Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Reinhold Puppel, Kunstantiquariat
Lagerkatalog (Nr. 17): Zeichnungen alter und neuerer Meister (Katalog Nr. 17) — Berlin: Reinhold Puppel, vorm. Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat, 1939

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.51885#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9

iö4- Visscher, Cornelis (1618—1658 Haarlem). Knabenkopf mit Mütze nach rechts.
12/12 cm. Rötelzeichnung. 120.—
165. Vlämische Schule (16. Jahrhundert). Die Geisselung Christi. Unter Ver-
wendung von Dürers Kupferstich B. 8. 35/18 cm. Lavierte Federzeichnung. 90.—
166. Waterloo, Anthonis (1609 Lille—1675 Amsterdam). Laubwald, in den ein
Weg hineinführt. 29/23 cm. Getuschte Kreidezeichnung, weiss gehöht, auf

blauem Papier. Sammlung Baron von Liphart 1899, No. 652. 200.—
167. — WaldigeLandschaftmitKapelleundBrückebeiMondschein. 12,5/14,5 cm.
Tuschzeichnung auf blauem Papier, weiss gehöht. 60.—
168. Wildens, Jan (1586 Antwerpen—1653). Landschaft mit See, an dem eine
Strasse entlang führt. 17/29,5 cm. Kreidezeichnung. Vom Künstler eigen-
händig bezeichnet: Jan Wildens 1637. 120.—
169. Wyck, Thomas (1616 Bewerwyk bei Haarlem — 1677 Haarlem). Hof eines ver-
fallenen Ziehbrunnen. 11/28 cm. Ausgeführte Tuschzeichnung. Sammlung
Abr. Broyelt 1759. Auf Schellenkappenpapier. 15°-—
170. Zuccaro (Zuccheri), Federigo (1543 S. Angelo in Vado—1609 Ancona). Die
heilige Familie in Josephs Tischlerwerkstatt. 30,5/20 cm. Getuschte Feder-
zeichnung, weiss gehöht, auf bläulichem Papier. 120.—

II. Teil
Zeichnungen des 19. Jahrhunderts
171. Adam, Victor (1801 Paris—1867 Viroflay). Napoleon Bonaparte als Ge-
neral nach links reitend, im Hintergrund Zeltlager, oben ein Engel, der
Lorbeerkranz und Siegespalme über ihn hält. 36/28 cm. Ausgeführte
Kreidezeichnung zu der Lithographie für das Werk: Campagnes en Italie. 120.—
172. Arnold, Carl (1829 Berlin—1916 Jena). Stiere an der Krippe, darüber meh-
rere Rinderköpfe. 25/35 cm. Aquarelle und Blei. Vom Künstler bezeich-
net: C. Arnold f. 30.—
173. Bamberg, Adolf (ca. 1800). Grabmal der Cecilia Metella an der Via Appia
bei Rom. 30/42 cm. Aquarelle. Bez.: Alf. Bamberg. 60.—
174. Bamberger, Friedrich (1814 Würzburg—1843 Neuenhain). Ansicht von
Riva. 17,5/31 cm. Ausgeführte Bleistiftzeichnung. Voll bezeichnet. 60.—
175. Bardou, Paul Joseph (Berlin 1745—1814). Selbstbildnis, mit der Palette in
der Linken. 11/17,5 cm. Ausgeführte Aquarelle. Mit einem Albumblatt. 30.—
176. Beilange, Hippolyte (1800—1866 Paris). Vom Militär zurückkehrender an-
getrunkener Soldat wird von Bauern und Kindern zum Dorfe geleitet.
33,5/40 cm. Ausgeführte bildmässige Aquarelle. 300.—
177. Bendemann, Eduard (1811 Berlin—1889 Düsseldorf). Der zwölfjährige
Jesus im Tempel. 25,5/39 cm. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 60.—
178. Blanchard. Felsenpartie bei Rathen in der sächs. Schweiz. 22/32 cm. Aqua-
rellierte Federzeichnung. 40.—
179. Blechen, Carl (1798 Kottbus—1840 Berlin). Partie aus dem Bodetal. 23/
' 32,5 cm. Kern, 169 II, 18. Bleistiftzeichnung. Rückseite Felsen- und
Baumstudien. Sammlung Brose. 80.—
180. Bolt, Friedrich (1769—1836 Berlin). Bildnis Pauline Schätzell, verehelichte
von Decker, Sängerin, Gemahlin des Hofbuchdruckers von Decker. Lebens-
grosses Brustbild. 58/43 cm. Ausgeführte Kreidezeichnung, leicht getuscht.
Schönes Bildnis. 150.—-
181. Brandner, Richard (Geb. 1850 Lauenstein i. Sachsen, Schüler von Julius
Hübner). Verwundeter Krieger in mittelalterlicher Tracht, die Fahne um-
klammernd. 18,5/21 cm. Lavierte Bleistiftzeichnung auf bräunlichem
Papier. Bez. r. Brandner 1875. 20.—
Lagerkatalog 17. II. Teil: Zeichnungen des 19. Jahrhunderts.
 
Annotationen