Flugblätter etc. des 16.—19. Jahrhunderts
5
68 Geschäftsempfehlungen von Pariser Händlern mit astronischen und anderen
wissenschaftlichen Instrumenten. 3 Blatt. Kupferstiche mit interessanten.
Instrumenten-Darstellungen des 17. Jahrhunderts, kl. fol. und kl. qu. fol. 20.—
69 Himmelsglobus. Kupferst, ausdem 17. Jahrh. In 12 Teilen unzerschn. gr. qu. fol. 40.—
70 — Sphaerae Artificiales Synoptica Idea delineatae et propositae a Matthaeo
Seuttero . . . Abbildung des Erd- und Himmelsglobus und der Armillar-
sphaere. Kupferstich, gr. qu. fol. Altkoloriert. 50.—
71 Himmelskarten. Planisfere du Globe Celeste. Die beiden Halbkugeln neben-
einander. Mit den Bildnissen von Tycho Brahe und Frederik Houtman. Kupfer-
stich 17. Jahrhundert, gr. qu. fol. 40.—
72 ■—■ Planisfero del Globo Celeste. Artico; Antartico. Die beiden Halbkugeln
nebeneinander. V. M a r i o 11 i sc. Rossi exc. 1687. Beschreibung von Fr.
Brunacci. gr. qu. fol. 50.—
73 Horoskop des Johann Stabius. „Horoscopion omni generaliter congruens
climati. Sacala latitudinum.“ 1512. Holzschnitt, fol. Pass (Dürer) 295. Ab-
druck v. 1781. Sammlung Nagler u. Berl. Dub. 30.—
74 — Kircher, Athanasius. Horoscopium Catholicum Societatis Jesu.
Grosse Darstellung in Form eines Baumes. Ath. Kircher inv. Kupferstich, gr. fol. 30.-—
75 Ludwig XIV. besichtigt mit seinem Gefolge ein wissenschaftliches Kabinett
vorn eine Armillarsphaere, Globus, Fernrohr. Seb. le Clerc inv. et sc. gr. fol. 50.—
76 — Bildnis Louis XIV. von Frankreich in Medaillon, umgeben von allegorischen
Figuren, auf der unteren Hälfte des Blattes die Erdkugel. Ch. le Brun p. G.
Edelinck sc. imp. gr. fol. (145/74 cm). Aus zwei Platten bestehend. R.-D. 258 I.
Vor Ausschleifung des Bildnisses. 60.—
77 Machina Mundi Rectisphaerica Nestfeliana. Joannes Georgius Nestfel Als-
felda Gessorum natus Auctor et Inventor. Die astronomische Uhr Nestfels in
der Wiener Hofbibliothek. 2 Blatt: Gesamtansicht und „Pars Geographica“.
G u t w e i n sc. Würzburg, gr. fol. 30.—•
78 Mondkarte 1798. Kupferstich. Mit Erklärungen, qu. fol. 8.—
79 Planetarium. 3 Blatt: Darstellungen des Planetarium in Franeker,
K. J. Jannes del., B. W. Dietz sc. gr. fol. 50.—
80 Planetolabium of Planeet-Wyzer door Simon van de M o o 1 e n , Mathern, tot
Amsterdam, J. Loots exc. Kupferstich 17. Jahrh. gr. fol. 50.—
81 Schiffsdarstellung. Ein Orlog oder Kriegsschiff nach seinen vornehmsten Theilen
. . . Gesamtansicht umgeben von vielen Teildarstellungen, nautischen Instru-
menten etc. M. Seutter sc. gr. qu. fol. Altkol. 40.—■
82 Teleskop von Herschel. Ausgeführte Tuschzeichnung d. Z. 27/24 cm. 30.—
83 — Description of an Achromatic refracting Telescope, made by G. Dollond,
London. Mit beschreibendem Text. Auf der Rückseite Brief des Verfertigers.
London, 12. Juli 1822. Stecher unbekannt, gr. qu. fol. 10.—
84 Uhren. Abbildung der auf dem Altstädter Rathaus zu Prag im Jahre 1490
von dem Prager Astronomen . . . Hanusch verfertigten . . . astronomischen
Kunstuhr. Szermakdel. Kandier sc. 1837. gr. fol. 20.—
85 — Erläuterung des Zifferblatts durch Biblische Sprüche. Zifferblatt einer Uhr
innen mit Ansicht von Augsburg, der Zeiger ein Kometenschweif. Mit
zweispaltigem Text. Augsburg bei J. J. Schönigk (ca. 1650). fol. Altkol. 30.—
Landkarten.
86 Weltkarte der verschiedenen herrschenden Religionen. Handkolorierte Feder-
zeichnung. ca. 1800. gr. qu. fol. 20.—
87 Dänemarck. Generalcharte vom Königreich Daenemarck nebst dem Herzog-
tum Holstein. Güssefeld del. Homann exc. 1789. gr. qu. fol. Altkol. 10.—
88 Europa. Gesamtkarte. F.L. Güssefeldtdel.Homannexc. 1798. gr.qu.fol. Altkol. 8.—
89 Majorca, u. Minorca. Homann exc. 1756. gr. qu. fol. Altkol. 10.—
90 Mittelmeer. Das östliche Mittelmeergebiet, nördlich mit dem Gesamtlauf der
Donau. Dorn sc., Homann exc. gr. qu. fol. Altkol. 10.—
Lagerkatalog 20. Sammlung eines Astronomen
5
68 Geschäftsempfehlungen von Pariser Händlern mit astronischen und anderen
wissenschaftlichen Instrumenten. 3 Blatt. Kupferstiche mit interessanten.
