Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 1) — Leipzig: Reclam, 1833

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57316#0222
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
210 Münzen der mittlern und neuern Zeit.

2442. Thaler v. 1735. Mad. 3654. w. 2 Loth.
2443. Medaille v. 1713. auf die Gehurt seines ersten Prinzen,
Carl. Av. NOVA PROGENIES COELO DEMITTI-
TVR ALTO worin die Jahrzahl. Eine aus Wolken siz-
zende weibliche Figur lässt einen Knaben auf die Erde nie-
der, darunter auf einem Bande: SOLAMEN PATRIAE
SVBSIDIVMQ. DOMVS. Rev. In 10 Zeilen: KAL.
AVGVSTI NATALI AVSPICANTISS. CAROLI FER-
DINAND. ALBERTI ET ANTON. AMALIAE DD.
BRVNSV. AC LVNEB. FILII EXOPTANTISS. SAC.
w. 2 Loth.
2444. Begräbnissthaler v. 1735. Madai 3656. w. 2 L.
2445. Medaillon von 1735. auf seinen Tod, v. Koch, mit FOR-
TIQVE CADENDVM, dem Satcophag und einem todten
Löwen, von Praun No. 712. W; 8^ Loth.
Carl, 1735 80.
2446. Silberner Medaillon, auf seinen Regierungsantritt, 1735.
v. Koch, mit Randschr. und seinem und seines Vorgän-
gers Brustb. im Av. und Rev. nebst Umschr. von Praun
No. 751. w. 85%- Loth.
2447. Dukaten von 1737. aus Harzgold, wie Köhler D. C. 1840.
w. 72 as.
2448. Medaille von 1737. v. Koch. Av. CAROLVS D G.
DVX BRVNS. ET LVNEB. Brustb. v. d. 1. S. im Ge-
wand. Rev. Das Lüneburger Ross; darüber auf einem
Bande: NVNQVAM RETRORSVM. Im Abschn. 1737.
w. 1 Loth.
2449. Feines 24 Mariengroschenstück v. 1740. wie Weise G
C. No. 11452 w. % Loth.
2450. Ausbeute - Thaler v. der Zeche Güte desHerrn, Mad.
3659. w. 2 Loth.
2451. Halber Albertus-Thaler von 1747.wieMad.3658. nur
Werthsbestimmung verändert, w. Loth.
2452. */4 Thaler desgl. von 1748. w. */2 L.
2453. Ausbeutethaler von der Grube Regenbogen v. 1748.
Mad. 3665. w. 2 L.
 
Annotationen