»
Militär —■ Dürer 67
Militär.
952 Militär. Deutschland. Hannover. 8 Blatt: Eckert-Monten lith. fol. Kolor. [1]
953 — Hessen-Darmstadt und Hessen-Nassau, 18 Blatt: Eckert-Monten lith. fol.
Altkoloriert. [1]
954 — Mecklenburg-Schwerin-Strelitz. 15 Blatt: Eckert-Monten lith. fol.
Altkoloriert. [1]
955 — Preussen. 12 Blatt: Lithographien. Sachse exc. u. A. fol. und kl. qu. fol. Dazu
Schematafeln aus Eckert-Monten. Altkoloriert. [1]
956 — Sachsen. 20 Blatt: Eckert und Monten lith. fol. Altkoloriert. [1]
957 — T h ü r i n g i s c h e S t a a t e n. 15 Blatt: Eckert et Monten lith. fol. Altkoloriert. [1]
958 — 15 Blatt: Bayern, Holstein, Waldeck, Hohenzollern, Anhalt, Frankfurt. Eckert u.
Monten lith. fol. Altkoloriert. [1]
959 — England. 3 Blatt: Hull lith. 1828. fol. Altkoloriert. [1]
g6o — Frankreich. 6 Blatt: Beilange u. A. lith. fol. Altkoloriert. [1]
961 — Oesterreich. 11 Blatt: Eckert et Monten lith. fol. Altkoloriert. [1]
Konvolute
962 Architekturstiche. Ca. 75 Blatt. Meist 18. Jahrhundert. 40 bis gr. fol. [1]
963 Bildnisse. Eine grosse Portraitsammlung. Ca. 3200 Bildnisse aller Länder
und Zeiten. 8° bis gr. fol. Diese umfangreiche Sammlung aller Berufe bildet eine reiche
Fundgrube für Wissenschaftler, Forscher, Sammler und Genealogen und enthält viele
schöne dekorative Blätter und schöne Arbeiten bekannter Bildnisstecher und Lithographen
aller Länder. Da Ansichtssendungen wegen des umfangreichen Materials nicht möglich
sind, empfehle ich persönliche Einsichtnahme. [1]
964 — 22 Blatt dekorative Bildnisse, gestochen von Cathelin, Matham, Galle, Bartolozzi,
Klauber, Picart, Lenfant, Ficquet, Edelinck, Bloeteling, Delff, Visscher u. A. 8° bis fol. [1]
965 — ca. 220 Blatt Bildnisse von Komponisten, Musikern, Schauspielern, Sängern. Litho-
graphien und Stiche. 8° bis gr. fol. Schöne Sammlung. [1]
966 — 13 Blatt von und nach Kupetzky, Vogel, Haid, Morace, Lips, Heiss, Jacobe\ Meist
Schabkunstblätter, dabei Drucke vor der Schrift, kl. fol. bis gr. fol. [1]
967 — 88 Blatt Aerztebildnisse verschiedener Techniken aller Nationen und Zeiten. 8° bis
gr. fol. Interessante Sammlung. [1]
968 Charivari. Jahrgänge 1860, 1861, II. Halbjahr, 1862—1864, 1865, II. Halbjahr, 1666. Mit
unzähligen Originallithographien von Daumier, Gavarni, Beaumont, Cham, Andrieux, Ver-
nier und anderen Künstlern der Zeit. fol. In 12 Halbleinenbänden. [1]
969 Charivari-Drucke. 137 Blatt Lithographien von Daumier. fol. Sämtlich unter Passe-
partout. [1]
970 — 83 Blatt Lithographien von Andrieux, Cham und Beaumont. Ebenso. [1]
971 Dujardin, Karel. 52 Blatt Radierungen. B. 1—52. Das komplette Werk des Künstlers. [1]
972 Dürer, Albrecht. Die Hexe. B. 67. Prachtvoller Abdruck. Gebräunt und ausgebessert. [1]
973 — 3 Blatt: Die Marter der heiligen Katharina; Herkules; Ulrich Varnbühler. Holzschnitte.
B. 21, 120. 155. Erstere neuere Abdrucke, letzteres ausgebessert. [1]
974 — 40 Blatt Copien nach Dürerschen Kupferstichen und Holzschnitten, dabei B. 31
Original. [1]
975 — 3 Blatt: Bildnisse Dürers, gestochen von A. Stock 1629, Knorr und Moncornet. exc.
4° und kl. fol. [1]
Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15
Militär —■ Dürer 67
Militär.
