Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leonardo; Ludwig, Heinrich [Editor]
Das Buch von der Malerei: nach dem Codex Vaticanus 1270 — Quellenschriften für Kunstgeschichte und Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance, Band 18: Wien: Braumüller, 1882

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73085#0168

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
'44

DAS BUCH VON DER MALEREI.

sich mit dem geflossenen Blut mischt, verwandle sich in ro-
then Schlamm, und das Blut lässest du sehen, in seiner Farbe,
wie es gekrümmten Laufs vom Körper zum Staub niederrinnt.
Andere machst du im Sterben, wie sie mit den Zähnen knir-
schen, die Augen verdrehen, die Fäuste auf die Brust pressen
und die Beine krumm ziehen. Es könnte wohl Einer zu sehen
sein, der, vom Feind entwaffnet und niedergeschlagen, sich
gegen diesen umwendet, mit Zähnen und Nägeln grausam
wilde Rache zu nehmen. Du könntest ein Pferd leicht und
ledig dahin laufen lassen, mit im Winde flatternder Mähne, es
rennt unter die Feinde und richtet mit seinen Hufen viel
Unheil an. Man sähe da wohl Einen verstümmelt zur Erde
gefallen, der sich mit seinem Schild deckte, und den Feind
niedergebeugt und ausholend, ihm den Tod zu geben. Man
könnte eine Mehrzahl von Männern sehen, die im Haufen
über ein todtes Pferd hingestürzt lägen.
Einige von den Siegern lassen schon vom Kampf ab und
treten aus dem Schwarm heraus, sie reinigen sich mit beiden
Händen Augen und Wangen vom Koth, der sie bedeckt und
sich durch das Thränen der Augen, des Staubes halber, ge-
bildet hat. — Man sähe die Succurs-Schwadronen halten,
voll Hoffnung und voll Misstrauen; mit scharfgespannten
Augenbraunen, sich mit der Hand Schatten machend, schauen
sie in den dichten und verworrenen Dunst hinein, um auf
das Commando des Hauptmanns zu passen. — Dessgleichen
sähe man den Hauptmann mit erhobenem Stab auf den Suc-
curs zusprengen, diesem die Stelle anweisend, wo man seiner
bedarf.
Auch ein Fluss wäre wohl da, und drinnen rennende
Rosse; die erfüllten das Wasser umher mit trüben Schaum-
wellen, undeutlicher Wasserstaub spritzte in dieLuft und zwischen
die Beine und Leiber der Pferde. — Und keine ebene Stelle
machst du, wo die Fusstapfen nicht voll Blut wären.
 
Annotationen