Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leonardo; Ludwig, Heinrich [Hrsg.]
Das Buch von der Malerei: nach dem Codex Vaticanus 1270 — Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance, Band 18: Wien: Braumüller, 1882

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73085#0169
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DRITTER THEIL.

VON DER MENSCHLICHEN UND THIERISCHEN FIGUR.

I. Hauptabschnitt: Maasse, Bildung und Bewegung.
(Hier) hebt (es) an von den verschiedenen Zuständen und Bewe-
gungen des Menschen, sowie von der Proportion der Gliedmaassen,
und erstens:
Fascikel I. Von den Proportionen der Figuren.
a) Verschiedenheit der menschlichen Proportionen nach den
Lebensaltern.
264. Von den Veränderungen der Maasse des Menschen Nr. 263.
von dessen Geburt an bis zum Ende seines Wachs-
thums.
In der ersten Kindheit des Menschen ist die Schulterbreite
gleich der Gesichtslänge; fernerhin gleich dem Raum von der
Schulter bis zum Ellenbogen, wenn der Arm gebogen ist; und
ebenso gleich dem Raum vom Daumen bis zum gebogenen
Ellenbogen. Sie ist gleich dem Raum vom Ansatz der Scham
bis zur Mitte des Knies, sowie dem Raum zwischen diesem
Kniegelenk und dem Fussgelenk.
Hat aber der Mensch das äusserste Maass seiner Grosse
erreicht, so hat jede der genannten Erstreckungen ihre
Länge verdoppelt, ausgenommen die Gesichtslänge, welche
sammt der Grösse des ganzen Hauptes nur geringe Veränderung
erleidet.
Ilionardo da Vinci. Tract. iib. Malerei.

10
 
Annotationen