Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI article:
Roques, Kurt Rüdiger von: Die große Konjunktur der Wünschelrute
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#1286

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

— Jetzt geben Sie endlich das Yo-Yo her, ich zeige Ihnen, wie es geht ...
— Herr, das ist ein siderischer Pendel !

schiedenheiten über die Qualitäten der einzelnen Konstruktionen. Sie scheinen
nur zu funktionieren, wenn man den Autor anerkennt. Jedenfalls finden „feind-
liche" Wünschelrutengänger immer noch Reizstreifen in den „entstrahlten"
Bezirken. Nicht nur sie. Auch den Erfindern gegenüber haben die Apparate ihre
Tücken.
Aber — trotz vieler Irrungen — soll man nicht gleich, wie es jetzt schon
voreilig geschieht, von Betrug sprechen. Wissenschaftliche Prüfung von Wün-
schelrutengängern hat die objektive Richtigkeit des Phänomens in künstlich
erzeugten elektrischen Feldern bewiesen. Und die Erfolge durch Umbau von
Ställen geben zu denken. Noch erliegen Ochsen weniger leicht der Suggestion
als Menschen ...
Und es ist ebenso falsch, vorschnell mit wissenschaftlichen Scheinargumenten
gegen die Sache zu polemisieren. Es ist ganz klar: im Dunkeln ist gut munkeln,
d. h. Geschäfte machen. Man mache ernstlich hell. Also bitte: mehr Wissenschaft,
mehr Licht!

878
 
Annotationen