Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 1) — Leipzig: Reclam, 1833

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57316#0105
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Europa. — Deutschland. — Bayern. 93
Kugeln und Dreiecken in den Winkeln. Rev. PC:
ONVCNlVS>s<. Das Kirchengebäude, in dessen Mitte
MACC.
Otto, 977—82.
7264. Solidus. Gr. C. ibid. No. 14.
Herzöge aus dem Welfischen Hause.
Wels II. 1101—20.
1265. Obolus. Av. In einem kleinen Rundtheil mit bogen-
förmigen Verzierungen ein Kopf. Rev. Undeutlich;
scheint einen Löwen enthalten zu haben, cf. Obermayr
historische Nachricht p. 137.
Heinrich, der Löwe.
1266. Solidus. Obermayr Taf. VII. No. 100.
Herzöge aus dem Wittels b achschen Stamme.
Otto I. Hl· 1183.
1267. Obolus. Obermayr Taf. X. No. 15.
Ludwig, *1* 1231.
1268. Solidus desselb. als Reichsvicars. Der sitzende Herzog
in einem auf die Spitze gestellten Viereck. Rev. Ein
Adler mit ausgebreiteten Flügeln.
1269. Solidus desgl. Av. Der sitzende Herzog, in der rech-
ten die Fahne, in der linken einen Vogel. Rev. Ein
Adler mit ausgebreiteten Flügeln, statt des Kopfes ein
Kreuz, v. Bildt C. No. 1862.
12703. Ein ähnliches Stück.
Rudolph I. Hl· 1319. und sein Sohn
Adolph Simplex Hl· 1327.
1270b. Solidus. Av. Gekrönt. Brustbild zwischen R. u. A.
Rev. Zwei mit Hüten bedeckte Brustbilder.
Ludwig IV. Kaiser, Hl· 1347.
1271. Kleine Münze. Av. Der gekrönte Kopf in einem aus
der Spitze stehenden Quadrat. Rev. Ein Kops mit ei-
nem lilienförmigen Schmuck, darneben V7·
 
Annotationen