Metadaten

Eugen Reiz Kunst-Auktions-Haus <Berlin> [Editor]
Gemälde, Mobiliar und kunstgewerbliche Gegenstände usw. aus dem Nachlaß des Kunstmalers L. Wenz, München und aus Niederlausitzer Schloss- und anderem Besitz: Versteigerung 3. März 1924 (Katalog Nr. 14) — Berlin, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23166#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 18


415.

23 *

416.


417.


418.


419.

4l-

420.

JEV'

421.

'3(^7',

422.


423.

SP-

424.


425.


426.


427.

Sin/^

428.

STfy-

429.

, S7v-

430.


431.


432.

5 ln/"

433.

tri/'

434.

51/1/"

435.

17-tv

436.

07^5>437.


438.

17-SV-

439.


440.


441.

j/W.

442.


443.

57 Km,

444.

2 (/w/.

445.

9

446.

<ysv-

447.


448.

/9Zjn>

449.


450.


.451.


Tibetanische Gebettrommel, Silber, reich ciseleliert, mit roten und
blauen Steinen eingelegt

Tibetanische Kirchenverzierung:, Bronze, antik
Chinesischer Spiegel, Bronze, antik

Chinesisches Eßbesteck, Scheide aus Schlangenhaut mit Silberbeschlägen

Kristallvase, reich geschliffen

Mandoline, Schildpatt mit Perlmutt reich eingelegt

Antiker Schrank
Bronze-Büste

Oelgemälde von Prof. Engelhardt, Landschaft
desgl. „ „ „ Wildschweine

desgl.

Aquarell von Prof A. Dahl
Stich von Pidinger

Oelgemälde, Copie nach Rembranät, Saskia
Aquarell von Prof. Adalbert von Kossak, Tanz
Oelgemälde von Prof Eduard Fischer, Landschaft
desgl. antik, Isaac’s Opferung
desgl. von Prof. Engelhardt
desgl.
desgl.
desgl.

Aquarell von Kayser-Eichberg
desgl. „
desgl. „
desgl. „

Gobelin, vlämisch

Stuhl, antik, 18. Jahrhundert, Original

Bronze, Kugelspielerin, Originalguß von Prof. Walter Schott, eigen-
händig signiert

Ferachan-Teppich
Sinne-Teppich
Violine, Steiner Jacobus
Doppelbüchse mit Zielfernrohr
Doppelflinte mit Ejektoren
3 Vasen

12 antike Krüge
Jagdglas, 7 fach

Spazierstock, Gold und Silber, Hirschhacken und Nashornkrücke
 
Annotationen