HB
Willy Wolf Rudinoff t
Praktischer Ratgeber für
Untersuchungsgefangene
Von
Toddy
Wenn Sie einmal verhaftet werden
sollten, denken Sie am besten zu-
nächst gar nicht an Ihre Familie oder an
Ihr Prestige, sondern nur an die neuen
Spannungswerte, die Sie aus einem so
radikalen Situationswechsel herausschla-
gen können. An einer Zelle beispiels-
weise, darf Sie nie interessieren, daß
Sie darin eingesperrt sind, sondern nur
jenes außerordentlich belebende Ver-
steckspiel mit den Verboten, An- und
Absichten, die der Staat Ihnen zumutet.
Entwickeln Sie in sich alle Fuchsinstinkte,
die Sie auftreiben können, und Sie werden
sehen, daß sich mit der Zeit ein fast
ironieloses, reines Vergnügen einstellt.
Wenn das große Schlüsselbund klirrend Ihre Einsamkeit besiegelt hat, werden
Sie nicht, wie Sie das vielleicht aus schlechten Romanen gelernt haben, den
Kopf in die Hände vergraben und gebrochen auf Ihrem Schemel hocken, sondern
Sie werden Ihre Spürnase durch alle Winkel streifen lassen und feststellen, welche
Gegenstände künftighin an Ihrem Leben teilhaben sollen. — Sie untersuchen
den Putzkasten, sehen mal unter dem Schrankpapier nach, drehen das Tischchen
um, vielleicht hat Ihr Vorgänger zellenwichtige Sachen hinterlassen. Etwa einen
Bleistiftstummel, ein Fetzen Schreibpapier, eine kleine Taschenmesserklinge
(meist unter den Tisch gespießt) oder Kippenreste (Sie haben frühestens in acht
Tagen erlaubte Tabakwaren zu erwarten). Die Matratze ist irgendwo an der
Seite vielleicht aufgeschlitzt. Darin verborgen finden Sie unter Umständen ein
dickes Knäuel aus Wolldeckenfäden geflochtener Leine. Sie haben damit eine Post-
rakete in der Hand, die Ihnen schriftlichen Verkehr sowie Austausch kleiner Waren,
Zeitungen usw. mit Ihren Flurnachbarn von Fenster zu Fenster ermöglicht.
Vorerst sichern Sie sich also Feuer für die nächste Zeit. Es darf angenommen
werden, daß es Ihnen gelang, im Westenfutter einige Streichhölzchen mit herein
zu schmuggeln. Sie reißen nun Fetzchen von Ihrem Taschentuch, spießen sie
auf die Gabel, entzünden sie und pressen sie zwischen zwei Papptafeln ?.us, ehe
sie ganz verbrannt sind. Die schwarzen Flocken, die Sie gewonnen haben,
heißen Lunte. Sie verwahren sie im Wichsdosendeckel, schlagen bei Bedarf mit
Tischmesser und dem Steingutfettnapf Funken hinein und erwecken soviel Glut,
wie Sie zur Entzündung einer Kippe benötigen.
Sollten Sie Begüterte oder Freunde draußen haben, was man hoffen darf,
wobei Sie sich aber nicht verrechnen dürfen, so sei es Ihr nächstes, die Klappe
199