Instrumenten-Darstellungen des 17. Jahrhunderts, kl. fol. und kl. qu. fol. 20.—
69 Himmelsglobus. Kupferst, ausdem 17. Jahrh. In 12 Teilen unzerschn. gr. qu. fol. 40.—
70 — Sphaerae Artificiales Synoptica Idea delineatae et propositae a Matthaeo
Seuttero . . . Abbildung des Erd- und Himmelsglobus und der Armillar-
sphaere. Kupferstich, gr. qu. fol. Altkoloriert. 50.—
71 Himmelskarten. Planisfere du Globe Celeste. Die beiden Halbkugeln neben-
einander. Mit den Bildnissen von Tycho Brahe und Frederik Houtman. Kupfer-
stich 17. Jahrhundert, gr. qu. fol. 40.—
72 ■—■ Planisfero del Globo Celeste. Artico; Antartico. Die beiden Halbkugeln
nebeneinander. V. M a r i o 11 i sc. Rossi exc. 1687. Beschreibung von Fr.
Brunacci. gr. qu. fol. 50.—
73 Horoskop des Johann Stabius. „Horoscopion omni generaliter congruens
climati. Sacala latitudinum.“ 1512. Holzschnitt, fol. Pass (Dürer) 295. Ab-
druck v. 1781. Sammlung Nagler u. Berl. Dub. 30.—
74 — Kircher, Athanasius. Horoscopium Catholicum Societatis Jesu.
Grosse Darstellung in Form eines Baumes. Ath. Kircher inv. Kupferstich, gr. fol. 30.-—
75 Ludwig XIV. besichtigt mit seinem Gefolge ein wissenschaftliches Kabinett
vorn eine Armillarsphaere, Globus, Fernrohr. Seb. le Clerc inv. et sc. gr. fol. 50.—
76 — Bildnis Louis XIV. von Frankreich in Medaillon, umgeben von allegorischen
Figuren, auf der unteren Hälfte des Blattes die Erdkugel. Ch. le Brun p. G.
Edelinck sc. imp. gr. fol. (145/74 cm). Aus zwei Platten bestehend. R.-D. 258 I.
Vor Ausschleifung des Bildnisses. 60.—
77 Machina Mundi Rectisphaerica Nestfeliana. Joannes Georgius Nestfel Als-
felda Gessorum natus Auctor et Inventor. Die astronomische Uhr Nestfels in
der Wiener Hofbibliothek. 2 Blatt: Gesamtansicht und „Pars Geographica“.
G u t w e i n sc. Würzburg, gr. fol. 30.—•
78 Mondkarte 1798. Kupferstich. Mit Erklärungen, qu. fol. 8.—
79 Planetarium. 3 Blatt: Darstellungen des Planetarium in Franeker,
K. J. Jannes del., B. W. Dietz sc. gr. fol. 50.—
80 Planetolabium of Planeet-Wyzer door Simon van de M o o 1 e n , Mathern, tot
Amsterdam, J. Loots exc. Kupferstich 17. Jahrh. gr. fol. 50.—
81 Schiffsdarstellung. Ein Orlog oder Kriegsschiff nach seinen vornehmsten Theilen
. . . Gesamtansicht umgeben von vielen Teildarstellungen, nautischen Instru-
menten etc. M. Seutter sc. gr. qu. fol. Altkol. 40.—■
82 Teleskop von Herschel. Ausgeführte Tuschzeichnung d. Z. 27/24 cm. 30.—
83 — Description of an Achromatic refracting Telescope, made by G. Dollond,
London. Mit beschreibendem Text. Auf der Rückseite Brief des Verfertigers.
London, 12. Juli 1822. Stecher unbekannt, gr. qu. fol. 10.—
84 Uhren. Abbildung der auf dem Altstädter Rathaus zu Prag im Jahre 1490
von dem Prager Astronomen . . . Hanusch verfertigten . . . astronomischen
Kunstuhr. Szermakdel. Kandier sc. 1837. gr. fol. 20.—
85 — Erläuterung des Zifferblatts durch Biblische Sprüche. Zifferblatt einer Uhr
innen mit Ansicht von Augsburg, der Zeiger ein Kometenschweif. Mit
zweispaltigem Text. Augsburg bei J. J. Schönigk (ca. 1650). fol. Altkol. 30.—
Landkarten.
86 Weltkarte der verschiedenen herrschenden Religionen. Handkolorierte Feder-
zeichnung. ca. 1800. gr. qu. fol. 20.—
87 Dänemarck. Generalcharte vom Königreich Daenemarck nebst dem Herzog-
tum Holstein. Güssefeld del. Homann exc. 1789. gr. qu. fol. Altkol. 10.—
88 Europa. Gesamtkarte. F.L. Güssefeldtdel.Homannexc. 1798. gr.qu.fol. Altkol. 8.—
89 Majorca, u. Minorca. Homann exc. 1756. gr. qu. fol. Altkol. 10.—
90 Mittelmeer. Das östliche Mittelmeergebiet, nördlich mit dem Gesamtlauf der
Donau. Dorn sc., Homann exc. gr. qu. fol. Altkol. 10.—
Lagerkatalog 20. Sammlung eines Astronomen