Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt
— 12.1932
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#1135
DOI article:
Mann, Thomas: München und das Weltdeutsche: Nachwort zum Goethe-Jahr
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.73728#1135
und lieben kann: Volk und Welt. Es kann die Stätte sein oder werden, durch die
Deutschland sich am besten, am glücklichsten mit der Welt verbinden und ver-
söhnen mag — eine Weltstadt anderen Sinnes als Berlin, eine weltdeutsche Stadt,
weltdeutsch wie Goethe es war und durch ihn einst Weimar. München als Zu-
flucht jener Freiheit und Heiterkeit, die in dem Worte Kunst sich gegen die Ver-
düsterungen und kranken Fanatismen der Zeit behauptet, München als Heimat
einer deutsch-europäischen Klassik — ist das ein Traum? Kein ganz sinnleerer
Traum, sollte ich meinen, und wer auf München hoffen will, dessen Hoffnungen
müssen sich, glaube ich, in dieser Richtung bewegen.
775