Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 1) — Leipzig: Reclam, 1833

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57316#0224
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
212 Münzen der mittlern und neuern Zeit
RO FLVCTIBVS OBPiVTO. Eine mit der Mauerkro-
ne bedeckte trauernde weibliche Figur bekränzt eine Urne
mit dem Eichenkranz, neben ihr das Stadtwappen,· im
Hintergrund ein dürrer Baum. Abschn. DEN. FRAN-
CO F. AD OD. IN VNDIS D. XXVIIAPR. MDCCLXXXV.
w. l7/8 Loth.
2463. Bronze-Medaille desgl. Av. MAXIMIL. JVL. LEO-
POLDVS DVX BRVNSV. ET LVNEB. Kopf v. d.
1. S. Rev. NON SIBI SED ALIIS. Ein stehender
Krieger im römischen Kostüm hält in der Linken einen
Pelikan, welcher mit seinem Blute die Jungen füttert.
2464. Medaille desgl. Av. MAXIMIL. JVL. LEOPOLDVS
DVX BRVNSV. ET LVN. Kopf v. d. 1. S. Darunter
NATVS D. X. OCT. MDCCLII. Rev. EMERSVS
ADORTVS. Von einem im Meere stehenden Altar, an
welchem eine verlöschende Fackel mit Festons befestigt
ist, erhebt sich ein Adler gen Himmel. Im Abschn.
MERSVS VIADRO D. XXVII APR. MDCCLXXXV.
w. 1 % Loth.
2465. Medaille von 1787. Av. CAR. GVILIELM. FERD.
DVX BRVNSV. ARM. BORVS. PRAEDVX. Brustb.
in Uniform v. d. r. S. Im Abschn. RESTAVRATOR.
CONCORDIAE BELGICAE. Rev. NOVITER ET
PERENN1TER JVNCTA. Auf einem Altar ein Bund
von 7 Pfeilen, darum ein Band mit der Aufschrift: NON
AMPLIVS DISSOLVENDAE, worüber eine Hand aus
Wolken 7 Wappenschilder hält. Im Abschnitt: 1787.
w. l/s Loth.
2466. Medaille ohne Jahrzahl. Av. FERDINAND. DVX
BRVNS. ET LVNEB. Kopf v. d. r. S. Darunter aus
einem Bande: OMN. IN GERM. VN1T. L1B. MVRAR.
SVPR. MODERATOR. Rev. VIDI. VICI. QVIESCO.
Unter dem strahlenden mit Sternen umgebenen Auge
der Vorsehung liegt ein ruhender Löwe, welcher Mau-
rerzeichen vor und neben sich hat. Abschn. OB. FE-
L1C. REVNION. MVRAR. L1BEROR. GERMAN, w.
3 Loth.
 
Annotationen