zur Mode geworden, eine Turnmütze zu tragen, in der Turn-
jacke herumzulaufen und auf Turnfesten und Turnerbällen den
„Turner" zu spielen.
Und jetzt? — Jetzt wo der Verein auf das Beste orga-
nistrt, wo er in seinen Einrichtungen vielleicht der vollkom-
menste weit und breit ist, jetzt sind es nur noch Wenige, die
mit Ausdauer und Fleiß sich dem Vereine widmen. Das Tur-
nersein ist veraltet, die Mode-Turner haben uns verlassen! —
Aber es sind noch viele, viele Hunderte hier in unserer
Stadt, die gerne sich solchem heilbringenden Vereine anschlies-
sen; es bedarf nur der Anregung. Nun, und so fordern wir
denn hiermit beim Beginn des Wiuterturnens die Heidelberger,
jung und alt, auf, sich an unserm Verein zu bctheiligcn, auf
daß er stark werde und immer stärker!
Heidelberg, 7. November.
Mehrere Türner.
, Nachbemerkung.
Das Riegcnturnen findet an den Wochentagen
Dienstag und Samstag
! von 8 Uhr an in der Reitschule statt. — Ererzirt wird Mon-
I tags und Donnerstag um Uhr ebendaselbst.
Das rechte Mittel
sich von dem Verdacht politischer Denunciation zu reinigen, ist
nicht, daß man drei im höchsten Grade abhängige Leute durch
deren Vorgesetzte veranlaß,, die geschehene Denunciation zu
leugnen (gegen die solche vielleicht gar nicht gerichtet war),
sondern dadurch, daß der republikanische Denunciant Denjcni
gen, bei welchem die Denunciation angebracht worden sein
kann, zu veranlassen, auf Ehrenwort zu erklären,
daß sic von A bis Z erlogen sei.
Ein Bürger.
Oeffentlrche und Privatbekanntmachungen.
Zimmerarbeitverstcigcrung.
Die Fertigung eines neuen Deckels auf den
Brunneusarg am Marktplatz, im Anschläge
zu 56 ff. wird
Samstag, den l l. November l. I.
Vormittags >1 Uhr
auf hiesigem Ratbhause versteigert.
Heidelberg, den 6. Nov. 1848.
Bürgermeister
W intcr.
Dachmann.
Versteigerung von Blechbedeckung.
Die Bedachung des Karlsthores mit Blech
im Anschlag zu 450 fl. wird
Samstag, den ll. Nov. l. Z.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf hiesigem Nathhause versteigert.
Heidelberg, den 6. Nov. 1848.
Bürgermeister
Winter.
Bachmann.
Versteigerung eines neuen Einfahrts-
chores und Pflästerung der Einfahrt
am Rachhaus.
Die Pflasterung der Einfahrt im hies. Rath-
haus, im Anschlag zu 91 fl. und die Hestel-
lung eines neuen Thores daselbst, veranschlagt
zu 98 fl. wird
Samstag, den 11. November
Nachmittags 4 Uhr
auf hies. Rathhaus versteigert.
Heidelberg, den 6, Nov. 1848.
Bürgermeister
Winter.
Bachmann.
LiegenschastSvcrsteigcrung.
Aus der Vcrlaffcnschaft der st Taglöhner
Peter Do sch in Schlierbach werden
Freitag, den 24. Nov.
Nachmittags 3 Uhr
aus hiesigem Rathhause nachbcschriebene Lie-
genschaften versteigert.
1! Ein in Schlierbach Nro. 84 liegendes
einstöckiges Wohnhaus, enthält mit dabei
liegendem Gras- und Baumstück 2 Viert.
2 R., eins, ein Weg, ands. selbst. _
2) 1 Morg., 1 V-, 8 R. Gras-, Feld- u
Baumstück auf der Au, eins. Aut. Milch,
ands. selbst und ein Weg.
3) Viert. Acker im Gutleuthoffeld, eins.
Leonhard Ueberle, ands. 3oh- Straub.
Heidelberg, den 6. Nov. 1848-
Bürgermeister
Winter.
Bachmann.
Main-Neckar-Gisenbahu.
(Holz Versteigerung.) Höherer An-
ordnung zu Folge wird am Freitag, den IO
November, Morgens 8 Uhr, auf dem Lager-
platz bei der Lavenburger Neckarbrucke,
eine Parthie des von der Nothbrücke abge-
nommencu Bauholzes in schicklichen Loosen
öffentlich versteigert werden, wozu die Lieb-
haber cingcladcn sind.
Die StktgerungSbedingungcn werden bei
der Versteigerung bekannt gemacht.
Heidelberg, 4. Nov. 184».
(Lkeihhauspfckttdcr- Borste--zc-
rung.) Mittwoch, den 8. und Mitt-
woch, den 15. Nov. l. I., Nachmittags
2 Uhr, werden die Pfänder vom Monat
Juli 1847, von Nr. 12696 bis Nr.
14,642, versteigert.
Sie bestehen in Gold, Silber, Uhren,
Manns- und Fraucilkleidern, Weißzeug,
Bettung, mehreren Hanfhecheln, einem
Tcrzerolctuis und in verschiedenen an-
dern Gegenständen.
