Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI article:
Heimannsberg, Magnus: Darf man junge Mädchen auf der Straße ansprechen?
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0375

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Darf man junge Mädchen auf der

Straße ansprechen ?

Von

Polizeikommandeur Heimannsberg
(Berlin)

Mein schönes Fräulein, darf ichs
wagen . .

(Faust)

Endlich mal eine Anfrage an die Poli-
zei, die sich nicht lediglich aufVer^
kehrsunfälle, Waffenabgabe,Winterhilfe,
Reichstagswahl, Sicherheitsdienst u. dgl.
bezieht. DieAntwort auf die Frage: „Darf
man junge Mädchen ansprechen?" ist
nicht ganz einfach, da sie verschieden
ausfallen muß, je nachdem, ob ich sie
als Rheinländer, als Vater einer heirats#
fähigen Tochter oder als Vorgesetzter
meiner jungen Polizisten geben soll.
Oder soll ich gar annehmen, daß ich
persönlich in dem Ruf stehe, auf diesem
Gebiet besondere Erfahrung zu haben?
Ich beantworte die Frage als Rhein-
länder: „Wenn sie hübsch sind, ja und
überall!"
Als Vater: „Seid auf der Hut, ihr
kleinen Mädchen, der Anzug macht
noch nicht den Mann!"
Als Vorgesetzter: „Der Polizist ist
nicht nur dienstlich täti^, in beiden
Fällen aber muß er taktvoll sein."
In eigener Person:
„Komm den Damen zart entgegen,
Du gewinnst sie auf mein Wort;
Doch bist kühn du und verwegen,
Kommst du besser dabei fort!"


George Grosz

— Wie heißt du. Kleine ?
— Sie langweilen mich, Herr!

253
 
Annotationen