Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anhang
M Erlangtschen Nealzettrmg.
NtlM. 98»
s^err Hornung, em geschickter Mechanik»-, har eine vortreffkch-
Maschine;um Baden erfunden, und hier r schöne Modells da-
von gemacht; i) Lin Schiff, worinnen eine ganze Gesellschaft auf
einmal ganz verborgen, veguem, und ohne die geringste Gesadr,
mitten in dem stärksten Strom baden kann, sie lDr lick so rief ein«
senken, als es idr beliebt, und sich fitzend in dem Strom fort«
rudern. Das Schiff hat Gesellschaft- und geheime Zimmer, Mw
«u- und ankleiden, auch einen abgesonderten Platz für eine«
Wrrtk zur Bedienung mit kefriucKlK-we'irs und iS dock weder M
gros noch zu kvßbarins Grose zu baue». Eben so sicher und bequsns
ist ») seine Maschine, die in das Wasser festgebaut wird. Es iK
zu wünschen, daß diese schöne Erfindung, wobey keine Gefahr zu be-
sorgen iß, bekannter werden möge. Dieser MeckanikuS giebst
auch vor, erhadeu-tter andern sehr nützlichen Maschinen, besonn
der- eine Lochmaschine erfunden, wsrinnen einige Männer ist
da- tiefste Meer gcseuket, und den ganzen Lag, ohne die gering-
ste Gefahr darinnen gelassen werden können, die denn alles an Ha-
cken befestigen, ohne einen Finger naß zu macken. Diese- wär?
eine Erfindung, welche alle bisher in dieser Art erschienene, weiL
überträfe, und man könnte alle im Meer versunkene Güter damit
retten. Er will selbst die erße Proben damit machen und ver-
iangt nickt eher eine Belohnung, bis er die vollkommene Richtig-
keit sichtbar bewiesen hat. Hier in seinem Logie in der weisse«
Schwane bey Hrn. Rückert, wodin er von seinem Aufenthalt
von Zeir zu Zeit Nachricht siebt, iß nähere Auskunft zu erfahren.
Erlang den 6. Dee. >78).

Nachdeme in dem Debit - Wesen des Herrn Cammer-Hcrrns
und Hauptmanns Johann Peter Wilhelm von Arnim zu Windi-
fchenleibach das liquidatron- Verfahren nunmehr grsßentheils gs-
«ndiger iß, und dabero die Nvthwendigkeit erfordert, daß gegen-
wärtig auch luper ?rlorlrais das erforderliche Ieß,!,jimoäo verban-
delt werde; Al- werden von Lommiss-ons wegen, alle und jeds
-ekannt und unbekannte Gläubigere xsi-emrorie undsut, xrze.iuäi-
tlo prseclusionir Läicrslircr hiermit nockmahls geladen, auf den
r«ten des künftigen Monaths Deeembris entweder in Person,
»per durch hinlänglich inßruirre oder legirimirre ^^'llstsrlor yW
 
Annotationen