Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Repertorium für Kunstwissenschaft — 9.1886

DOI issue:
Notizen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66023#0135

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Notizen.

121

habe seine Entwicklung noch nicht abgeschlossen, habe das Grösste, was
innerhalb der Grenzen seiner künstlerischen Natur lag, noch nicht geleistet.
Zu früh sei er hingerafft worden, ein längeres Leben hätte ihn die Grösse
Michelangelo’s erreichen lassen. Also auch ausserhalb der eigentlichen Partei-
gängerschaft und der Künstlerrivalitäten das Messen der beiden Künstler an
einander und die Entscheidung zu Gunsten der pathetischeren Natur Michel-
angelo’s. Cornelius de Fine war, wie er in der kurzen, dem Werke voran-
geschickten Biographie sagt, Niederdeutscher (Natione Alamannae inferioris)
aus dem Herzogthum Brabant. Als Achtzehnjähriger trat er die Reise nach
Italien an. Er war schon in Bologna, als Julius II. dort seinen Einzug hielt.
Dann ging er nach Rom. Der zweite Band seiner Ephemerides reicht von
1531 bis 1543. Die Handschrift wird in der Vaticana aufbewahrt als God.
ottob. 1613 und 1614. Wie schon erwähnt, findet sich die auf Raphael und
Michelangelo Bezug habende Stelle ad annum 1520.
»Pictor ille, egregius et post Michaelem Angelum Bonarotum Floren-
tinum, Raphael Urbinates qui cum circa adhuc etate quadraginta annorum
erat celeberrimus in pictura et si licuisset illi vivere usque ad senectam fuisset
alter Bonarotus. Eratque vir gracilis et procerae staturae, Omnibus amabilis,
perspicacis ingenii ut multa ejus egregia opera in urbe Romae constant.
Leoni X. ita gratus quo vix haberet parem in summi pontificis benevolentia.
Sed invida mors interpestiva sustulit ingenium illud sagacissimum ex medio
die Sexta Aprilis 1520. Qui Romae summi pontificis jussu apud Rotondam,
Divae Virginis Mariae ecclesia vetustissima honorificentissime tumulatus est;
etiam sumptibus Leonis X positum illi fuit monumentum marmoreeum in
modum sacelli. H. J.
[Eine Frage.] Der berühmte, wiederholt citirte und excerpirte Mis-
cellaneencodex des Hartmann Schädel in der Hofbibliothek zu München (Nr. 716
lat.) bringt auf Fol. 211 ein »Epithaphium Mathei Florentini«.
Wer ist nun dieser Fra Mateo, Mitglied des Dominicanerordens, von
Geburt Florentiner, der, als gefeierter Maler, eine Schülerschaar hinterliess?
Padre Marchese gibt darüber ebenso wenig Aufschluss wie Orlandi’s Abcdario.
Hat der Humanist sich hier eine Namensverwechslung mit Fra Bartolomeo
zu Schulden kommen lassen? Dieser ist in Florenz geboren und hat hier eine
Grabstätte gefunden. Von ihm rühmt Vasari, dass aller Gewinn aus seinen
Werken dem Convent zukam; er hat auch eine Schülerschaar hinterlassen.
Aber wie soll man die Namensverwechslung erklären? Das Epitaph lautet:
Non mihi sit laudi quod eram velut alter Apelles,
Sed quod lucra tuis omnia Christe dabam;
Altera nam terris opera extant, altera celo.
Urbs me Matheum flos tulit Etrurise.
Gloria pictorum speculumque decusque Matheus
Vir Florentinus clauditur hocce loco.
Religiosius erat frater sacri ordinis almi
Dominici ac verus servulus ipse dei.
 
Annotationen