Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI article:
Der Herzensroman im Liebesbriefsteller
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0262

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vorwürfe wegen Vernachlässigung
fieber, böfer feopolb!
... Deßon feit einiger ^eit bube id) Deinen Jlaltftnn ... Unb befonberb auf bem geftrigen
Ball — o bie Dinne wollen mir vergeben, wenn ieß baran benfe! — ba ßatteft Du ja faum
einige falte OBorte für Dein unglü^lid/eb Mläbdjen, ba ßatteft Du nur klugen für bie 3ulie
91. ... QBeißt Du meßt, wie fdjarf bie gefränfte fiebe floßt!... ^cb will aHeb wiffen, unb
gwar beute nocß . . . Dann werbe id) wobt nießt lange meße leben — Deine Untreue wirb mir
bab ,er(% brechen, unb Du magft bann mit einer anberen...
Mottbub, 26. 2luguft 1902. Deine Mofa

Antwort
fiebe teuere eiferfücßtige Mofa!
^it Deinem Deßreiben ßaft Du mieß reeßt erfeßre^t... 9Bo teß mir feiner anberen Deßulb
bewußt bin, alb baß teß zufällig eßer ba war alb Du, unb Du miet, bei Deinem Eintreten mit
jener 3ulie 01, vor ber Du ganj rußig fein fannft, im &efpräeß..+ Überzeuge Dieß, baß Dieb
niemanb wahrer unb inniger lieben fann
Mottbub, 27. 2luguft 1902. alb Dein
Absage mit Rückgabe der Geschenke
9Rein Fräulein!
Meinen ^ntfcßluß, ein Banb ,u löfen, weldjeb unter fo febönen Hoffnungen gefnüpft worben
ift, bat ber Auftritt vom vorigen Mbenb meßt erft erzeugt, fonbern bloß &ur Meife gebracht. Mur
ber bitterfte Deßmerg über eine vollenbete Zäufeßung ift vermögenb, mir biefe teilen ab&uringen.
97lit vollem Meeßt fönnte ieß Die fragen: war eb ebel, mit meiner reinen, glüßenben fiebe ein
ßeucßlerifeßeb Dpiel ju treiben? Doeß eine foldje Dprad)e fönnte bie Empörung in meinem
Herren nur fteigern. . . . 3eß will jeboeß nießt länger reben, wo mit ^ntfeßiebenßeit geßanbelt
werben muß; jebe Mücfficßt feßwinbet, wenn fie meine ^bre fum Opfer forbern wollte. Unfer
Berßältnib ift baßer für immer aufgelöft. 3ßre Briefe unb bie übrigen ^rinnerungb^eießen
an glücflicße, feßönere Zage folgen anbei &urüd!. Flögen Die an ber ,anb eineb anberen glücflicß
werben. Dieb ift mein Leiter £!Bunfcb für 'Die.
3ofepß Ofterbinger
Antwort mit Rückgabe der Geschenke
Win Herr!
Daß Die felbft nod, gur rechten @it mir vollen 21uffdjluß über bie waßre &finnung ^breb
Herzens gegeben baben, ift fein geringes ßjlüdl Die baben mid) babureß aub einem Dtrubel
gerettet, ber mid) fd,on &u verfeßlingen broßte. Deßr balb werben 3bnen bie Mugen Darüber
geöffnet werben, mit welkem Meeßt Die ben mid) fo tief verleßenben Vorwurf aubfpreeßen
burften. ^ebenfalls wirb bann 3ßre Meue &u fpät fein. Die fpreeßen ... von Wertet,ung 3ßrer ^bre
in bemfelben Slugenblicf, wo Die auf Dab empfinblicbfte bie £ßre Derjenigen, Die 3bre 'Braut bieß,
antafteten? 3d) babe mid) in 3bnen getäuftyt. üBenn eb 3bnen unmöglid) ift, miet )glücflicß
macben &u fönnen, fo wirb mid) bieb nid)t binbern, burd ) eine würdigere ,anb glüdflid) gu
werben. Empfangen Die beigeftyloffen 21)re Briefe unb GJeftyenfe jurücf mit meinem febewoßl
auf ewig.
Mofa ®rüneifen
(Aus einem „Neuesten Liebesbriefsteller", Berlin 1929)

176
 
Annotationen