HOETGER UND SEINE ZEIT
Man mag abgrenzen, wie man will: seit den grossen Künstlern
des Barock hatte keiner diese Elastizität der Gesichte. Wer hatte
mehr Musik in seinen Leibern und gleichzeitig diesen Ernst? Bei
wem spannte sich so sehr die Vehemenz und dröhnte gleichzeitig
so breit das Gelächter? Wer schuf das Tänzerische so sehr aus
der Tiefe und wer fügte zum Adel der Leistung in eben solcher
Erlesenheit die Fülle der Phantasie? Mancher hat vielleicht, in der
Tat, feierlicher die klassische Zucht gehütet, mancher fanatischer
die gotische Lanze geführt, dieser und dieser und dieser hat wohl
4
51
Man mag abgrenzen, wie man will: seit den grossen Künstlern
des Barock hatte keiner diese Elastizität der Gesichte. Wer hatte
mehr Musik in seinen Leibern und gleichzeitig diesen Ernst? Bei
wem spannte sich so sehr die Vehemenz und dröhnte gleichzeitig
so breit das Gelächter? Wer schuf das Tänzerische so sehr aus
der Tiefe und wer fügte zum Adel der Leistung in eben solcher
Erlesenheit die Fülle der Phantasie? Mancher hat vielleicht, in der
Tat, feierlicher die klassische Zucht gehütet, mancher fanatischer
die gotische Lanze geführt, dieser und dieser und dieser hat wohl
4
51