Heidelberg, 26. Okt. 1848.
Die Leihbausverwaltung.
Hausverkauf.
Das Haus Lit. B-Nro. 134 ist aus freier
Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft er-
theilt der Eigenthümer, Schloffcrmeistcr lie-
ber l e. (Aber nicht wie in Nro. 184 d. Bl.
gesagt ist, Fräulein Ueberle in der Drcikö-
nigstraße)
(Wohnungsver ä nder u ng.) Meine
bisherige Wohnung bei Küfer Bronn babe
ich verlassen und wohne letzt bei Schneider-
meister Böhm Auch cmvfchle ich mich zu
gleich mit modernen Leisten und L-tiefel-
hölzern-
H. Hoffmann,
Schuhmachcrmeister.
(Verkauf.) Bei Bierbrauer Bartho-
lomä sind einige Zentner junger Buchs zu
verkaufen.
(Empfehlung.) Es empfiehlt sich ein
Frauenzimmer im Waschen, Putzen und son-
stigen Arbeiten, wohnhaft bei Tünchermeister
Johann Stump f, kleine Mandclgasse, D 110.
Wil tbschafts - Verkauf.
Eine Gastwirthschaft ans dem Lande in
der Nähe von Heidelberg, mit Tanzsaal,
WirthschaftSgartcn rc„ ist billig zu verkau-
fen. Näheres bei der Redaktion d. Bl.
Badische
Eisenbahn.
Abgang
An kunft
nach Mannheim:
von Naunheim:
6 Uhr - Min.
7 Uhr 36 Min.
ll „ 56 „
11 „ 20 „
3 „ 2l „
6 „ 6 „
9 „ 6 „ -)
») -UN Tocarcrragcn
erst «UI 10 nur ZU -Llin.
Abgang
Ankunft
nach Carlsruhe:
von Carlsruhe:
7 Uhr 45 Min
8 Uhr 47 Min.
12 ,, 5 „
ll „ 8 „
3 „ 30 „
2 „ 36 ,,
6 ,, 15 „
7 „ 30 ,,
Pfälzer Ludwigs-Bahn.
Abgang
An kunft
in Ludwigshafen:
in Ludwigshafen:
7 Uhr 10 Min.
8 Uhr — Min.
ll „ >0 „
12 „ - „
2 „ 40 „
3 „ 30 „
6 „ 40 „
7 „ 30 „ I
Ncdigirt unter Verantwortlichkeit von G. M. Menner
Druck von Nenner Ls Wolff in Heidelberg.
jacke herumzulaufen und auf Turnfesten und Turnerbällen den
„Turner" zu spielen.
Und jetzt? — Jetzt wo der Verein auf das Beste orga-
nistrt, wo er in seinen Einrichtungen vielleicht der vollkom-
menste weit und breit ist, jetzt sind es nur noch Wenige, die
mit Ausdauer und Fleiß sich dem Vereine widmen. Das Tur-
nersein ist veraltet, die Mode-Turner haben uns verlassen! —
Aber es sind noch viele, viele Hunderte hier in unserer
Stadt, die gerne sich solchem heilbringenden Vereine anschlies-
sen; es bedarf nur der Anregung. Nun, und so fordern wir
denn hiermit beim Beginn des Wiuterturnens die Heidelberger,
jung und alt, auf, sich an unserm Verein zu bctheiligcn, auf
daß er stark werde und immer stärker!
Heidelberg, 7. November.
Mehrere Türner.
, Nachbemerkung.
Das Riegcnturnen findet an den Wochentagen
Dienstag und Samstag
! von 8 Uhr an in der Reitschule statt. — Ererzirt wird Mon-
I tags und Donnerstag um Uhr ebendaselbst.
Das rechte Mittel
sich von dem Verdacht politischer Denunciation zu reinigen, ist
nicht, daß man drei im höchsten Grade abhängige Leute durch
deren Vorgesetzte veranlaß,, die geschehene Denunciation zu
leugnen (gegen die solche vielleicht gar nicht gerichtet war),
sondern dadurch, daß der republikanische Denunciant Denjcni
gen, bei welchem die Denunciation angebracht worden sein
kann, zu veranlassen, auf Ehrenwort zu erklären,
daß sic von A bis Z erlogen sei.
Ein Bürger.
Oeffentlrche und Privatbekanntmachungen.
Zimmerarbeitverstcigcrung.
Die Fertigung eines neuen Deckels auf den
Brunneusarg am Marktplatz, im Anschläge
zu 56 ff. wird
Samstag, den l l. November l. I.
Vormittags >1 Uhr
auf hiesigem Ratbhause versteigert.
Heidelberg, den 6. Nov. 1848.
Bürgermeister
W intcr.
Dachmann.
Versteigerung von Blechbedeckung.
Die Bedachung des Karlsthores mit Blech
im Anschlag zu 450 fl. wird
Samstag, den ll. Nov. l. Z.,
Nachmittags 3 Uhr,
auf hiesigem Nathhause versteigert.
Heidelberg, den 6. Nov. 1848.
Bürgermeister
Winter.
