— 74 —
1680. Unbestimmt. Vergold. Strahlenstern, darauf im Av. silb. St. Andreas
auf grün emaillirt. Kreuze, im Rv. grün emaillirt. Kreuz m. Mittel-
schild. Mit Ring u. grünem Bande. sehr schön
1681. Dass. Zeichen ohne Band. sehr schön
1682. Vergold. Malteserkreuz m. weiss emaillirt. Armen. Mittelschild:
2 Hände auf blau emaillirt. Grunde, v. vergold. Kranze umgeb. Mit
Ring u. grün-rother Bandschleife. Einseitig. sehr schön
1683. Vergold. fünfstrahl., flammend. Stern. Mittelschild: 2 Hände, einen
grünen Kranz haltend, auf weisser Emaille. Mit Ring. Einseitig.
sehr schön
1684. Silb., durchbrochenes Hexagramm, in dess. Mitte 2 Hände üb. Altar.
Mit Inschrift: WESTPHALIA — ZUR EINTRACHT • — 58g0. Mit Ring
u. hellblauem Bande. sehr schön
1685. Von silb. Schlangenring umgeb., vergold., strahl. Dreieck, auf welch.
Zirkel u. Winkel üb. AI—B auf schwarzem Grunde- Mit Ring u.
hellblauer Bandrosette. sehr schön
1686. Silb., durchbrochenes Dreieck m. vergold. Strahlen. In d. Dreieck
2 vergold. Hände. schön
1687. Vergold., rundes, aus 2 gewölbten Theilen zusammengesetzt. Zeichen.
Saufe m. Emblemen, darauf Erdball- Oben Schriftband m. CONCORD
FRATKES. Darstellung gravirt, beide Seiten gleich. Mit Oese.
Mm. 45. sehr schön
1688. Vergold-, oben u. unten m. Schleife verziert., rundes Zeichen, in dess.
Mitte durchbroch. Hexagramm m. Emblemen. Aus einem Stücke
ausgeschnitten, m. beiderseits verschiedenen Inschriften: Av. DEO •
REGI • FRATRIBUS • etc. u. BEAUTY — TRUTH — WISDOM — etc.; Rv.
SI • TALIA • JÜNGERE • POSSIS ■ etc. u. EYPHKAMEN — INVENIMUS —
etc. Mm. 59x35. sehr schön
1689. In silb., achtspitz. Ordensstern die Medaille d. Grafen Franz Anton
Sporck 1723. Adler auf Jagdhorn. CHARMANT SOUVENIR — 1723;
Rv. St. Hubertus, vor d- Hirsche knieend. Auf d. Rückseite d.
Ordenssterns Nadel zum Befestigen- sehr schön
Varia.
1690. Aachen. Med. 1748, „Frieden zw. Frankreich u. Oesterr." (v. Manne).
Mars m. Fackel, v. 1.; Rv. Frauengestalt neb. Wapp. v. Herzogenbusch.
Verv. v. van Loon cclxjx. Gr. 13,8, Mm. 32. sehr schön
1691. Bronce-Med. o. J., auf d- Dom (v. Wiener). Der Dom; Rv. Innen-
ansicht desselben. Mm. 59. sehr gut erb.
1692. Albert, Eduard, Chirurg zu Wien. Medaillon 1891 (v. Scharff).
Bbld v. r.; Rv. Schrift, Gr.-105, Mm. 62. sehr schön
1693. Alkmar. Med. o. J. (1773), „Befreiung v. d- Span. Belagerung 1573".
Krieger vor Trophaeon; Rv. 2 Frauen gestalten neb. Stadtwapp.
v. Loon 1,166 Gr. II1/» Mm. 32. gut erh.
1694. Amsterdam. Bronce-Einlass-Med. z. Hortus medicus o. J. Stadt-
wap]).; Rv. Aesculap. Mm. 48. sehr gut erh.
1695. Med. 1717, JItes Keformat.-Jubil." (v. de Wys). Steh. Luther neb.
Tisch m. Bibel. HET TWEEDE etc.; Rv. Steh. Wahrheit neb. knieend.
Religion. Kreussl. II,20. Gr- 45, Mm. 49. schön
1696. Anhalt-Bernburg. Alexius Friedr. Christ. Bronce-Med. 1830,
„IIBes Ang'sbgT. Confess.-Jubil." (v- Pfeuffer). Bbld Fürst Wolfgang's
v. vorn; Rv. Schrift etc. Mm. 42. sehr gut erh.
1697. — „ Dessau. Leop. Friedr. Vereinig.-Thlr 1863. Schw- 9. s. g. e.
1698. - „ Zerbst. Carl Willi. Guld. 1678/Bbld v. r.: Rv. TVapp. s. g. e.
