Alte Ansichten
10. Ansicht von Nordwesten. Lithographie um 1830 von F. Pecht
Um 1840 Teilansicht der Südseite mit der alten Vorhalle des Siidportals nebst Museum und Marien-
säule. Ölbild auf Holz, 27: 19 cm, von N. Hug, Rosgartenmuseum, Inv. T 3.
Um 1840 Ansicht der Westseite auf dem linken Bildstreifen des Konstanzer Stadtplanes von J.Sched-
ler. Lithographie, 15,1:7cm. Unterschrift: Die Münsterkirche. Druck und Verlag der
Pecht’schen Kunsthandlung in Constanz.
Um 1840 Ansicht der Südseite, nach Westen hin, mit dem alten Südportal und der Mariensäule,
Stahlstich, Privatbesitz in Konstanz. (Abb. bei Motz, Konstanz, S. 51).
Lim 1840 Ansicht von Nordwesten, Lithographie von F. Pecht, 29,7 : 20,5 cm.
Um 1840 Ansicht von Südwesten, in Stadtansicht. Stahlstich von J. How nach Tombleson, 15,7:9,8 cm.
Verlag Tombleson & Co. London.
Um 1840 Ansicht von Nordwesten, farbige Lithographie von Deroy, 20,5:26,3 cm. Unterschrift:
Suisse. Cathedrale de Constance. Aus Sammelwerk Nr. 31. Das Nordportal besteht noch,
die Ruinen der beiden Kreuzgangflügel sind beseitigt.
1841 Ansicht von Norden. Ölbild auf Holz (Abb. 9), 28:19,5 cm, von N.Hug. Signiert: Niko-
laus Hug p. 1841. Gibt Ansicht des Nordportals. Rosgartenmuseum, Nr. 6.
Um 1845 Ansicht von Westen, Lithographie von Eberle, 5,3:9 cm, im linken Rahmenstreifen eines
Sammelblattes mit der Unterschrift: „Constanz mit seinen Umgebungen“.
Um 1850 Ansicht von Nordwesten, Lithographie von J.Moosbrugger, 8,5 : 6 cm, im linken Rahmen-
streifen einer Gesamtansicht von Konstanz. Verlag der Pecht’schen Kunsthandlung in
Constanz.
1850 Aufriß der Westseite, mit dem ursprünglich geplanten zwiebelförmigen Abschluß des
Mittelturmes und den beiden Seitenkuppeln. Maßstäbliche Zeichnung von Baupraktikant
Leonhart, Bezirksbauamt Konstanz. Daraus Teilansicht (Abb. 62).
Um 1850 Teilansicht der Südseite mit Museumsbau. Lithographie von J.Moosbrugger, 6:4,5cm,
Unterschrift: Museum.
Um 1850 Ansicht von Nordwesten, Lithographie 19,7:13,2 cm. Lith. u. Verlag J. A. Pecht, Konstanz.
19
10. Ansicht von Nordwesten. Lithographie um 1830 von F. Pecht
Um 1840 Teilansicht der Südseite mit der alten Vorhalle des Siidportals nebst Museum und Marien-
säule. Ölbild auf Holz, 27: 19 cm, von N. Hug, Rosgartenmuseum, Inv. T 3.
Um 1840 Ansicht der Westseite auf dem linken Bildstreifen des Konstanzer Stadtplanes von J.Sched-
ler. Lithographie, 15,1:7cm. Unterschrift: Die Münsterkirche. Druck und Verlag der
Pecht’schen Kunsthandlung in Constanz.
Um 1840 Ansicht der Südseite, nach Westen hin, mit dem alten Südportal und der Mariensäule,
Stahlstich, Privatbesitz in Konstanz. (Abb. bei Motz, Konstanz, S. 51).
Lim 1840 Ansicht von Nordwesten, Lithographie von F. Pecht, 29,7 : 20,5 cm.
Um 1840 Ansicht von Südwesten, in Stadtansicht. Stahlstich von J. How nach Tombleson, 15,7:9,8 cm.
Verlag Tombleson & Co. London.
Um 1840 Ansicht von Nordwesten, farbige Lithographie von Deroy, 20,5:26,3 cm. Unterschrift:
Suisse. Cathedrale de Constance. Aus Sammelwerk Nr. 31. Das Nordportal besteht noch,
die Ruinen der beiden Kreuzgangflügel sind beseitigt.
1841 Ansicht von Norden. Ölbild auf Holz (Abb. 9), 28:19,5 cm, von N.Hug. Signiert: Niko-
laus Hug p. 1841. Gibt Ansicht des Nordportals. Rosgartenmuseum, Nr. 6.
Um 1845 Ansicht von Westen, Lithographie von Eberle, 5,3:9 cm, im linken Rahmenstreifen eines
Sammelblattes mit der Unterschrift: „Constanz mit seinen Umgebungen“.
Um 1850 Ansicht von Nordwesten, Lithographie von J.Moosbrugger, 8,5 : 6 cm, im linken Rahmen-
streifen einer Gesamtansicht von Konstanz. Verlag der Pecht’schen Kunsthandlung in
Constanz.
1850 Aufriß der Westseite, mit dem ursprünglich geplanten zwiebelförmigen Abschluß des
Mittelturmes und den beiden Seitenkuppeln. Maßstäbliche Zeichnung von Baupraktikant
Leonhart, Bezirksbauamt Konstanz. Daraus Teilansicht (Abb. 62).
Um 1850 Teilansicht der Südseite mit Museumsbau. Lithographie von J.Moosbrugger, 6:4,5cm,
Unterschrift: Museum.
Um 1850 Ansicht von Nordwesten, Lithographie 19,7:13,2 cm. Lith. u. Verlag J. A. Pecht, Konstanz.
19