Europa.— Deutschland.—Braunschweig. 211
2454. Ausbeutethaler von der Zeche Herzog August Fried-
richs Bley feld v. 1752. Mad. 3666. w. 2 Loth.
2455. Ausbeutethaler v. Segen Gottes 1761. Mad. 3671. w.
2 Loth.
2456. Ausbeutethaler v. Laut en th als Glück v. 1761. sonst
wie Madai 3662. w. 2 Loth.
2457. Konvenzionsgulden v. 1764. Weise G. C. 1147. w. L.
2458. Feines 24 Mariengroschenstück v. 1765. übrigens wie
Weise G. C. 11452 jedoch mit J. A. P. w. % L.
2459. Bronze-Medaille von 1776. Av. CAROLVS D. G.
DVX BRVNSV. ET LVN. Kopf v. d. r. S. Rev. In
einem Lorbeerkranze in 5 Zeilen: POPVLI VOTIS
REDD1TVS KALEND. SEXTJL MDCCLXXVI.
Carl Wilhelm Ferdinand^ 1780 —1806.
2460. Medaille v. Abramson, von 1779. Av. FERDINAND
HERZOG ZU BRAUNSCHWEIG. Brustb. v. d. r. S.
mit Harnisch und Helm. Rev. Eine mit der Reichs-
kröne gekrönte Frau mit Scepter und Reichsapfel in den
Händen, stehet neben einem Monument, auf welchem in
6 Zeilen stehet: DEM BESIEGER DER FEINDE
DURCH TAPFERKEIT, FREUNDE DURCH WOHL-
THUN. Unten ein Füllhorn mit Früchten und die Jahr-
zahl. W. 2 Loth.
2461. Medaille, zum Andenken des zn Frankfurt in der Oder
Verunglückten Herzogs Maximilian Julius Leopold, den
27. April 1785. Av. HERZOG MAXIMILIAN JULIUS
LEOPOLD. Kopf v. d. 1. S. Darunter -g* Rev.
FÜRST UND MAURER, BEFEHLSHABER UND
MENSCHENFREUND. Eine trauernde weibliche Fi-
gur mit einem Kinde auf dem Arme und zwei Kindern
neben sich, stützt sich auf eine halb zerbrochene Säule,
auf welcher ein AschenkrUg befindlich. Im Abschnitt:
D. XXVII APRIL MDCCLXXXV. w. 1|| Loth.
2462. Medaille desgl. Av. MAX. JVL. LEOPOLDVS DVX
BRVNSV. ET LVN. NAT. D. X OCT. MDCCLII.
Kops v. d. 1. S. Darunter -g- Rev. CIVES SERVATV-
14*
2454. Ausbeutethaler von der Zeche Herzog August Fried-
richs Bley feld v. 1752. Mad. 3666. w. 2 Loth.
2455. Ausbeutethaler v. Segen Gottes 1761. Mad. 3671. w.
2 Loth.
2456. Ausbeutethaler v. Laut en th als Glück v. 1761. sonst
wie Madai 3662. w. 2 Loth.
2457. Konvenzionsgulden v. 1764. Weise G. C. 1147. w. L.
2458. Feines 24 Mariengroschenstück v. 1765. übrigens wie
Weise G. C. 11452 jedoch mit J. A. P. w. % L.
2459. Bronze-Medaille von 1776. Av. CAROLVS D. G.
DVX BRVNSV. ET LVN. Kopf v. d. r. S. Rev. In
einem Lorbeerkranze in 5 Zeilen: POPVLI VOTIS
REDD1TVS KALEND. SEXTJL MDCCLXXVI.
Carl Wilhelm Ferdinand^ 1780 —1806.
2460. Medaille v. Abramson, von 1779. Av. FERDINAND
HERZOG ZU BRAUNSCHWEIG. Brustb. v. d. r. S.
mit Harnisch und Helm. Rev. Eine mit der Reichs-
kröne gekrönte Frau mit Scepter und Reichsapfel in den
Händen, stehet neben einem Monument, auf welchem in
6 Zeilen stehet: DEM BESIEGER DER FEINDE
DURCH TAPFERKEIT, FREUNDE DURCH WOHL-
THUN. Unten ein Füllhorn mit Früchten und die Jahr-
zahl. W. 2 Loth.
2461. Medaille, zum Andenken des zn Frankfurt in der Oder
Verunglückten Herzogs Maximilian Julius Leopold, den
27. April 1785. Av. HERZOG MAXIMILIAN JULIUS
LEOPOLD. Kopf v. d. 1. S. Darunter -g* Rev.
FÜRST UND MAURER, BEFEHLSHABER UND
MENSCHENFREUND. Eine trauernde weibliche Fi-
gur mit einem Kinde auf dem Arme und zwei Kindern
neben sich, stützt sich auf eine halb zerbrochene Säule,
auf welcher ein AschenkrUg befindlich. Im Abschnitt:
D. XXVII APRIL MDCCLXXXV. w. 1|| Loth.
2462. Medaille desgl. Av. MAX. JVL. LEOPOLDVS DVX
BRVNSV. ET LVN. NAT. D. X OCT. MDCCLII.
Kops v. d. 1. S. Darunter -g- Rev. CIVES SERVATV-
14*