Bachmann.
Versteigerung eines neuen Einfahrts-
chores und Pflästerung der Einfahrt
am Rachhaus.
Die Pflasterung der Einfahrt im hies. Rath-
haus, im Anschlag zu 91 fl. und die Hestel-
lung eines neuen Thores daselbst, veranschlagt
zu 98 fl. wird
Samstag, den 11. November
Nachmittags 4 Uhr
auf hies. Rathhaus versteigert.
Heidelberg, den 6, Nov. 1848.
Bürgermeister
Winter.
Bachmann.
LiegenschastSvcrsteigcrung.
Aus der Vcrlaffcnschaft der st Taglöhner
Peter Do sch in Schlierbach werden
Freitag, den 24. Nov.
Nachmittags 3 Uhr
aus hiesigem Rathhause nachbcschriebene Lie-
genschaften versteigert.
1! Ein in Schlierbach Nro. 84 liegendes
einstöckiges Wohnhaus, enthält mit dabei
liegendem Gras- und Baumstück 2 Viert.
2 R., eins, ein Weg, ands. selbst. _
2) 1 Morg., 1 V-, 8 R. Gras-, Feld- u
Baumstück auf der Au, eins. Aut. Milch,
ands. selbst und ein Weg.
3) Viert. Acker im Gutleuthoffeld, eins.
Leonhard Ueberle, ands. 3oh- Straub.
Heidelberg, den 6. Nov. 1848-
Bürgermeister
Winter.
Bachmann.
Main-Neckar-Gisenbahu.
(Holz Versteigerung.) Höherer An-
ordnung zu Folge wird am Freitag, den IO
November, Morgens 8 Uhr, auf dem Lager-
platz bei der Lavenburger Neckarbrucke,
eine Parthie des von der Nothbrücke abge-
nommencu Bauholzes in schicklichen Loosen
öffentlich versteigert werden, wozu die Lieb-
haber cingcladcn sind.
Die StktgerungSbedingungcn werden bei
der Versteigerung bekannt gemacht.
Heidelberg, 4. Nov. 184».
(Lkeihhauspfckttdcr- Borste--zc-
rung.) Mittwoch, den 8. und Mitt-
woch, den 15. Nov. l. I., Nachmittags
2 Uhr, werden die Pfänder vom Monat
Juli 1847, von Nr. 12696 bis Nr.
14,642, versteigert.
Sie bestehen in Gold, Silber, Uhren,
Manns- und Fraucilkleidern, Weißzeug,
Bettung, mehreren Hanfhecheln, einem
Tcrzerolctuis und in verschiedenen an-
dern Gegenständen.
Heidelberg, 26. Okt. 1848.
Die Leihbausverwaltung.
Hausverkauf.
Das Haus Lit. B-Nro. 134 ist aus freier
Hand zu verkaufen. Nähere Auskunft er-
theilt der Eigenthümer, Schloffcrmeistcr lie-
ber l e. (Aber nicht wie in Nro. 184 d. Bl.
gesagt ist, Fräulein Ueberle in der Drcikö-
nigstraße)
(Wohnungsver ä nder u ng.) Meine
bisherige Wohnung bei Küfer Bronn babe
ich verlassen und wohne letzt bei Schneider-
meister Böhm Auch cmvfchle ich mich zu
gleich mit modernen Leisten und L-tiefel-
hölzern-
H. Hoffmann,
Schuhmachcrmeister.
(Verkauf.) Bei Bierbrauer Bartho-
lomä sind einige Zentner junger Buchs zu
verkaufen.
(Empfehlung.) Es empfiehlt sich ein
Frauenzimmer im Waschen, Putzen und son-
stigen Arbeiten, wohnhaft bei Tünchermeister
Johann Stump f, kleine Mandclgasse, D 110.
Wil tbschafts - Verkauf.
Eine Gastwirthschaft ans dem Lande in
der Nähe von Heidelberg, mit Tanzsaal,
WirthschaftSgartcn rc„ ist billig zu verkau-
fen. Näheres bei der Redaktion d. Bl.
Badische
Eisenbahn.
Abgang
An kunft
nach Mannheim:
von Naunheim:
6 Uhr - Min.
7 Uhr 36 Min.
ll „ 56 „
11 „ 20 „
3 „ 2l „
6 „ 6 „
9 „ 6 „ -)
») -UN Tocarcrragcn
erst «UI 10 nur ZU -Llin.
Abgang
Ankunft
nach Carlsruhe:
von Carlsruhe:
7 Uhr 45 Min
8 Uhr 47 Min.
12 ,, 5 „
ll „ 8 „
3 „ 30 „
2 „ 36 ,,
6 ,, 15 „
7 „ 30 ,,
Pfälzer Ludwigs-Bahn.
Abgang
An kunft
in Ludwigshafen:
in Ludwigshafen:
7 Uhr 10 Min.
8 Uhr — Min.
ll „ >0 „
12 „ - „
2 „ 40 „
3 „ 30 „
6 „ 40 „
7 „ 30 „ I
Ncdigirt unter Verantwortlichkeit von G. M. Menner
Druck von Nenner Ls Wolff in Heidelberg.