Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Institut Français d'Archéologie Orientale <al-Qāhira> [Hrsg.]; Mission Archéologique Française <al-Qāhira> [Hrsg.]
Recueil de travaux relatifs à la philologie et à l'archéologie égyptiennes et assyriennes: pour servir de bullletin à la Mission Française du Caire — 26.1904

DOI Heft:
Nr. 3-4
DOI Artikel:
Spiegelberg, Wilhelm: Varia
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12681#0163
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VARIA

153

Ûbersetzungsskizze

« Am 16ten Tybi des Jahres 50 kam der Schreiber Ptnh-em-we mit (seinem) Vater
dem Schreiber Jope, um den Schatten (?) der Pyramiden zu sehen, nachdem sie ge-
kommen waren unter Lobpreisungen. um zu opfern . . . dem [Ka (?)] des (Kônigs)
Sahure an diesem Tage zusammen mit dem Schreiber N. : Sei gnâdig, sei gnâdig,
o Sechmet, dem Sahure, sei gnadig, sei gnâdig dem Schreiber Ptah-ern-we (und) dem

Schreiber Jope! Lass uns bringen..... indem wir wieder vor dir stehen, Schrecken

.....Wir spreclien : Môge ihn (den Kônig?) Rec bestehen lassen (?). Wir sind vor

unserer Herrin, wir.....Schriften wieder, um Al ter (?) von dir zu wûnschen, bis wir

110 Jahre erreichen. Wir erbitten sie von dir. Wir haben unsere Bitten gesagt, indem

wir trunken vor (dir) waren, wie jeder (?) Gepriesene, welcher.....Wahrlich(?) wir

Schreiber des Ptah, unseres Vaters, haben es ihm gesagt, als wir ankamen, um sein
Lob (?) fzu .singen].....»

So manches in dieser Ùbersetzung im Einzelnen unsicher ist, so darf man doch
folgenden Inhalt daraus entnehmen. Die 3 Schreiber Jope, sein Sohn Ptah-em-we und
ein dritter Schreiber, dessen Name unleserlich geworden ist, haben am 16ten Tybi des
50slen Regierungsjahres Ramses' II <remeinsam die Pyramiden von Abusir besucht und
bei dieser Gelegenheit in der Grabkapelle des Konigs Sahure dem Ka dièses Herrschers
« geopfert ».

Die beiden erstgenannten Schreiber. Vater und Sohn, haben nach dem Opfer den
beiden grossen memphitischen Gôttern Ptah und Sechmet noch ihre besondere Bitte
um das ldealalter von 110 Jahren vorgetragen. Ob etwa in der Nâhe des Pyramiden-
feldes von Abusir eine Kapelle der beiden Gottheiten war, lâsst sich dem Text nicht

HECUEIL, XXVI. — NOUV. SÉR., X. 20
 
Annotationen