Ausstattung einst und heute
352. Madonna, um 1300,
Rosgartenmuseum,
Leihgabe des Münsters
EINZELSKULPTUREN und GEMÄLDE
Sitzende Madonna mit Kind (Abb. 352)
Kraus, S. 188. — M. Schuette, Der schwäbische Schnitzaltar (Stud. z. deutsch. Kunstgesch. 91, 1907), Skulpturen
S. 108 f. Taf. 9. — J. Baum, Gotische Bildwerke, S. 20, S. 132, 141, Abb. 21. — Sauer in: FDA, NI1
19 (1919), S. 56, 376. — N. Jacques, in: Münchner Neueste Nachr., 11.2.1922. — H. Wilm, Die
gotische Holzfigur, Leipzig 1923, S. 160, Abb. Taf. 19. —- R. Verres, Zur Konstanzer Bildschnitzerei
im frühen 14. Jahrh., im: Pantheon II (1928), S. 361. — I.Futterer, Gotische Bildwerke der
393
352. Madonna, um 1300,
Rosgartenmuseum,
Leihgabe des Münsters
EINZELSKULPTUREN und GEMÄLDE
Sitzende Madonna mit Kind (Abb. 352)
Kraus, S. 188. — M. Schuette, Der schwäbische Schnitzaltar (Stud. z. deutsch. Kunstgesch. 91, 1907), Skulpturen
S. 108 f. Taf. 9. — J. Baum, Gotische Bildwerke, S. 20, S. 132, 141, Abb. 21. — Sauer in: FDA, NI1
19 (1919), S. 56, 376. — N. Jacques, in: Münchner Neueste Nachr., 11.2.1922. — H. Wilm, Die
gotische Holzfigur, Leipzig 1923, S. 160, Abb. Taf. 19. —- R. Verres, Zur Konstanzer Bildschnitzerei
im frühen 14. Jahrh., im: Pantheon II (1928), S. 361. — I.Futterer, Gotische Bildwerke der
393