Metadaten

Eugen Reiz Kunst-Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Gemälde, Mobiliar und kunstgewerbliche Gegenstände usw. aus dem Nachlaß des Kunstmalers L. Wenz, München und aus Niederlausitzer Schloss- und anderem Besitz: Versteigerung 3. März 1924 (Katalog Nr. 14) — Berlin, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.23166#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

27.

28.
29.

'7S> 30.

3&” 31.
32.

/60V'33.
/f 34.

£<tf7jB5.

' - 36.

37.

39.

40.

✓//£4i.

42.

43.

44.
45-

46.

47.

48.

49.
257- 50.

52.

;1 53.

J?jT 54.
I? 55.
56.

/??fc>57.

58-

0(/ 60.
61.

^-62

63.

64

Bronze, Narziß, 63 cm hoch
2 Porzellangruppen, Meißen
Oelgemälde, Seestück

desgl. von Jahn, Stilleben

desgl. „ Fred Goldberg, Löwenbild

desgl. unsigniert, Madonna, schwarzer Rahmen 72><65 cm

desgl. von Pepp Schneider, Auf dem Tanzsaal, schwarzer

Rahmen 120x85 cm

desgl. von Elpons, Jagdstück, Gold-Rahmen 71x59 cm

Goldene Uhr, antik
desgl.

Französische Tasse mit Untertasse
Tasse mit Untertasse, Berlin
desgl. „

Elfenbeinschnitzerei, Buddha
desgl.

Elfenbeinfigur, Seidlitz, reich geschnitzt
desgl. Ziethen, „ „

Elfenbeinschnitzerei, Altar

desgl. Bischof

desgl. Bierseidel, klein

Elfenbein-Klappfigur, klein
desgl. groß

Japanisches Teeservice für 12 Personen

Elfenbeinkette, echt Japan

7 handgewebte vlämische Gobelins

Hirschfänger

2 Vasen mit Goldbronze

Silberne Vase

Silberner Aufsatz

Silberkorb

2 Leuchter mit Löwen

Goldene Taschenuhr, reich mit Perlen besetzt
Speisezimmer, Eiche, englisch, bestehend aus: 1 Büffet, 1 Kredenz
und einem Gläserschrank
12 Likörgläser mit Messingtablett
Schreibgarnitur, Meißen
Miniature von Isabay
Miniature
desgl.
 
Annotationen