952 Militär. Deutschland. Hannover. 8 Blatt: Eckert-Monten lith. fol. Kolor. [1]
953 — Hessen-Darmstadt und Hessen-Nassau, 18 Blatt: Eckert-Monten lith. fol.
Altkoloriert. [1]
954 — Mecklenburg-Schwerin-Strelitz. 15 Blatt: Eckert-Monten lith. fol.
Altkoloriert. [1]
955 — Preussen. 12 Blatt: Lithographien. Sachse exc. u. A. fol. und kl. qu. fol. Dazu
Schematafeln aus Eckert-Monten. Altkoloriert. [1]
956 — Sachsen. 20 Blatt: Eckert und Monten lith. fol. Altkoloriert. [1]
957 — T h ü r i n g i s c h e S t a a t e n. 15 Blatt: Eckert et Monten lith. fol. Altkoloriert. [1]
958 — 15 Blatt: Bayern, Holstein, Waldeck, Hohenzollern, Anhalt, Frankfurt. Eckert u.
Monten lith. fol. Altkoloriert. [1]
959 — England. 3 Blatt: Hull lith. 1828. fol. Altkoloriert. [1]
g6o — Frankreich. 6 Blatt: Beilange u. A. lith. fol. Altkoloriert. [1]
961 — Oesterreich. 11 Blatt: Eckert et Monten lith. fol. Altkoloriert. [1]
Konvolute
962 Architekturstiche. Ca. 75 Blatt. Meist 18. Jahrhundert. 40 bis gr. fol. [1]
963 Bildnisse. Eine grosse Portraitsammlung. Ca. 3200 Bildnisse aller Länder
und Zeiten. 8° bis gr. fol. Diese umfangreiche Sammlung aller Berufe bildet eine reiche
Fundgrube für Wissenschaftler, Forscher, Sammler und Genealogen und enthält viele
schöne dekorative Blätter und schöne Arbeiten bekannter Bildnisstecher und Lithographen
aller Länder. Da Ansichtssendungen wegen des umfangreichen Materials nicht möglich
sind, empfehle ich persönliche Einsichtnahme. [1]
964 — 22 Blatt dekorative Bildnisse, gestochen von Cathelin, Matham, Galle, Bartolozzi,
Klauber, Picart, Lenfant, Ficquet, Edelinck, Bloeteling, Delff, Visscher u. A. 8° bis fol. [1]
965 — ca. 220 Blatt Bildnisse von Komponisten, Musikern, Schauspielern, Sängern. Litho-
graphien und Stiche. 8° bis gr. fol. Schöne Sammlung. [1]
966 — 13 Blatt von und nach Kupetzky, Vogel, Haid, Morace, Lips, Heiss, Jacobe\ Meist
Schabkunstblätter, dabei Drucke vor der Schrift, kl. fol. bis gr. fol. [1]
967 — 88 Blatt Aerztebildnisse verschiedener Techniken aller Nationen und Zeiten. 8° bis
gr. fol. Interessante Sammlung. [1]
968 Charivari. Jahrgänge 1860, 1861, II. Halbjahr, 1862—1864, 1865, II. Halbjahr, 1666. Mit
unzähligen Originallithographien von Daumier, Gavarni, Beaumont, Cham, Andrieux, Ver-
nier und anderen Künstlern der Zeit. fol. In 12 Halbleinenbänden. [1]
969 Charivari-Drucke. 137 Blatt Lithographien von Daumier. fol. Sämtlich unter Passe-
partout. [1]
970 — 83 Blatt Lithographien von Andrieux, Cham und Beaumont. Ebenso. [1]
971 Dujardin, Karel. 52 Blatt Radierungen. B. 1—52. Das komplette Werk des Künstlers. [1]
972 Dürer, Albrecht. Die Hexe. B. 67. Prachtvoller Abdruck. Gebräunt und ausgebessert. [1]
973 — 3 Blatt: Die Marter der heiligen Katharina; Herkules; Ulrich Varnbühler. Holzschnitte.
B. 21, 120. 155. Erstere neuere Abdrucke, letzteres ausgebessert. [1]
974 — 40 Blatt Copien nach Dürerschen Kupferstichen und Holzschnitten, dabei B. 31
Original. [1]
975 — 3 Blatt: Bildnisse Dürers, gestochen von A. Stock 1629, Knorr und Moncornet. exc.
4° und kl. fol. [1]
Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Berlin W 15