Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 1) — Leipzig: Reclam, 1833

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57316#0213
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Europa. — Deutschland.—Braunschweig·. 201
2343. Halber Thaler von 1653. wie Weise G. C. 1088. hat
aber: LUN. w. 1 Loth.
2344. Vierfacher Schauthaler v. 1655. Mad. 2626. w. 7ss L.
2345. Anderthalb - Thalerstück desgl. w. 2s| Loth.
25346. Thaler v. Iß58. Mad. 1148. w. 2 Loth.
2347. Seltener Thaler v. 1662., auf welchem der wilde Mann
den Baurn in die Queere hält, Mad. 1149· w. 2 L.
2348. Zweites Exemplar, w. 2 L.
2349. Seltener Thaler v. 1662. auf welchem der wilde Mann
den Baum mit beiden Händen an den Aesten fasst, Mad.
3628. w. 2 Loth. '
2350. Der sogenannte schöne Thaler v. 1665, Mad. 1150.
w. 17/3 Lth.
2351. Dergl. von 1666. w. 2 Lth.
2352. Anderthalb - Thalerstück, von 1666. auf seinen 88sten
Geburtstag. Mad. 1152 b w. 3 Loth.
2353. Medaille auf dieselbe Veranlassung, aus zwei getriebe-
nen und zusammengelötheten Silberplatten bestehend,
welche inw. hohl sind, mit des Herzogs sehr erhabenem
Brustb. und Umschr. im Av. und: PRVDENTER ET
VIGILANTER, und einem stehenden Kranich im Rev.
Köhler Μ. B. XV. pag. 83. w. 2 Loth.
2354. Begräbnissthaler von 1666. Mad. 1153. w. 2 L.
2355. Begräbniss halber Thaler v. demselb. J. Mad. 1153.
Weise G, C. 1099. w. 1 L.
2356. Begräbniss-Doppelthaler desgl. Mad. 3629. w. 3*£ L.
2357. Begräbnissthaler auf seine Wittwe, Sophie Elisabeth,
yon 1676. Madai 1154. w. 2 L.
Rudolph .August, 1666 —1704.
2358. Medaille von 1667. mit den Brustbildern der beiden
Brüder Rudolph August und Anton Ulrich, hintereinan-
dergestellt, und dem Motto: DVLCE EST FRATRES
HABITARE IN VNVM. cf. Köhler Μ. B. I. Theii pag.
367. w. 2/5 Loth.
2359. Dukaten v. 1669. Soothe D. C. 931. w» 72 as.
 
Annotationen