Metadaten

Ampach, Christian Leberecht von
Numophylacii Ampachiani sectio 1 - 3, d. h. Verzeichniss der von Christian Leberecht von Ampach hinterlassenen Münz- und Medaillensammlung, Abt. 1 - 3, welche zu Berlin 1834 - 35 ... versteigert werden soll (Band 1) — Leipzig: Reclam, 1833

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57316#0367
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Europa. — Schweiz

355

herum gestellt auf einem Lorbeerkranze. In der Mitte
halten der Friede und die Gerechtigkeit ein ovales Schild
mit zwei zum Handschlag gefugten Händen; darum in
2 Zeilen: BUNDES. SCHWUR. DER. XXII. CAN-
TONS. A? 1815. w. 2T% Loth.
3508. Medaille mit Oehr. Av. SCHWEIZERISCHE EID-
GENOSSENSCHAFT. Ein herzförmiges Schild, darin
ein Kreuz. Unten: MDCCCXV. Rev. In einem Blu-
menkränze : TREUE | UND | EHRE. Diese Medaille
wurde 1815 an die vier Schweizer-Regimenter vertheilt,
welche dem Könige von Frankreich treu blieben. Appel
IV. 2. 2986. w. Loth.
3509. Prächtige Medaille, von A. Bovy und Fournier. Av.
Drei Schweizer in alter Tracht beschwören den Bund
auf dem Grütli. Im Abschn. GRÜTLI DEN XVII
NOV» MCCCVII. Rev. DER GEIST UNSRER VAE-
TER SEY MIT UNS. Zwei und zwanzig kreisförmig
schön drappirte Fahnen mit den Wappen der Cantone
bezeichnet. In der Mitte vor denselben noch eine ge-
rade stehende Fahne mit einem Kreuze darauf. Dar-
über ein strahlendes Kreuz in Wolken. Abschn, LAN-
GENTHAL DEN 18 JULI | 1822. w. 3 Loth.
Canton Appenzell.
3510. Schönes thalerförmiges 4 Frank- Stück von 1812. Av.
SCHWEIZER: — EIDSGENOSSt Ein alter Schwei-
zer hält mit d. R. ein Schild, worin XIX | CAN j TONE
stehet, in d. L. ein niederwärts gekehrtes ssammendes
Schwerdt. Im Abschn. 4 FRAN? Rev. CANTON
APPENZELL 1812. Wappen in Palm- und Lorbeer-
zweigen stehend mit dem Bär, neben welchem V — R
unten: JEDEM DAS SE1NIGE. V. Bildt Cat. No.
995. w. 2T% Loth.
3511. 2Frank-Stück ganz wie voriges, nur die Werthzahl
verändert, w. 1 Loth.
3512. 4 Frankstück. Av. JEDEM DAS SEINIGE. Ein alter
23*
 
Annotationen