republikanische Presse stellte inzwischen fest,
daß Vater Mayer, Sanitätsrat, dem Zentral-
verein deutscher Staatsbürger jüdischen
Glaubens, Ortsgruppe Offenbach, präsidierte.
Europameister: 1929, 1931, deutscher Meister:
1925—1931. A.
Michard Lucien, genannt „l'eternel Mi-
chard", Franzose, der beste Flieger der Welt,
gewinnt Amateurweltmeisterschaft 1923 und
1924, die Olympiaden 1924, als Berufsfahrer
das Championat von 1927—1930, verliert
1931 nur durch Fehlspruch. Vorbildlich kon-
stante Form. Fährt einen Kilometer in 1 : 07,2
Minuten und 500 m in 34,8 Sek. P.
Madison Helen, amerikanische Klassefrau,
18 Jahre alt, Privatsekretärin, New Yorker
Athletik Club, schwimmt und hält alle Welt-
rekorde von 100—1500 m:
8 Stück. Soll noch A.sein. /
Nambu, sagenhafter japa-
nischer Student, 25 Jahre alt,
der einen fabelhaften Weit-
sprung von 7,98 Meter tat.
Nurmi Paavo, genannt
„der schweigende Finne", das
Sportgenie des zwanzigsten
Jahrhunderts, 35 Jahre, Be-
ruf: Obergaragenmeister, ge-
wann bisher acht olympische
Wettbewerbe und hält die
Weltrekorde über 3000
(8 : 20,4 M.), 5000 (14 : 28,2
M.), 10000 (30 : 06,2 M.),
15000 (46 : 49,6 M.), 20000
(1 : 04 : 38,4 Std.) und eine Stunde (19210 m).
Läuft mit der Stoppuhr in der Hand. Held
vieler Anekdoten. Umkämpfte Amateureigen-
schaft. Müde von allem Tratsch, verlobt er
sich mit einer Frau, die nichts von Sport wissen
will. B. A.
Nüßlein Hans, Deutscher, 23 Jahre, aus
Nürnberg und unverheiratet. Wegen Armut
gezwungen, Tennisstunden zu geben, wird er
deswegen vom Tennisbund zum Professional
erklärt, obwohl diese Behörde gern beide
Augen zudrückt. Nüßlein ist heute nach Tilden
der stärkste Tennisspieler der Welt. P.
Nuvolari Tazio, Italiener, 43 Jahre alt und
unverheiratet, erstklassiger Motorrad- und
Autorennfahrer, Marke: Alfa Romeo. Lange
Jahre Pechsträhne, jetzt überwunden, wie
seine großen Erfolge im Großen Preis von
Monte Carlo 1932 und der Targa Florio 1932
beweisen. B. A.
Perry Fred, 21 Jahre, Engländer, Sohn
eines Labourabgeordneten. Von BerufTennis-
weltreisender und unverheiratet. Weltmeister
im Tisch-Tennis. Weigert sich auf Sportfesten
den Startschuß abzugeben, weil er überzeugter
Antimilitarist ist. B. A.
Peltzer Otto, genannt „der Seltsame",
Deutscher (Klub: Preußen-Stettin), früher
„Christlicher Verein junger Männer", Dr. rer.
pol., 32 Jahre, unverheiratet. Beruf: Erzieher
und Abgott der Jugend. Erfolgreichster deut-
scher Leichtathlet. Sehr blond, blauäugig.
Förderung des jugendlichen Nachwuchses.
B. A.
Prenn Daniel, genannt „Danny", 27 Jahre,
Deutscher (L. T. T. C. Rot-Weiß-Berlin),
Bauingenieur und verheiratet. Bester deutscher
Tennisspieler, glänzende Veranlagung für
Hand- und Fußball. Held einer Disquali-
fikationskomödie, die ihm viel
Sympathien einbrachte. A.
Poensgen Albert, Oberre-
gierungsrat in Berlin, Mitte 50.
Billardweltmeisterschaft, die
er erstmalig nach 25jährigem
Training gewann. A.
Ruth Babe. Amerikas po-
pulärster Baseballspieler. Mit-
glied der „Giants", große,
imposante Erscheinung. Ver-
dient 100000 Dollar im Jahr.
von Re^nicek, genannt „die
Paula", Deutsche (L.T. T. C.
Rot-Weiß-Berlin), 34 Jahre
und geschieden. Erfolgreiche
Bankprokuristin in Breslau,
später Deutschlands erste und führende
Sportjournalistin. Begabte Erzählerin von
Anekdoten und Indiskretionen. Persön-
licher Charme. Gewinnerin vieler nationaler
und internationaler Tennismeisterschaften.
Richards Gordon. Der beste Jockey der
Welt. Sehr populär in England und Frank-
reich. P.
Rademacher Erich, gen. „Ete", 31 Jahre,
Deutscher („Hellas"-Magdeburg), Versiche-
rungsagent in Magdeburg. Deutschlands er-
folgreichster Schwimmer. Europameister,
jahrelang Weltrekordmann über alle Brust-
schwimm-Distanzen, Olympiasieger in der
Nationalmannschaft im Wasserball (1928).
Große Siege in USA. A.
Raad, norwegische Skiläuferfamilie. Birger
Ruud, 20 Jahre alt und unverheiratet. Tätig in
Skifabrik Kongsberg; Siegmund R., 24 Jahre
und unverheiratet. Zurzeit tätig in Sport-
artikelfabrik in Chicago. Hält den Sprungwelt-
rekord mit 81 m(Bolgenschanze-Davos). B. A.
