Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Editor]; Edmund Rappaport <Berlin> [Editor]
Versteigerungs-Katalog: Sammlung eines rheinischen Industriellen und Dubletten des Staatlichen Münzkabinetts, Berlin: A. Brandenburg-Preussische Münzen und Medaillen ; B. Varia (Münzen und Medaillen verschiedener Länder und Zeiten) ; die Versteigerung findet statt: Dienstag, 3. Juni 1924 und folgende Tage — Berlin, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19108#0066
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1583 Kupfer-3 Pfennige 1867 (2), 68 (2), 69, 70 (2), 71, 72 (2), 73 (2). Schw. 392.

Vorzügl. u. Stplglz. 12

1584. Kupfer-2 Pfennige 1867 (2), 68 (2>, 69 (2), 70 (2j, 71 (2), 73 (2). Schw. 395.

Vorzügl. u. Stplglz. 12

1585. Kupfer-Pfennig 1867, 68, 69, 70, 71, 72, 73. Schw. 398. Vorzügl. 7

1586. 5 Mark 1875. Schön.

1587. 2 Mark 1876. Stplglz , Vs. leicht gerieben.

1588. Frankfurt a/M. Doppeltaler 1866. Schw. 212. Schön.

1589. Doppeltaler 1867. Schw. 212. Vorzügl.

1590. Taler 1870. Schw. 213. S. g. e.

1591. 2V2 Silbergroschen 1868, 69, 70 (2), 71, 72 (2), 73 (2). Schw 382. Schön u.

Stplglz. 9

1592. Silbergroschen 1867, 68 (2\ 69 2), 70 (2), 71, 72 (2), 73 (2). Schw. 385.

Vorzügl. u. Stplglz, v. 1871 u. 1872 je 1 Stück poliert. Stpl. 12

1593 y2 Silbergroschen 1872. Schw. 388. Vorzügl.

1594 Kupfer-4 Pfennige 1867 (2), 68 (2), 71 (2). Schw. 390. Schön u Stplglz. 6
1595. Kupfer-3 Pfennig 1867 (2), 68 (4), 69 (2), 70 (3), 71 (2), 72 (2), 73 (2) Schw. 393.

Schön u. Stplglz. 17
1596 Kupfer-2 Pfennige 1867 (2), 68 (2), 71 (2), 72 (2). Schw. 396. Schön u.

Stplglz. 8

1597. Kupfer-Pfennig 1867 (2), 68 (2), 70 {2), 71 (2), 72 ,2), 73 v2). Schw. 399

Meist Stplglz. 12

1598. 2 Mark 1876. Vorzügl.

Friedrich III. 1888.

1599. Gold-Med. 1858, Vermählung m. Victoria v. England (v. Kullrich). Beide

Köpfe r.; Rs. Engel d. knieende Paar segnend. Menad. 495 (in Silber).
Gr. 104% (= 30 Dukat), Mm 51. Prachtstück!

Siehe Abbildung.

1600 Med. 1858, desgl (v. Kullrich) Steh Engel hinter d. beiden Medaillon-
bildern; Rs Das Paar einem Schiffe entsteigend zw. St. Georg und
steh. Borussia. SALVE Menad. 496. Gr. 58,2, 'Mm. 53. Stplglz.

1601. Zinn-Med. 1858, desgl. (v. HinksV Beide Bbldr. 1; Rs. Fackel m. d. beiden

Wappen zw Rosenzweigen. Mm. 55. Vorzügl.

1602. Med 1884, Gründung d. Ferienkolonien (v. Weigand und Kullrich). Beide

Köpfe 1.; Rs. Frau m. 2 Kindern am Meeresstrande. Menad. 499.
Gr. 58]/2, Mm 50. Vorzügl.

1603 Bronceguß-Med. 1884 (v Brakenhausen). Uniformiert. Bbld 1.; Rs. Adler-
schild zw. Schriftbändern. Mm. 71. Vorzügl.

1601. — „ (als Kaiser) Med. o. J. Bbld. r.; Rs. Im Kranze GOTT/SCHÜTZE UND/
ERHALTE IHN etc. Gr. 7,^, Mm. 30. Stplglz.

1605 2 Mark 1888. Stplglz.

Wilhelm II. 1888-1918,

1606. Med 1881, Vermählung m. Auguste Victoria v. Schleswig-Holstein (v. Wei-

gand). Beide Köpfe r., ohne Umschrift; Rs. Im Kranze * * , VERMÄHLT /
27 FEBRUAR; 1881 / * Gr. 47,2, Mm. 43 Vorzügl

1607. Bronce-Med. 1881, desgl. (Offizielle Prägung). Beide Bbldr. gegenüber

unter Krone; Rs. Gekrönt. Wappen zw. d. gekrönt. Namenszügen.
Mm. 51. Schön.


 
Annotationen