Metadaten

Reinhold Puppel, Kunstantiquariat <Berlin> [Hrsg.]; Reinhold Puppel, Kunstantiquariat (Berlin) [Hrsg.]
Versteigerung / Reinhold Puppel, Kunstantiquariat: Alte und moderne Kupferstiche und Handzeichnungen, moderne Graphik ..., Handzeichnungen alter Meister ..., Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts, Kuperstiche des 16. bis 18. Jahrhunderts ..., Graphik der Romantikerzeit, Ansichten: Versteigerung: Mittwoch, den 8. und Donnerstag, den 9. Dezember 1937 — Berlin, Nr. 56.1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5361#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68 Englische Stiche — Teniers

976 Englische Stiche. 27 Blatt des 18. Jahrhunderts, dabei Blätter von Hogarth, Smith,
Bartolozzi, Rowlandson, Pether, Knight, Strange, Jackson etc. 8° bis gr. fol. [1]

977 Französische Stiche. Ca. 65 meist französische dekorative Stiche von und nach Macret,
Crepy, Watteau, Le Prince, Lepicie, Dupuis, Aveline, Duflos, Delaunay, St.-Aubin, Cars,
Beauvarlet, Lafage u. A. Meist fol. und gr. fol. [1]

978 Geschichtliche Darstellungen und dekorative Bildnisse. 21 Blatt Stiche und Litho-
graphien, dabei schöne dekorative lebensgrosse Bildnisse von Giffart. Meist gr. fol. und
imp. fol. [1]

979 Holländische Künstler. 263 Blatt: Alte Meister aus dem Kreis der Manieristen: dabei
Stiche von Collaert, Cort, Galle, Gheyn, Goltzius, Küssel, Kilian, Londerseel, Matham,
Muller, Passe, Sadeler, Saenredam, Coornhert, Soutman u. A. 8° bis gr. fol. [1]

980 Initialen, Druckerzeichen. lieber 1000 Blatt, meist Holzschnitte. Dabei auch einige
Illustrationen von Burgkmair u. A. und Initialen von Holbein, Wechtlin, Urs Graf, Manuel
Deutsch, Cranach, Franck u. A. Höchst interessante Sammlung. [1]

981 Italienische Stiche. 20 Blatt Stiche und Holzschnitte aus dem 16.—Anfang 19. Jahr-
hundert, dabei Blätter von Boldrini, Grimaldi, Maratta, Giordano, Vico, Carracci, Ghisi,
Longhi, Pinelli. 8° bis gr. qu. fol. [1]

982 Karikaturen. Ca. 70 Blatt französische, englische und deutsche, meist politische Kari-
katuren. Dabei farbige Blätter. 40 bis gr. qu. fol. [1]

983 Lithographien, ca. 110 Blatt deutsche und französische Lithographien, dabei Blätter von
Lanzedelly, Strixner, Wagenbauer, Achenbach, E. Gärtner u. A. 8° bis gr. fol. Dabei
Inkunabeln. [1]

984 — ca. 160 Blatt von Monnier, Grandville, Maurin, Nanteuil, Pruche, DeveVia, Grevedon,
Lemud, C. Vernet, Madou, V. Adam, Beilange, Nanteuil etc. 8° bis gr. qu. fol. Schöne
Sammlung von Blättern der Blütezeit der französischen Lithographie. Dabei kolorierte
Blätter. [1]

985 — ca. 55 Blatt, dabei Blätter von Deveria, Burger, Pinelli, van den Koogh etc. Meist
fol. und gr. qu. fol. [1]

986 Marine. 5 Blatt: Marinen und Küstenlandschaften mit Schiffen. Originalradierungen von
Manglard R.-D. 5—7 und 2 Blatt nach Mettay, gestochen von Longeuil und Zingg. qu. fol.
und gr. qu. fol. [1]

987 Napoleon. 10 Blatt: Bildnisse Napoleons und seiner Familie und historische Darstellungen.
Kupferstiche und Lithographien. 8° bis imp. fol. [1]

988 Ornamente. 31 Blatt: antike Ornamente aus Palermo, Mantua, Herkulanum, Pompeji,
Monreale. Aquarelle von W. Zahn. gr. fol. Höchst interessante Sammlung. [1]

989 Pitteri, Marcus. 2 Blatt: Bildnisse des Komponisten Carlo Goldoni und des Marchese
Scipio Maffei. Piazzetta et Lorenzi p. gr. fol. [1]

990 Rembrandt. 5 Blatt: Christus in Emmaus; Der Philosoph; Der Goldwieger; Studienblatt
mit drei Frauenköpfen; Bärtiger Mann. Originalradierungen. B. 87, 105, 281, 368, app. 32.
Spätere Abdrucke, dazu 4 Kopien. [1]

991 Rubens, Peter Paul. Sammlung von 58 Blatt nach Rubens, gestochen von Punt, Schelte
a Bolswert, Motte, Balliu, Daulle, Lommelin, Stock, Galle, Eynhoudts, Vorsterman,
Soutman, Jode, Visscher, Pontius, Witdoeck, Drevet, Hess, Sompel, Schmutzer, Tardieu,
Dalen. kl. fol. bis imp. fol. [1]

992 Sport. 14 Blatt: Reitpferde, Wagen, Sattelung etc. 18. Jahrhundert. Stecher unbekannt,
kl. qu. fol. [I]

993 Teniers, David. 12 Blatt Stiche nach den Gemälden des Künstlers von Le Bas, Pitteri,
Surugue, Sullivan und unbekannten Stechern, kl. qu. fol. bis gr. qu. fol. [1]

Versteigerungskatalog 56
 
Annotationen