Münster zu Konstanz
9. Das Münster von Norden nach Ölbild von N. Hug 1841. Rosgartenmuseum
1825 Ansicht der Westseite (Abb. 43), Lithographie von J. Bergmann, 31,5:25,7 cm, a. a. 0.
T. VII.
1825 Teilansicht der Südseite mit dem Südportal (Abb. 60), Lithographie von ]. Bergmann,
31,3: 25,7 cm, a. a. 0. T. III.
1825 Innenhof des Kreuzganges (Abb. 217), Lithographie von J. Bergmann 31,5:25,7 cm, a. a.O.,
T. X. Die einzige bekannte genaue Ansicht des Innenhofes vor dem Brande, mit dem Nord-
flügel. Barbarakapelle und Ölberg sind schon beseitigt.
1828 Ansicht der Nordseite mit den Ruinen des durch Brand zerstörten Kreuzgangflügels
(Abb. 218), Stahlstich von N. Hug, 1828, 14,5:7,7 cm. Vom Ost-'und Nordflügel des Kreuz-
ganges stehen die Innenseiten mit den Gewölbeansätzen. An den 3 Jochen der Kirche östlich
des Nordportales ist der Sockelstreifen ohne Stabwerkdekoration.
Um 1830 Münsteransicht von Nordwesten, Lithographie von F.Pecht, 8,7 :5,2 cm. Rahmenbild auf
Ansichtsbild der Stadt, 39,5 :28 cm. Unterschrift: Münsterkirche. Unterschrift des Haupt-
bildes: Constanz mit seinen Umgebungen.
Um 1830 Dieselbe Ansicht mit anderm Hauptbild, im selben Verlag.
Um 1830 Dieselbe Ansicht von F.Pecht, 19,8: 13,7 cm, im selben Verlag.
1830 Ansicht der Pfalz von Westen (Abb. 500), Zeichnung von J. B. Wehrle, 36:18 cm, im Ros-
gartenmuseum, Inv. T 309.
1832 Ansicht des Münsters von Nordwesten, Stahlstich von N.Hug, 1832, 14:8 cm.
1832 4 Fenster des Ostflügels des Kreuzganges. Lithographie von N. Hug, Abb. alter Kunst-
werke 1832, Taf. 11.
1832 Ansicht von Westen. Lithographie von J.Pecht, 9,8 : 7,7 cm, in: Ansichten vom Bodensee
und seinen Umgebungen. Constanz 1832, Nr. 4.
1834 Ansicht von Nordwesten. Lithographie von J. A. Recht, 11,6 : 7,4 cm. Ebendort, 2. Auflage,
Nr. 4.
1835 Ansicht von Nordwesten, Stahlstich von N.Hug (?), 9 : 6,3 cm.
Um 1835 Ansicht der Türme von der Katzgasse aus. Kolorierte Federzeichnung von N.Hug,
11,7: 8,3 cm. Rosgartenmuseum, Inv. T 242.
1835 Ansicht von Süden. Kolorierte Federzeichnung von N.Hug, 13,7 :7,6cm, im Rosgarten-
museum, Inv. T 544.
Um 1840 Ansicht von Südosten „von der Fischbrück aus“. Getönte Federzeichnung von N.Hug,
42: 20,9 cm. Rosgartenmuseum, Inv. T 321.
18
9. Das Münster von Norden nach Ölbild von N. Hug 1841. Rosgartenmuseum
1825 Ansicht der Westseite (Abb. 43), Lithographie von J. Bergmann, 31,5:25,7 cm, a. a. 0.
T. VII.
1825 Teilansicht der Südseite mit dem Südportal (Abb. 60), Lithographie von ]. Bergmann,
31,3: 25,7 cm, a. a. 0. T. III.
1825 Innenhof des Kreuzganges (Abb. 217), Lithographie von J. Bergmann 31,5:25,7 cm, a. a.O.,
T. X. Die einzige bekannte genaue Ansicht des Innenhofes vor dem Brande, mit dem Nord-
flügel. Barbarakapelle und Ölberg sind schon beseitigt.
1828 Ansicht der Nordseite mit den Ruinen des durch Brand zerstörten Kreuzgangflügels
(Abb. 218), Stahlstich von N. Hug, 1828, 14,5:7,7 cm. Vom Ost-'und Nordflügel des Kreuz-
ganges stehen die Innenseiten mit den Gewölbeansätzen. An den 3 Jochen der Kirche östlich
des Nordportales ist der Sockelstreifen ohne Stabwerkdekoration.
Um 1830 Münsteransicht von Nordwesten, Lithographie von F.Pecht, 8,7 :5,2 cm. Rahmenbild auf
Ansichtsbild der Stadt, 39,5 :28 cm. Unterschrift: Münsterkirche. Unterschrift des Haupt-
bildes: Constanz mit seinen Umgebungen.
Um 1830 Dieselbe Ansicht mit anderm Hauptbild, im selben Verlag.
Um 1830 Dieselbe Ansicht von F.Pecht, 19,8: 13,7 cm, im selben Verlag.
1830 Ansicht der Pfalz von Westen (Abb. 500), Zeichnung von J. B. Wehrle, 36:18 cm, im Ros-
gartenmuseum, Inv. T 309.
1832 Ansicht des Münsters von Nordwesten, Stahlstich von N.Hug, 1832, 14:8 cm.
1832 4 Fenster des Ostflügels des Kreuzganges. Lithographie von N. Hug, Abb. alter Kunst-
werke 1832, Taf. 11.
1832 Ansicht von Westen. Lithographie von J.Pecht, 9,8 : 7,7 cm, in: Ansichten vom Bodensee
und seinen Umgebungen. Constanz 1832, Nr. 4.
1834 Ansicht von Nordwesten. Lithographie von J. A. Recht, 11,6 : 7,4 cm. Ebendort, 2. Auflage,
Nr. 4.
1835 Ansicht von Nordwesten, Stahlstich von N.Hug (?), 9 : 6,3 cm.
Um 1835 Ansicht der Türme von der Katzgasse aus. Kolorierte Federzeichnung von N.Hug,
11,7: 8,3 cm. Rosgartenmuseum, Inv. T 242.
1835 Ansicht von Süden. Kolorierte Federzeichnung von N.Hug, 13,7 :7,6cm, im Rosgarten-
museum, Inv. T 544.
Um 1840 Ansicht von Südosten „von der Fischbrück aus“. Getönte Federzeichnung von N.Hug,
42: 20,9 cm. Rosgartenmuseum, Inv. T 321.
18