ABKÜRZUNGEN
B. J.
B. Chr. S.G.
D. Prot.
FDA
Dehio
GL A
MG. SS
REG
Oberrh. K.
Rs. Reg.
SVGB
ZGO
Eiselein
Führer 1853
Gröber
Hecht
Kraus
Krebs
Lotz
Waagen
= Jahrbücher des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, I ff.,
(Bonner Jahrbücher) Bonn ab 1842.
Bistums-Chronik, bis 1436 resp. 1467, cod. 339 Stiftsarchiv St. Gallen.
= Protokolle des Domkapitels Konstanz, im Generallandesarchiv in Karls-
ruhe (s. u. Handschriftliche Quellen).
= Freiburger Diözesan-Archiv, Freiburg/Br. 1875 ff. — NF = Neue Folge
ab 1900. — III. F = 3. Folge ab 1949.
= Dehio, G., Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, IV, Berlin 1926.
= Badisches Generallandesarchiv in Karlsruhe.
= Monumenta Germaniae historica. Scriptores.
= Regesta episcoporum Constantiensium . . . hrsg. v. d. Badischen Histo-
rischen Commission, Innsbruck 1895, 1905, 1926.
= Oberrheinische Kunst, Freiburg i. Br., 1925 ff.
Reiners-Ernst EL, Regesten zur Bau- und Kunstgeschichte des Kon-
stanzer Münsters, in: Sehr. d. Vereins f. Gesch. d. Bodensees und seiner
Umgebung, Sonderheft, Konstanz 1955.
= Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Um-
gebung, Lindau 1869 ff.
= Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Karlsruhe 1850 ff. —
NF -- Neue Folge, ab 1886.
= Eiselein, J., Geschichte und Beschreibung der Stadt Konstanz und ihrer
nächsten Umgebung, Konstanz 1851.
= Führer durch den Dom oder die Münsterkirche in Constanz, Constanz
1853 (ohne Verfassername).
- Gröber, K., Das Konstanzer Münster. Seine Geschichte und Beschrei-
bung, Konstanz 1909, 3. A. 1948.
Hecht, J., Der romanische Kirchenbau des Bodenseegebietes, Basel 1928.
= Kraus, F. X., Die Kunstdenkmäler des Kreises Konstanz (Die Kunst-
denkmäler des Großherzogtums Baden I). Freiburg i. Br. 1887.
= Urkunden G L A Handschriftl. Auszüge von H. Krebs, 4Bde. (s.S.284)
= Lotz, W., Kunst-Topographie Deutschlands, Cassel 1863.
= Waagen, Uber Denkmale der Kunst in Karlsruhe, Freiburg i. Br. und
Konstanz, in: Schorns Kunstblatt 1848.
XII
B. J.
B. Chr. S.G.
D. Prot.
FDA
Dehio
GL A
MG. SS
REG
Oberrh. K.
Rs. Reg.
SVGB
ZGO
Eiselein
Führer 1853
Gröber
Hecht
Kraus
Krebs
Lotz
Waagen
= Jahrbücher des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande, I ff.,
(Bonner Jahrbücher) Bonn ab 1842.
Bistums-Chronik, bis 1436 resp. 1467, cod. 339 Stiftsarchiv St. Gallen.
= Protokolle des Domkapitels Konstanz, im Generallandesarchiv in Karls-
ruhe (s. u. Handschriftliche Quellen).
= Freiburger Diözesan-Archiv, Freiburg/Br. 1875 ff. — NF = Neue Folge
ab 1900. — III. F = 3. Folge ab 1949.
= Dehio, G., Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, IV, Berlin 1926.
= Badisches Generallandesarchiv in Karlsruhe.
= Monumenta Germaniae historica. Scriptores.
= Regesta episcoporum Constantiensium . . . hrsg. v. d. Badischen Histo-
rischen Commission, Innsbruck 1895, 1905, 1926.
= Oberrheinische Kunst, Freiburg i. Br., 1925 ff.
Reiners-Ernst EL, Regesten zur Bau- und Kunstgeschichte des Kon-
stanzer Münsters, in: Sehr. d. Vereins f. Gesch. d. Bodensees und seiner
Umgebung, Sonderheft, Konstanz 1955.
= Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Um-
gebung, Lindau 1869 ff.
= Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Karlsruhe 1850 ff. —
NF -- Neue Folge, ab 1886.
= Eiselein, J., Geschichte und Beschreibung der Stadt Konstanz und ihrer
nächsten Umgebung, Konstanz 1851.
= Führer durch den Dom oder die Münsterkirche in Constanz, Constanz
1853 (ohne Verfassername).
- Gröber, K., Das Konstanzer Münster. Seine Geschichte und Beschrei-
bung, Konstanz 1909, 3. A. 1948.
Hecht, J., Der romanische Kirchenbau des Bodenseegebietes, Basel 1928.
= Kraus, F. X., Die Kunstdenkmäler des Kreises Konstanz (Die Kunst-
denkmäler des Großherzogtums Baden I). Freiburg i. Br. 1887.
= Urkunden G L A Handschriftl. Auszüge von H. Krebs, 4Bde. (s.S.284)
= Lotz, W., Kunst-Topographie Deutschlands, Cassel 1863.
= Waagen, Uber Denkmale der Kunst in Karlsruhe, Freiburg i. Br. und
Konstanz, in: Schorns Kunstblatt 1848.
XII