Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt
— 12.1932
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0055
DOI Artikel:
Ehrenstein, Albert: Der Nil
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0055
Keiner der wohldressierten
Nekropolypen Cooks
Schleift die Pyramidenmüden zur Hölle,
Für sie ist mildes Winterklima zur Stelle.
Man füttert sie keinestags
Mit den Saubohnen der Armen.
Früh weiß meckert
Das Haar des braven Sklaven,
Die Sonne der Sorgen gerbt es, verfärbt es.
Heut kriegt er ein Papatacci,
Morgen ein Schwarzwasserfieber.
Für seine Kinder keine Schulen,
Zum Trinken faulendes Wasser.
Sie schlingen Klee,
Uralten Kukuruz und rohes Zuckerrohr.
Ins Gerümpel verkrochen,
Auf allen Gassen Kairos nachten —
Vergreisen dreißigtausend Waisen:
Verwahrloste Kinder.
Auf den Straßen der Fremden
Putzen die Buben
Den kotigen Stiefel des Schicksals,
Das ihnen Staub,
Den letzten Tritt als Backschisch gibt.
Die Peitsche!
Aufseher peitschen arbeitende Kinder.
Knaben graben für Dollar-Ägyptologen
Um karge Piaster nach goldenen Schätzen,
Unter Glühsonnen, ach, acht
Langstunden des Tags
Schaufelnd das eigene Grab.
Was tut man nicht für Tut-anch-Amon!
„Mein ist die Rache!"
Spricht der Herr Baumwollmissionär
Und schleppt arabische Bibeln daher.
Warum verrecken dreizehn Millionen?
Zu Knechten schuf sie uralter Koran.
So herrscht immer noch rings
Der grausam weiße Sphinx,
Er schmarotzt im grünen Garten,
Den er mit christlichen Krokodilstränen
Gießt.
In der Jahrtausendwüste
Sitzen geduldig
Die Memnorikolosse
Und warten,
Bis ihnen ein Weißer den Schuh putzt.
Käte Vilczynski
29
Nekropolypen Cooks
Schleift die Pyramidenmüden zur Hölle,
Für sie ist mildes Winterklima zur Stelle.
Man füttert sie keinestags
Mit den Saubohnen der Armen.
Früh weiß meckert
Das Haar des braven Sklaven,
Die Sonne der Sorgen gerbt es, verfärbt es.
Heut kriegt er ein Papatacci,
Morgen ein Schwarzwasserfieber.
Für seine Kinder keine Schulen,
Zum Trinken faulendes Wasser.
Sie schlingen Klee,
Uralten Kukuruz und rohes Zuckerrohr.
Ins Gerümpel verkrochen,
Auf allen Gassen Kairos nachten —
Vergreisen dreißigtausend Waisen:
Verwahrloste Kinder.
Auf den Straßen der Fremden
Putzen die Buben
Den kotigen Stiefel des Schicksals,
Das ihnen Staub,
Den letzten Tritt als Backschisch gibt.
Die Peitsche!
Aufseher peitschen arbeitende Kinder.
Knaben graben für Dollar-Ägyptologen
Um karge Piaster nach goldenen Schätzen,
Unter Glühsonnen, ach, acht
Langstunden des Tags
Schaufelnd das eigene Grab.
Was tut man nicht für Tut-anch-Amon!
„Mein ist die Rache!"
Spricht der Herr Baumwollmissionär
Und schleppt arabische Bibeln daher.
Warum verrecken dreizehn Millionen?
Zu Knechten schuf sie uralter Koran.
So herrscht immer noch rings
Der grausam weiße Sphinx,
Er schmarotzt im grünen Garten,
Den er mit christlichen Krokodilstränen
Gießt.
In der Jahrtausendwüste
Sitzen geduldig
Die Memnorikolosse
Und warten,
Bis ihnen ein Weißer den Schuh putzt.
Käte Vilczynski
29