Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Königliche Gemälde-Galerie (Augsburg); Reber, Franz von [Editor]
Katalog der königl. Filialgemäldegalerie zu Augsburg — Augsburg: Königl. Filialgemäldegalerie, 1912

DOI chapter:
Katalog
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61546#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
43

2397 HERKULES AM SCHEIDEWEGE. In der
Mitte steht der nackte Herkules auf seine Keule ge-
stützt. Rechts liegt zwischen Rosengewinden und
Prachtgeschirren ein nacktes Weib, links steht eine
weißgewandete Frau, ein Schwert in der Rechten.
Leinwand, h. 0.49, br. 0.62. * Mannheimer Galerie, yi Inventarbe-
stimmung.
MEISTER DES HEISTERBACHER
ATTADQ so genannt nach den folgenden Tafeln, tätig in
AL 1 CiKo Köln im zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts,
unter dem Einfluß Stephan Lochners.
2002—2005 VIER TAFELN EINES ALTARS.
Eichenholz. Je h. 0.98, br. 0.73. * Von einem Altar der Benediktinerabtei
Heisterbach im Siebengebirge, 1807 für die Sammlung Boisserde erworben.
Von diesem Altar befinden sich 10 Tafeln in der Alten Pinakothek: Nr. 9
und 10, Apostel- und Heiligengestalten der Innenseiten; das verschollene
Mittelstück stellte wohl die fehlenden 6 Apostel und Christum dar. Auf
den Außenseiten waren 16 kleine Darstellungen aus dem Leben Christi
und Mariae. Dazu gehören Nr. 11—18 der Pinakothek, die 4 hiesigen
Stücke, 2 weitere, die durch Tausch von den Boisseröe an Wallraf, von
diesem an das Wallraf-Richartz-Museum in Cöln übergegangen sind
(Nr. 68 und 69, Geißelung und Grablegung), die Auferstehung der Sig.
Schnütgen in Cöln und Christus am Kreuz der vormaligen Sig. Weber in
Hamburg (Nr. 12, versteigert 20. II. 1912). Vergl. Aldenhoven S. 163.
Erwähnt in Goethes Reise am Rhein, Main und Neckar.
2002 DER JUDASKUSS. Dem eben geküßten Heiland
ist bereits eine Strickschlinge um den Hals geworfen.
Links Petrus, das Schwert gegen den zu Boden ge-
stürzten Malchus zückend. Um Christus sechs Knechte.
Vorne unten die Kreuzigungstafel. Rotgemusterter
Goldgrund.
2003 CHRISTUS VOR PILATUS. Rechts thront der
Landpfleger, welchen der vor ihm stehende Ankläger
anredet. Christus mit dem Strick um den Hals steht
unter vier Kriegsknechten. Blaugemusterter Goldgrund.
2004 DIE KREUZTRAGUNG. Christus nach rechts,
vorne zwei Henker, hinterhalb zwei Krieger, denen ein
Führer vorausgeht. Links Maria und Johannes. Rotge-
gemusterter Goldgrund.
 
Annotationen