524 1337 febroar 15.
dieselben gut vnd recht haben vnd nyessen solt vnd moclit.
Das ist auch kunUich, daz die vorgenannten herre bischove
Bertolt vnd bischof Walram demselben herrn Ulrich vber
die vorgeschriben gaben vertigen vnd gewinnen solten vn-
sers capitels brieffe zu Spire vnd so lange daz sie im den
brief nicht antvertigten vnd gewinnen vnd auch niht ge-
winnen hei&i, so solten sie dem vorgenannten herrn Ulrich
in antwortten die alte bürg bi Brachsei vnd das wismat,
das darzu gehört, daz er die bürg vnd das wismat vnd
kein ander gut, das zu der bürg gehört, danne die gut die
vorgeschriben stant, inne haben vnd nyessen' solt, biss im
die brief von vnserm capitel gewinnen vnd gevertigt wer-
den- Nun sint wir Gerhart, der vorgenant erweiter vnd
bestetigter bischoff zu Spire, mit guter betrachtnuss zu rat
worden vnd verjehen vns auch wissentlichen vnd willec-
liehen, daz wir dein vorgeschriben herrn Ulrich von Wir-
temberg vmb den kuntlichen dienst den er vns auch vnd
nnserm stifft getan hat vnd noch gethan mag hernach die
vorgeschriben gaben vnd die gut, als sie davor sint benannt
mit allen iren rechten, nutzen vnd vellen, besucht vnd vn-
besuebt, mit leben, kirchensetzen, kirchen vnd Gots gaben,
wie sie sien benannt, bestetiget han, vnd bestetigen auch
an diesem gegenwertigen brief, die wile derselb herr Ul-
rich lebet ze haben vnd ze nyessen, als wir sie haben vnd
nyessen solten vnd mochten. Also wanne derselbe herr
Ulrich nit emver, daz die vorgeschriben gut, als sie davor
benannt sint mit alle h/e zugehört, ledeclichen an vns vnd
an vnsern stifft wider vallen sin vnd wider Valien soitent.
Wir han auch bestetiget vnd bestetigen an diesem brief
dem vorgenannten herrn Ulrich die Altenburg vnd die wis-
mat, die er bisher darzu inne gehabt hat. wie sie sien ge-
nannt vntz wir in vnsers capitels brief vber die gaben
vnd bestetnuz gewinnen vnd geben. Oder wanne derselb
herr Ulrich abginge, daz die Altburg mit dem wismat an
vns vnd an vnsern stifft ledeclichen widervallen si vnd wi-
dervallen suüen. Wir geloben auch mit guten truwen, daz
wir nach vnsers capitels willen, verhengnuss und brief vber
die vorgeschriben gaben, bestetnusse vnd die gut, als sie
davor benannt sint, bitten vnd werben sollen mit guten ernst
vnd fliesse, so wir erst mugen, an alle geverde. Wir ver-
zihen vns auch i'ur vns, vnsern stifft vnd nachkommen aller
ansprach, rechts vnd vordcruug, die wir gegen denselben
dieselben gut vnd recht haben vnd nyessen solt vnd moclit.
Das ist auch kunUich, daz die vorgenannten herre bischove
Bertolt vnd bischof Walram demselben herrn Ulrich vber
die vorgeschriben gaben vertigen vnd gewinnen solten vn-
sers capitels brieffe zu Spire vnd so lange daz sie im den
brief nicht antvertigten vnd gewinnen vnd auch niht ge-
winnen hei&i, so solten sie dem vorgenannten herrn Ulrich
in antwortten die alte bürg bi Brachsei vnd das wismat,
das darzu gehört, daz er die bürg vnd das wismat vnd
kein ander gut, das zu der bürg gehört, danne die gut die
vorgeschriben stant, inne haben vnd nyessen' solt, biss im
die brief von vnserm capitel gewinnen vnd gevertigt wer-
den- Nun sint wir Gerhart, der vorgenant erweiter vnd
bestetigter bischoff zu Spire, mit guter betrachtnuss zu rat
worden vnd verjehen vns auch wissentlichen vnd willec-
liehen, daz wir dein vorgeschriben herrn Ulrich von Wir-
temberg vmb den kuntlichen dienst den er vns auch vnd
nnserm stifft getan hat vnd noch gethan mag hernach die
vorgeschriben gaben vnd die gut, als sie davor sint benannt
mit allen iren rechten, nutzen vnd vellen, besucht vnd vn-
besuebt, mit leben, kirchensetzen, kirchen vnd Gots gaben,
wie sie sien benannt, bestetiget han, vnd bestetigen auch
an diesem gegenwertigen brief, die wile derselb herr Ul-
rich lebet ze haben vnd ze nyessen, als wir sie haben vnd
nyessen solten vnd mochten. Also wanne derselbe herr
Ulrich nit emver, daz die vorgeschriben gut, als sie davor
benannt sint mit alle h/e zugehört, ledeclichen an vns vnd
an vnsern stifft wider vallen sin vnd wider Valien soitent.
Wir han auch bestetiget vnd bestetigen an diesem brief
dem vorgenannten herrn Ulrich die Altenburg vnd die wis-
mat, die er bisher darzu inne gehabt hat. wie sie sien ge-
nannt vntz wir in vnsers capitels brief vber die gaben
vnd bestetnuz gewinnen vnd geben. Oder wanne derselb
herr Ulrich abginge, daz die Altburg mit dem wismat an
vns vnd an vnsern stifft ledeclichen widervallen si vnd wi-
dervallen suüen. Wir geloben auch mit guten truwen, daz
wir nach vnsers capitels willen, verhengnuss und brief vber
die vorgeschriben gaben, bestetnusse vnd die gut, als sie
davor benannt sint, bitten vnd werben sollen mit guten ernst
vnd fliesse, so wir erst mugen, an alle geverde. Wir ver-
zihen vns auch i'ur vns, vnsern stifft vnd nachkommen aller
ansprach, rechts vnd vordcruug, die wir gegen denselben