Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galerie Flechtheim [Contr.]
Der Querschnitt — 12.1932

DOI article:
Campanile, Achille: Der dienstbeflissene Inkompetente
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73728#0592

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Der lachende Dritte Michael Biro

Der dienstbeflissene Inkompetente
Von
Achille Campanile
PERSONEN:
Der leidenschaftliche Habitue'
Der dienstbeflissene Inkompetente
Fußballspieler, Zigarren- und Zigarettenverkaufer, Schutzleute, Zehntausend Zuschauer
usw.
Die Szene spielt während eines lebhaften Fußballmatchs.
Der leidenschaftliche Habitue sitzt unter der Menge, ganz hoch oben auf einer Bank im letzten
Rang. Neben ihm der dienstbeflissene Inkompetente, der natürlich nichts begreift, da er zum
rstenmal einem Fußballspiel beiwohnt. Er beobachtet mit höflicher Überraschung die Aus-
brüche des Publikums, ohne daß es ihm gelänge, die Ausrufe zu verstehen, mit denen es die
verschiedenen Phasen des Spieles kommentiert.
Der leidenschaftliche, unfehlbare Habitue ist einer der enragiertesten. In einem gewissen
Moment entspinnt sich auf dem Platz eine der üblichen Prügeleien unter den Spielern. Aus dem
Publikum werden Rufe wie „Hände!" und grelle Pfiffe laut. Aber den Schiedsrichter scheint
dies nicht zu berühren. Das Getümmel steigert sich zu bedenklichen Proportionen.
Der leidenschaftliche Habitue, wie ein Irrer um sich fuchtelnd, im Zustand grenzenloser
Erregtheit:
Ja, gibt's denn hier keinen Schiedsrichter?
Der dienstbeflissene Inkompetente, klein und plattfüßig, rennt atemlos hinunter, indem
er von Stufe zu Stufe zwischen die tobende Menge springt, geht bis zum Netz vor, um sich
zu vergewissern, daß der Schiedsrichter tatsächlich anwesend ist, dann macht er denselben
Weg wieder im Laufschritt zurück, die Stufen zu zweit und dritt auf einmal nehmend, langt
keuchend und in Schweiß gebadet oben an und sagt zum leidenschaftlichen Habitue:
Ja, es gibt einen.
VORHANG.
(Berechtigte Übertragung aus dem Italienischen von A. L. Erne)

408
 
Annotationen