Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Mitarb.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI Artikel:
Keun, Irmgard: System des Männerfangs
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0381

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
System
des Männerfangs
Von
Irmgard Keun
I. Allgemeine Regeln: der Eitelkeit des
Mannes Futter geben. Sein Selbstgefühl
stärken, ihn stolz sein lassen auf sich. Ihn
verstehen, wenn er verstanden sein will,
und im richtigen Moment stoppen — mit
dem Verstehen. Ein Mann wünscht nicht
bis in die letzten abgründigen Tiefen seines
einmaligen Innenlebens begriffen zu werden
von einer Frau — er könnte sonst merken,
daß es nicht so unerhört einmalig ist, und
das würde er sehr übel nehmen. Also ihm
immer noch den letzten, sanft melanchos
lischen Seufzer des Unverstandenseins
lassen, erschüttert von der eigenen Machte
losigkeit dasitzen — er wird sie verzeihen
und einem über die eigene Unvollkommene
heit liebreich hinweghelfen. Jeder Mann
legt Wert darauf, ein im Grunde „eine
samer Mensch" zu sein. Man respektiere
das. Ihn sentimental sein lassen. Männer
brauchen das — und können es nur bei


Boris

— Gnädigste tanzen wundervoll!

einer Frau sein. Zynische Männer sind am Hansa 3099.
sentimentalsten (Zynismus als Stacheldraht
um ein zu weiches Herz) — man muß ihn taktvoll ahnen lassen, daß man, trotz
verhüllender Geistesschärfe, von dem kostbaren weichen Herzen Kenntnis ges
nommen hat. Unbedingt und immer über dasselbe mit ihm lachen — sonst ists
Essig mit der erstrebten Gemeinsamkeit. Sich politisch aufklären lassen. Sehr
dumm sein, aber sehr intelligent fragen. Zu seinen jeweiligen Freunden und
Bekannten entzückend sein — Lob von andern macht die eigenen Aktien um
hundert Prozent steigen. Möglichst zu dreien oder vieren ausgehen — zusammen^
sitzen — lieb und nett sein — und im richtigen Moment sehr graziös zur Telefone
zelle entschweben, um den Bekannten Gelegenheit zu ein paar anerkennenden
Worten zu geben. Sich mit einem Nimbus von Verehrern — „die einem aber sehr
gleichgültig sind" — umgeben. Man ist nicht so. Man macht sich nichts draus.
Man legt ihm die Skalpe der Eroberten zu Füßen — er wird stolz sein — auf sich,
auf die Frau, auf sich und überhaupt. Ihm immer Gelegenheit zum triumphierens
den Rivalentum geben. Und nicht sein — sondern reflektieren. Spiegelbild seines
jeweiligen Wunsches. Ihm zuhören. Und dann —

259
 
Annotationen