaus an der Silberpappel, gegr. 1925.
Kleingärtnerverein Mannheim Süd, e. V. Geschäftsstelle Fischerstr. 23.
Reichsbund der Kriegs- und Zivilbeschädigten, Sozialrentner und Hinterbliebenen, Ortsgruppe Neckar-

au, Vorsitzender: Adolf Luksch, Luisenstraße.
Sängerbund Harmonie, Vorsitzender Heinrich Küstner, Dirigent: Dr. Wassermann, Lokal Deutscher

Kaiser, gegr. 1. Januar 1862.
Sängerhalle Germania, Vorsitzender Emil Hacker, Dirigent Emil Schuhmacher, Lokal Goldener Engel,

gegr. 1879, Vereinigung von Sängerhalle und Germania 1919.
St. Anna-Heim, Vorsitzende, Frau Anna Wolf, Holunderstraße.

Spar- und Unterhaltungsverein „Einigkeit" Vorsitzender: Artur Henn, Lokal Spinnrädl, gegr. 1906.
Sportangler-Verein, Vorsitzender: Gottlieb Hoffmann, Adlerstr. 4.
Sportschützen-Verein, gegr. 1900, 1. Schützenmeister: August Käser, Adlerstr. 19.
Sporttaubenverein „Fortuna", gegr. 1902, Vorsitzender: Ludwig Greis.
Sporttaubenverein „Siegespalme", gegr. 1924, Vorsitzender: Karl Spiegel, Luisenstr. 46.
Sporttaubenverein „Sturmvogel", gegr. 1924, Vorsitzender: Wilhelm Dauth, Morchfeldstr. 21.
Stenografen-Verein, Vorsitzender: Ludwig Wittmann, Friedhofstr. 79, Lokal:

„Goldener Löwe" gegr. 1910.
Sudetendeutsche Landsmannschaft, Ortsverband Neckarau, Vorsitzender: Toni Tauber,

Germaniastr. 36.
Taubenzuchtverein 1. Vorsitzender: Peter Lahr, Neckarauer Straße 43.

Turn- und Sportverein e. V., Vorsitzender: Theo Weiser, Sportplatz und Vereinslokal: Casterfeldstraße.
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) Ortsgruppe Neckarau, Vorsitzender: L. Flickinger,

Friedrichstr. 56, Vereinsheim und Übungsplatz am VFL-Stadion, Vereinslokal im Ochsen, gegr.

1899.
VfB-Verein für Bewegungsspiele, Kurpfalz e. V., Vorsitzender: Hugo Crisand, Geschäftsstelle:

Katharinenstr. 4, Sportplatz und Clubheim am Rheindamm.
VfL (Verein für Leibesübungen, e.V.) Vorsitzender: Willi Wowereit, Geschäftsstelle Neckarauer Straße
97, Sportplatz und Clubheim Waldwegstation gegr. 1907
Verein Volkshaus e. V. Vorsitzender: Otto Frei.
Volkschor-Liederkranz, gegr. 1867 Vorsitzender: Willi Kimmer, Dirigent Emil Schuhmacher,

Lokal Volkshaus.
Zentralverband der Kriegsbeschädigten, Ortsgruppe Neckarau.
Ziegenzuchtverein.

Im April 1955 wurde die Interessen-Gemeinschaft der Neckarauer Vereine gegrün-

388
 
Annotationen