Kinderzeichnung
Ser Jvtrnbe im Sßetjenacfer
SHeineg 23ilb
wn
3 r i e b r i dj S ä) n a cf
c?S er 3unge mar mit bem Stnedjt in bag 3elb gefahren, bag an ben «Saum
eineg SSudjenmalbeg grenzte. 3m SSalb jubilierten hinten unb Slmfeln.
Sftooggerüdje mailten aug ben ®rünben, bet Ijelle 23adj läutete burdj bie
SSiefe. Ser 3unge mailte fid) auf eine bekannte Stelle am 23adjranb nieber-
laffen, ba fiel iljm bie SSarnung feiner Wiuttcr ein, eg fei ungefunb, in
Monaten, bereu ^Rame ben SBudjftaben „r" enthalte, fidj auf bie (Srbe gu
fe^en, ba man fonft Iran! mcrbc. Sbian mar norf) im Slpril. (Sr ^olte bag
Stutfdjbrett beg SSageng unb Ijocfte fidj barauf.
Ser Stnedjt ftapfte in ben Oerfitrdjen. (Sr madjte 3rüljjaljrgbeftellung.
Slbgemeffenen Sdjritteg ging er in ben 3elbgeilen unb marf bie Körner
aug feinem blauen Säerfdjxtrg. Ser 3ungc jal) i()m gu. Sdjimmernb
fdjmirrte ber 3Iug ber SSeigenförner aug ber fleißigen £anb. Sie Sonne
ftreute 31t ber Ijellen SSeigenf aat iljre golbenen ßidjtförner; ba§ gange frülje
3elb leurfjtcte. 3« ben ßüften mirbelten bie SBogeltöne, unb bie minbflinfen
2lmfeln ftoben von SSalbflur gu SSalb, Von <£öl)e gu £ang. Slug iljren
Schnäbeln tropften ßoiftöne unb SSilbniBflänge: SSogellieber fäten fie in
ba§ meite $elb ber Tsriitjling^erbe. Ser 3unge laufdjte iljnen, bie Ijerbe
Siijgigfeit be£ Sageg burcfjbrang fein £erg; ber bittere Suft ber folger,
ber 9?inben unb ber Söalbfräuter ummogte iljn. Ser 95ad) ftrubelte, bie
SSeUen bluten. (Vr rollte Ijerab aug ben SSaumflüften, mo bie 23udjen, bie
Sinben unb bie ßärdjen grünten. SSag Ijatten bie SSellen auf ipren (Sim
168
Ser Jvtrnbe im Sßetjenacfer
SHeineg 23ilb
wn
3 r i e b r i dj S ä) n a cf
c?S er 3unge mar mit bem Stnedjt in bag 3elb gefahren, bag an ben «Saum
eineg SSudjenmalbeg grenzte. 3m SSalb jubilierten hinten unb Slmfeln.
Sftooggerüdje mailten aug ben ®rünben, bet Ijelle 23adj läutete burdj bie
SSiefe. Ser 3unge mailte fid) auf eine bekannte Stelle am 23adjranb nieber-
laffen, ba fiel iljm bie SSarnung feiner Wiuttcr ein, eg fei ungefunb, in
Monaten, bereu ^Rame ben SBudjftaben „r" enthalte, fidj auf bie (Srbe gu
fe^en, ba man fonft Iran! mcrbc. Sbian mar norf) im Slpril. (Sr ^olte bag
Stutfdjbrett beg SSageng unb Ijocfte fidj barauf.
Ser Stnedjt ftapfte in ben Oerfitrdjen. (Sr madjte 3rüljjaljrgbeftellung.
Slbgemeffenen Sdjritteg ging er in ben 3elbgeilen unb marf bie Körner
aug feinem blauen Säerfdjxtrg. Ser 3ungc jal) i()m gu. Sdjimmernb
fdjmirrte ber 3Iug ber SSeigenförner aug ber fleißigen £anb. Sie Sonne
ftreute 31t ber Ijellen SSeigenf aat iljre golbenen ßidjtförner; ba§ gange frülje
3elb leurfjtcte. 3« ben ßüften mirbelten bie SBogeltöne, unb bie minbflinfen
2lmfeln ftoben von SSalbflur gu SSalb, Von <£öl)e gu £ang. Slug iljren
Schnäbeln tropften ßoiftöne unb SSilbniBflänge: SSogellieber fäten fie in
ba§ meite $elb ber Tsriitjling^erbe. Ser 3unge laufdjte iljnen, bie Ijerbe
Siijgigfeit be£ Sageg burcfjbrang fein £erg; ber bittere Suft ber folger,
ber 9?inben unb ber Söalbfräuter ummogte iljn. Ser 95ad) ftrubelte, bie
SSeUen bluten. (Vr rollte Ijerab aug ben SSaumflüften, mo bie 23udjen, bie
Sinben unb bie ßärdjen grünten. SSag Ijatten bie SSellen auf ipren (Sim
168