Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI Artikel:
Marinetti, Filippo Tommaso: Die futuristische Küche
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0974

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
io. die Schöpfung der Simultane und SchillersBissen, zehn bis zwanzig Ges
schmäcker enthaltend, die alle im Augenblick genossen werden können. Diese Biss
sen werden in der futuristischen Küche die nämliche analogienbildende Funktion
haben wie die Bilder in der Literatur. Ein bestimmter Bissen wird einen ganzen
Lebensabschnitt umfassen können, den Verlauf einer Liebesleidenschaft oder eine
Reise in den Fernen Osten;
ii. die Ausstattung der Küche mit wissenschaftlichen Instrumenten: Ozonisier
rern, die Speisen und Getränken den Duft des Ozons geben, Lampen zur Verteil
lung ultravioletter Strahlen, um Nährstoffe zu aktivieren und leichter verdaulich
zu machen, Elektrolysierern, um Säfte und Extrakte zu zersetzen und damit aus
einem bekannten Produkt ein neues Produkt mit neuen Eigentümlichkeiten zu
erhalten, KolloidalsMühlen, um Mehl, Drogen usw. bis zu einem unwahrscheins
liehen Grad zu verfeinern, Zentrifugen, Destilliere und DialysierApparaten.
Chemische Meßgeräte werden den Säures und AlkalisGehalt der Soßen feststellen
und etwaige Fehler berichtigen können: zu fad, zu sauer, zu gepfeffert, zu süß.
Heroische Mahlzeit im Winter
Kämpfer, die im Januar um drei Uhr morgens die Lastwagen besteigen, um
gegen vier Uhr in Stellung zu sein, oder in Flugzeugen aufsteigen, um Städte zu
bombardieren oder feindliche Angriffe abzuschlagen, werden im schmerzlichen
Kuß der Mutter, der Gattin, der Kinder oder in leidenschaftlichen Briefen nicht
die richtige Aufmunterung finden. Ein träumerischer Spaziergang ist auch nicht
das Rechte. Ebensowenig die Lektüre eines anmutigen Buches.
Sie sollen sich statt dessen zu Tisch begeben, wo ihnen ein „Kolonialfisch mit
Trommelwirbel" oder „Frisches Fleisch mit Trompetengeschmetter" serviert
werden wird.
Kolonialjoch mit Trommelwirbel: Gekochter SeesAal wird 24 Stunden einer Tunke aus Milch,
Kapern und rotem Pfeffer ausgesetzt. Beim Servieren wird er geöffnet und mit einer Konserve aus
Datteln, Bananenscheibchen und Ananasschnitten gefüllt. Bei ununterbrochenem Trommelwirbel
zu essen.
Frisches Fleisch mit Trompetengeschmetter: Man schneidet einen exakten Würfel aus Rindfleisch,
schickt elektrische Ströme hindurch und läßt ihn 24 Stunden in einer Mischung aus Kognak, Rum und
Wermut ziehen. Dann nimmt man ihn heraus und serviert ihn auf einer Unterlage aus rotem Pfeffer,
schwarzem Pfeffer und Schnee. Jeder Bissen ist genau eine Minute zu kauen, wobei man zwischen dem
einen und dem nächstfolgenden ein Trompetensignal einschaltet, das vom Esser selbst gegeben wird.
Zum Nachtisch werden den Kämpfern Schalen mit reifen Kakis, Granatäpfeln
und Blutorangen gereicht. Während das Obst in den Mündern verschwindet,
werden im Eßraum, mittels Zerstäuber, sanfte Rosen; Jasmin; Geißblatts und
Akaziendüfte verbreitet, deren wehmütige und dekadente Süße jedoch brutal
abgelehnt wird von den Kämpfern, die sich blitzschnell Gasmasken aufstülpen.
Beim Aufbruch stürzen sie einen Kehlenzerplatzer hinunter, ein herbes Getränk
aus einer Kugel Parmesankäse, die man in Marsala aufgeweicht hat.
(Rezept des futuristischen AerosDichters Marinetti)
Mahlzeit zur Liebeserklärung
Ein schüchterner Liebhaber hat den Wunsch, einer schönen und gescheiten
Frau gegenüber seinen Gefühlen Ausdruck zu geben. Er läßt zu diesem Zweck

658
 
Annotationen