Wrstindien.
46 z
Sie ist der Siz eines Bischofs/ des Statthalters, und
derMittclpunct desSchleichhandels,welchen die Eng-
länder und Franzosen, aller Wachsamkeit der Spa-
nier ohngeachtet/ treiben. Als die Spanier diese
Insel entdeckten/ hatte sie wenigstens 600000
Einwohner/ die ein rechtschaffenes und tapferes
Volk waren/ nachgchenos aber nach und nach
gänzlich ausgerottet wurden. Iczo sind kaum i zoo
Spanier/ Mestizen und Mulatten/ und ;ooo Ne-
ger auf derslbcn. Die Hize wird auch hier durch
valen Regm gemäsiget/ tiefer aber machet di heis-
siste Iahrszeit imgcfund. Der Boden ist sehr
fruchtbar/ und bringet gutes Holz, Cocos-und
andere Fruchtbaume, Ananas/ Pisang/ Plantanen/
Palmen, Melonen/ Limonen, Granatapfel/ Pflau-
men, Feigen, Pfeffer, Caßia, Mastch, Zucker,
Ingwer, Baumwolle, unachtcn Zimmt, Reis und
indisches Korn, hervor. Die Viehzucht ist gut, und
an allerhand Geflügel, wie auch an Fischen ist Ueber-
fluß. Die ganze Insel gehöret den Spaniern.
g) Hispaniola oder St. Domingo, wurde
von Colom im Jahre 1462 entdecket, und gehöret
thetts den Franzosen, theils den Spaniern. Im
französischen Antheile ist zu merken:
Cap Francois, eine Stadt, welche ohnge-
fehr 8ooo weisse und schwarze Einwohner, und
einen /wfen hat.
Leogana, eine Stadt, die zwar nicht so groß
als vorige ist, aber wegen ihres guten Hafens
ansehnlichen Handel treibt. Sie ist der Siz ei-
nes französischen Gouverneurs.
Diese
46 z
Sie ist der Siz eines Bischofs/ des Statthalters, und
derMittclpunct desSchleichhandels,welchen die Eng-
länder und Franzosen, aller Wachsamkeit der Spa-
nier ohngeachtet/ treiben. Als die Spanier diese
Insel entdeckten/ hatte sie wenigstens 600000
Einwohner/ die ein rechtschaffenes und tapferes
Volk waren/ nachgchenos aber nach und nach
gänzlich ausgerottet wurden. Iczo sind kaum i zoo
Spanier/ Mestizen und Mulatten/ und ;ooo Ne-
ger auf derslbcn. Die Hize wird auch hier durch
valen Regm gemäsiget/ tiefer aber machet di heis-
siste Iahrszeit imgcfund. Der Boden ist sehr
fruchtbar/ und bringet gutes Holz, Cocos-und
andere Fruchtbaume, Ananas/ Pisang/ Plantanen/
Palmen, Melonen/ Limonen, Granatapfel/ Pflau-
men, Feigen, Pfeffer, Caßia, Mastch, Zucker,
Ingwer, Baumwolle, unachtcn Zimmt, Reis und
indisches Korn, hervor. Die Viehzucht ist gut, und
an allerhand Geflügel, wie auch an Fischen ist Ueber-
fluß. Die ganze Insel gehöret den Spaniern.
g) Hispaniola oder St. Domingo, wurde
von Colom im Jahre 1462 entdecket, und gehöret
thetts den Franzosen, theils den Spaniern. Im
französischen Antheile ist zu merken:
Cap Francois, eine Stadt, welche ohnge-
fehr 8ooo weisse und schwarze Einwohner, und
einen /wfen hat.
Leogana, eine Stadt, die zwar nicht so groß
als vorige ist, aber wegen ihres guten Hafens
ansehnlichen Handel treibt. Sie ist der Siz ei-
nes französischen Gouverneurs.
Diese