431
daß Vater Mayer, Sanitätsrat, dem Zentral-
verein deutscher Staatsbürger jüdischen
Glaubens, Ortsgruppe Offenbach, präsidierte.
Europameister: 1929, 1931, deutscher Meister:
1925—1931. A.
Michard Lucien, genannt „l'eternel Mi-
chard", Franzose, der beste Flieger der Welt,
gewinnt Amateurweltmeisterschaft 1923 und
1924, die Olympiaden 1924, als Berufsfahrer
das Championat von 1927—1930, verliert
1931 nur durch Fehlspruch. Vorbildlich kon-
stante Form. Fährt einen Kilometer in 1 : 07,2
Minuten und 500 m in 34,8 Sek. P.
Madison Helen, amerikanische Klassefrau,
18 Jahre alt, Privatsekretärin, New Yorker
Athletik Club, schwimmt und hält alle Welt-
rekorde von 100—1500 m:
8 Stück. Soll noch A.sein. /
Nambu, sagenhafter japa-
nischer Student, 25 Jahre alt,
der einen fabelhaften Weit-
sprung von 7,98 Meter tat.
Nurmi Paavo, genannt
„der schweigende Finne", das
Sportgenie des zwanzigsten
Jahrhunderts, 35 Jahre, Be-
ruf: Obergaragenmeister, ge-
wann bisher acht olympische
Wettbewerbe und hält die
Weltrekorde über 3000
(8 : 20,4 M.), 5000 (14 : 28,2
M.), 10000 (30 : 06,2 M.),
15000 (46 : 49,6 M.), 20000
(1 : 04 : 38,4 Std.) und eine Stunde (19210 m).
Läuft mit der Stoppuhr in der Hand. Held
vieler Anekdoten. Umkämpfte Amateureigen-
schaft. Müde von allem Tratsch, verlobt er
sich mit einer Frau, die nichts von Sport wissen
will. B. A.
Nüßlein Hans, Deutscher, 23 Jahre, aus
Nürnberg und unverheiratet. Wegen Armut
gezwungen, Tennisstunden zu geben, wird er
deswegen vom Tennisbund zum Professional
erklärt, obwohl diese Behörde gern beide
Augen zudrückt. Nüßlein ist heute nach Tilden
der stärkste Tennisspieler der Welt. P.
Nuvolari Tazio, Italiener, 43 Jahre alt und
unverheiratet, erstklassiger Motorrad- und
Autorennfahrer, Marke: Alfa Romeo. Lange
Jahre Pechsträhne, jetzt überwunden, wie
seine großen Erfolge im Großen Preis von
Monte Carlo 1932 und der Targa Florio 1932
beweisen. B. A.
Perry Fred, 21 Jahre, Engländer, Sohn
eines Labourabgeordneten. Von BerufTennis-
weltreisender und unverheiratet. Weltmeister
im Tisch-Tennis. Weigert sich auf Sportfesten
den Startschuß abzugeben, weil er überzeugter
Antimilitarist ist. B. A.
Peltzer Otto, genannt „der Seltsame",
Deutscher (Klub: Preußen-Stettin), früher
„Christlicher Verein junger Männer", Dr. rer.
pol., 32 Jahre, unverheiratet. Beruf: Erzieher
und Abgott der Jugend. Erfolgreichster deut-
scher Leichtathlet. Sehr blond, blauäugig.
Förderung des jugendlichen Nachwuchses.
B. A.
Prenn Daniel, genannt „Danny", 27 Jahre,
Deutscher (L. T. T. C. Rot-Weiß-Berlin),
Bauingenieur und verheiratet. Bester deutscher
Tennisspieler, glänzende Veranlagung für
Hand- und Fußball. Held einer Disquali-
fikationskomödie, die ihm viel
Sympathien einbrachte. A.
Poensgen Albert, Oberre-
gierungsrat in Berlin, Mitte 50.
Billardweltmeisterschaft, die
er erstmalig nach 25jährigem
Training gewann. A.
Ruth Babe. Amerikas po-
pulärster Baseballspieler. Mit-
glied der „Giants", große,
imposante Erscheinung. Ver-
dient 100000 Dollar im Jahr.
von Re^nicek, genannt „die
Paula", Deutsche (L.T. T. C.
Rot-Weiß-Berlin), 34 Jahre
und geschieden. Erfolgreiche
Bankprokuristin in Breslau,
später Deutschlands erste und führende
Sportjournalistin. Begabte Erzählerin von
Anekdoten und Indiskretionen. Persön-
licher Charme. Gewinnerin vieler nationaler
und internationaler Tennismeisterschaften.
Richards Gordon. Der beste Jockey der
Welt. Sehr populär in England und Frank-
reich. P.
Rademacher Erich, gen. „Ete", 31 Jahre,
Deutscher („Hellas"-Magdeburg), Versiche-
rungsagent in Magdeburg. Deutschlands er-
folgreichster Schwimmer. Europameister,
jahrelang Weltrekordmann über alle Brust-
schwimm-Distanzen, Olympiasieger in der
Nationalmannschaft im Wasserball (1928).
Große Siege in USA. A.
Raad, norwegische Skiläuferfamilie. Birger
Ruud, 20 Jahre alt und unverheiratet. Tätig in
Skifabrik Kongsberg; Siegmund R., 24 Jahre
und unverheiratet. Zurzeit tätig in Sport-
artikelfabrik in Chicago. Hält den Sprungwelt-
rekord mit 81 m(Bolgenschanze-Davos). B. A.
431