1699. Jon. Liubv. u. Christ. Aug-. Guld. 1742. Beide Bbldr v. r.; Rv.
Wappen zw. 17—42. sehr schön
1700. Arneth, Alfred v., Historiker zu Wien. Med. 1890 (v- Scharff).
Bbld v. 1.; Rv. Sitz. Clio vor d. Büste d. Kaiserin Maria Theresia
etc. Gr. 100, Mm. 58. sehr schön
1680. Unbestimmt. Vergold. Strahlenstern, darauf im Av. silb. St. Andreas
auf grün emaillirt. Kreuze, im Rv. grün emaillirt. Kreuz m. Mittel-
schild. Mit Ring u. grünem Bande. sehr schön
1681. Dass. Zeichen ohne Band. sehr schön
1682. Vergold. Malteserkreuz m. weiss emaillirt. Armen. Mittelschild:
2 Hände auf blau emaillirt. Grunde, v. vergold. Kranze umgeb. Mit
Ring u. grün-rother Bandschleife. Einseitig. sehr schön
1683. Vergold. fünfstrahl., flammend. Stern. Mittelschild: 2 Hände, einen
grünen Kranz haltend, auf weisser Emaille. Mit Ring. Einseitig.
sehr schön
1684. Silb., durchbrochenes Hexagramm, in dess. Mitte 2 Hände üb. Altar.
Mit Inschrift: WESTPHALIA — ZUR EINTRACHT • — 58g0. Mit Ring
u. hellblauem Bande. sehr schön
1685. Von silb. Schlangenring umgeb., vergold., strahl. Dreieck, auf welch.
Zirkel u. Winkel üb. AI—B auf schwarzem Grunde- Mit Ring u.
hellblauer Bandrosette. sehr schön
1686. Silb., durchbrochenes Dreieck m. vergold. Strahlen. In d. Dreieck
2 vergold. Hände. schön
1687. Vergold., rundes, aus 2 gewölbten Theilen zusammengesetzt. Zeichen.
Saufe m. Emblemen, darauf Erdball- Oben Schriftband m. CONCORD
FRATKES. Darstellung gravirt, beide Seiten gleich. Mit Oese.
Mm. 45. sehr schön
1688. Vergold-, oben u. unten m. Schleife verziert., rundes Zeichen, in dess.
Mitte durchbroch. Hexagramm m. Emblemen. Aus einem Stücke
ausgeschnitten, m. beiderseits verschiedenen Inschriften: Av. DEO •
REGI • FRATRIBUS • etc. u. BEAUTY — TRUTH — WISDOM — etc.; Rv.
SI • TALIA • JÜNGERE • POSSIS ■ etc. u. EYPHKAMEN — INVENIMUS —
etc. Mm. 59x35. sehr schön
1689. In silb., achtspitz. Ordensstern die Medaille d. Grafen Franz Anton
Sporck 1723. Adler auf Jagdhorn. CHARMANT SOUVENIR — 1723;
Rv. St. Hubertus, vor d- Hirsche knieend. Auf d. Rückseite d.
Ordenssterns Nadel zum Befestigen- sehr schön
Varia.
1690. Aachen. Med. 1748, „Frieden zw. Frankreich u. Oesterr." (v. Manne).
Mars m. Fackel, v. 1.; Rv. Frauengestalt neb. Wapp. v. Herzogenbusch.
Verv. v. van Loon cclxjx. Gr. 13,8, Mm. 32. sehr schön
1691. Bronce-Med. o. J., auf d- Dom (v. Wiener). Der Dom; Rv. Innen-
ansicht desselben. Mm. 59. sehr gut erb.
1692. Albert, Eduard, Chirurg zu Wien. Medaillon 1891 (v. Scharff).
Bbld v. r.; Rv. Schrift, Gr.-105, Mm. 62. sehr schön
1693. Alkmar. Med. o. J. (1773), „Befreiung v. d- Span. Belagerung 1573".
Krieger vor Trophaeon; Rv. 2 Frauen gestalten neb. Stadtwapp.
v. Loon 1,166 Gr. II1/» Mm. 32. gut erh.
1694. Amsterdam. Bronce-Einlass-Med. z. Hortus medicus o. J. Stadt-
wap]).; Rv. Aesculap. Mm. 48. sehr gut erh.
1695. Med. 1717, JItes Keformat.-Jubil." (v. de Wys). Steh. Luther neb.
Tisch m. Bibel. HET TWEEDE etc.; Rv. Steh. Wahrheit neb. knieend.
Religion. Kreussl. II,20. Gr- 45, Mm. 49. schön
1696. Anhalt-Bernburg. Alexius Friedr. Christ. Bronce-Med. 1830,
„IIBes Ang'sbgT. Confess.-Jubil." (v- Pfeuffer). Bbld Fürst Wolfgang's
v. vorn; Rv. Schrift etc. Mm. 42. sehr gut erh.
1697. — „ Dessau. Leop. Friedr. Vereinig.-Thlr 1863. Schw- 9. s. g. e.
1698. - „ Zerbst. Carl Willi. Guld. 1678/Bbld v. r.: Rv. TVapp. s. g. e.
1699. Jon. Liubv. u. Christ. Aug-. Guld. 1742. Beide Bbldr v. r.; Rv.
Wappen zw. 17—42. sehr schön
1700. Arneth, Alfred v., Historiker zu Wien. Med. 1890 (v- Scharff).
Bbld v. 1.; Rv. Sitz. Clio vor d. Büste d. Kaiserin Maria Theresia
etc. Gr. 100, Mm. 58. sehr schön